Archiv der Kategorie: Monty Arnold – Biographisches

Lauernde Hebel und hämische Tasten

Was der klassische Horrorfilm uns heutigen Mediennutzern zu sagen hat Der tägliche Umgang mit Computern erzieht zur Demut. Das geht übrigens auch jungen Leuten so, die reden nur nicht darüber. (Wenn ich meinen blutjungen Neffen bitte, mir bei der Verwirklichung … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Film, Medienphilosophie, Monty Arnold - Biographisches, Popkultur | Verschlagwortet mit , , , , | Schreib einen Kommentar

Sonnenuntergang ist Definitionssache

Ich bin immer erleichtert, wenn sich mir die Erkenntnis, dass verbale Kommunikation ohne Missverständnisse reine Glücksache ist, in einem Zusammenhang offenbart, der zumindest nicht dramatisch wichtig oder sonstwie gefährlich ist.Einmal bin ich mit zwei Freunden zusammen in Urlaub gefahren, weil … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Gesellschaft, Literatur, Monty Arnold - Biographisches | Verschlagwortet mit , , | Schreib einen Kommentar

Was bleibt?

Einigen der Kabarettisten, die 16 Jahre lang gegen Helmut Kohl anblödelten, könnte am Ende von dessen Regentschaft die Frage durch den Kopf gegangen sein, ob sie ihn mit ihrer „Satire“ und ihren Parodien (Kohl war sehr leicht zu parodieren) nicht … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Fernsehen, Gesellschaft, Kabarett und Comedy, Monty Arnold - Biographisches | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Wonka schämt sich

Das Leslie–Bricusse-Filmmusical* „Willy Wonka And The Chocolate Factory“ von 1971 mit Gene Wilder in der Hauptrolle führt hierzulande ein Schattendasein sogar bei den Fans des klassischen Musicals. Nicht einmal das Remake mit Johnny Depp im Jahre 2005 hat zu seiner … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Film, Filmmusik / Soundtrack, Medienphilosophie, Monty Arnold - Biographisches, Musicalgeschichte, Musik | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Comics, Lyrik, Kulturtalkshow, Chanson, Nonsens, großes Kino … das Beste zum Schluss!

Unverhofft glücklich endet mein Jahr als Theaterbesucher und Freund der Schönen Künste heute abend mit Sebastian Krämers Weihnachtsprogramm „Ein Licht geht uns auf …“ im Centralkomitee. In den Wochen davor hatte ich das Vergnügen von „König mit Barth – Ein … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Chanson, Comic, Film, Kabarett und Comedy, Monty Arnold - Biographisches | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Menetekel in St. Georg

Hin und wieder läuft mir meine alte Kollegin Emmi in St. Georg über den Weg, wo sie vor vielen Jahren gelebt hat, ehe sie über Berlin (was sonst?) nach Sachsen-Anhalt umgezogen ist. Unter ihrer obligatorischen Feststellung, in der Langen Reihe … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Gesellschaft, Monty Arnold - Biographisches | Schreib einen Kommentar

Buße und Nostalgie

betr.: Heißer Scheiß in der kalten Jahreszeit Dass etwas schlecht oder oder doch zumindest vermeidenswert sein müsste, weil es nicht mehr neu ist, wurde mir zum ersten mal ganz deutlich von einem etwa Gleichaltrigen gesagt, als ich um die 20 … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Fernsehen, Film, Gesellschaft, Medienphilosophie, Monty Arnold - Biographisches, Musik, Popkultur | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Haben wir gelacht?

Über den schlechten Geschmack des zuständigen Kultusministeriums, das mir ausschließlich Pflichtlektüre zuteilte, die mir damals wie heute als Zeitverschwendung erschienen ist, habe ich mich an dieser Stelle schon einmal beklagt. Außerdem mache ich meinen Deutschlehrern gern den Vorwurf, dass mich … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Kabarett und Comedy, Literatur, Monty Arnold - Biographisches | Verschlagwortet mit , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Children Of The Damned

Der Toilettenbesuch am Morgen ist die einzige Zeit des Tages, da ich rituell auf Facebook vorbeischaue – in erster Linie, um mich an Gratulationsanlässe erinnern zu lassen oder meinen Sprecherkollegen zuzusehen, wie sie sich beim Grinsen selber abfilmen.Wenn die Zeit … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Gesellschaft, Internet, Medienphilosophie, Monty Arnold - Biographisches | Verschlagwortet mit , | Schreib einen Kommentar

Mein Leben am Rande der Gesellschaft

Volk und Minister sind mir wie Geschwisterim Gegensatz zu meinem Bruder  …          Sebastian Krämer Für meinen großen Bruder mit seinen drei Jahren Altersvorsprung war ich zu klein und zu unreif, um einen brauchbaren Spielkameraden abzugeben – besonders nachdem sich mit … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Comic, Fernsehen, Gesellschaft, Kabarett und Comedy, Monty Arnold - Biographisches, Musik, Popkultur | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar