Archiv der Kategorie: Mikrofonarbeit

Ixen für Anfänger: Erste Sätze, spätere Sätze (5)

Fortsetzung vom 15. Mai 2025 Wenn „Joe Goopy sah es als erster.“ den Absatz abschließt, bezieht sich der Satz auf das zuvor Geschilderte: Joe Goopy hat sich vor allen anderen ins Freie gewagt und einen Blick auf das (vermutlich kosmische) … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Mikrofonarbeit | Verschlagwortet mit , , | Schreib einen Kommentar

Ixen für Anfänger: Erste Sätze, spätere Sätze (4)

Fortsetzung vom 10.11.2020 Etwas später … – VariantenEines dieser Textbeispiele betrachten wir abermals unter veränderten Vorzeichen.Einmal stellen wir uns vor, die Vorrede wäre abgeschlossen, und es ginge mit Dialog oder einem Szenenwechsel weiter: Etwas Großes, Dunkelgraues krachte ohne Vorwarnung in … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Buchauszug, Mikrofonarbeit | Verschlagwortet mit , , | Schreib einen Kommentar

Lesen vom Blatt: Das unanständige Betonungsprotokoll

Fortsetzung vom 3. Mai 2025 Das folgende Betonungsprotokoll – eine Hilfe, mit der professionelle Sprecher unbedingt nicht arbeiten sollten! – dient nur zur Kontrolle der Übung. Die Sätze, welche keine fett gedruckten Silben aufweisen, sind in einen übergreifenden Sinnbogen zu … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Mikrofonarbeit | Verschlagwortet mit , , | Schreib einen Kommentar

Lesen vom Blatt: Klatsch innerhalb von Klatsch

betr.: Sprechen am Mikrofon Der Schriftsteller Truman Capote pflegte zu sagen: „Alle Literatur ist Klatsch!“ (Er muss es ja gewusst haben.) Wenn wir zugeben, dass uns Dinge wie die Probleme der biblischen Prostituierten Maria Magdalena oder das Paarungsverhalten des Prozessionsspinners … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Krimi, Literatur, Mikrofonarbeit | Verschlagwortet mit , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Prima vista 0,5: Prolog aus „Das Apartment“

betr.: 37. Todestag von I.A.L. Diamond Einen Begrüßungsjoke baute der wichtigste Mitarbeiter von Starregisseur Billy Wilder gleich in seinen Namen ein. Aus Izzy machte er „I. A. L.“, das steht ursprünglich für „Interscholastic Algebra League“. In einem Land, dessen Schulsystem … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Film, Mikrofonarbeit | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Ein Trick aus dem Volke

betr.: Sprechen am Mikrofon / Lesen vom Blatt Beim fließenden Lesen vom Blatt ist es unerlässlich, den voraussichtlichen Satzverlauf zu erahnen. Dabei hilft die lange Leseerfahrung, die uns früher oder später mit jeder Satzkonstruktion mehrmals konfrontiert hat.Unsere Alltags-Sprachkultur hält schlechte … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Gesellschaft, Hörbuch, Mikrofonarbeit | Verschlagwortet mit , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Lange Sätze – Lesen vom Blatt

betr.: Sprechen am Mikrofon / Übung Während des Wochenendes fielen die Aasgeier über die Balkone des Präsidentenpalastes her, zerrissen mit Schnabelhieben die Drahtmaschen der Fenster und rührten mit ihren Flügeln die innen erstarrte Zeit auf, und im Morgengrauen des Montags … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Literatur, Mikrofonarbeit | Verschlagwortet mit , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Prima vista 0,5: „Falconer“

betr.: Lesen vom Blatt / Übung Eine Prima Vista Lesung in abgemilderter Form lässt sich durchführen, wenn man sich verschiedene Übersetzungen der selben Textpassage vornimmt: die erste wird still gelesen, die zweite laut.Der Inhalt ist bekannt, der Wortlaut ändert sich. … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Literatur, Mikrofonarbeit | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Prima vista 0,5: Das weiße Schiff

betr.: Todestag von H. P. Lovecraft / Lesen vom Blatt / Übung Eine Prima Vista Lesung in abgemilderter Form lässt sich durchführen, wenn man sich verschiedene Übersetzungen der selben Textpassage vornimmt: die erste wird still gelesen, die zweite laut.Der Inhalt … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Literatur, Mikrofonarbeit | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Durchs Ohr ins Knie geschossen

betr.: 60 Jahre „Sonntagsrätsel“ / die Fortschritte der stimmlichen Deepfakes Am 7. März 1965 wurde auf RIAS 2 um 9 Uhr 35 erstmals das (damals noch „Klingende“) „Sonntagsrätsel“ ausgestrahlt. Auf „Deutschlandfunk Kultur“ läuft es noch immer, und die Jubiläen häufen … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Fernsehen, Hörfunk, Medienkunde, Medienphilosophie, Mikrofonarbeit | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar