Archiv der Kategorie: Musik

Torte trifft Bull’s Eye

betr.: Retro-Humorkritik, Teil 2 Letzte Woche hörte ich im Radio das „Abendlied“ von Hanns Dieter Hüsch in einer Coverversion. Hüsch hat die Nummer in den 70er Jahren geschrieben, als seine gesellschaftspolitisch radikalsubversivste Phase langsam zuendeging. In den letzten Jahren seiner … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Chanson, Hörfunk, Kabarett und Comedy, Musik | Verschlagwortet mit , , , , | Schreib einen Kommentar

Mein Leben am Rande der Gesellschaft

Volk und Minister sind mir wie Geschwisterim Gegensatz zu meinem Bruder  …          Sebastian Krämer Für meinen großen Bruder mit seinen drei Jahren Altersvorsprung war ich zu klein und zu unreif, um einen brauchbaren Spielkameraden abzugeben – besonders nachdem sich mit … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Comic, Fernsehen, Gesellschaft, Kabarett und Comedy, Monty Arnold - Biographisches, Musik, Popkultur | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

„It’s All A Question Of Masks – Selbstinszenierung und Modernität bei Noël Coward“ (18)

Fortsetzung vom 1. September 2023 (siehe auch https://blog.montyarnold.com/2023/01/24/noel-coward/) Tamara Hahn hat vor einigen Jahren in aller Stille ein Buch vorgelegt, das uns in Fragen der Selbsterfindung und Selbstdarstellung ein Leitfaden sein kann – gerade in den Zeiten der Sozialen Medien. … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Gesellschaft, Medienphilosophie, Musik, Theater | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Nit möglich: Kritisches zu „Hamilton“

betr.: „Hamilton“ / „Broadway Baby“, die „Musikstunde“ auf SWR2 zum Thema Musical Das Hip-Hop-Musical „Hamilton“ ist ein Phänomen – sowohl am Broadway (wo es seit Januar 2015  gespielt wird) als auch in der fachtheoretischen Muscial-Bubble. Es ist mit 11 Tony … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Hörfunk, Musicalgeschichte, Musik, Theater | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Jarre und Sohn

betr.: 99. Geburtstag von Maurice Jarre (morgen) Maurice Jarre ist Musikfreunden weniger geläufig als sein Sohn Jean-Michael – der beliebteste Elektronik-Musiker der 70er-Jahre-Charts und bis heute von vielen unvergessen. Das liegt hauptsächlich an Vater Jarres Karriere als Filmkomponist zu einer … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Filmmusik / Soundtrack, Musik, Popkultur | Verschlagwortet mit , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

„It’s All A Question Of Masks – Selbstinszenierung und Modernität bei Noël Coward“ – Beitrag

Als Beitrag zur gerade verklingenden Debatte um den Rammstein-Sänger Till Lindemann schreibt Kira Kramer heute  in der „F. A. Z.“* einen Artikel, der sich des Lebensthemas von Noël Coward und dem Sujet unserer Reihe widmet: der Erschaffung von und des … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Gesellschaft, Musik, Popkultur | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Zwillinge – seit der Geburt getrennt

betr.: Backbeat – Die Beatles in Hamburg

Veröffentlicht unter Film, Musik, Popkultur, Theater | Verschlagwortet mit , , , , | Schreib einen Kommentar

„It’s All A Question Of Masks – Selbstinszenierung und Modernität bei Noël Coward“ (17)

Fortsetzung vom 22. August 2023 (siehe auch https://blog.montyarnold.com/2023/01/24/noel-coward/) Tamara Hahn hat vor einigen Jahren in aller Stille ein Buch vorgelegt, das uns in Fragen der Selbsterfindung und Selbstdarstellung ein Leitfaden sein kann – gerade in den Zeiten der Sozialen Medien. … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Buchauszug, Gesellschaft, Musik, Theater | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

„It’s All A Question Of Masks – Selbstinszenierung und Modernität bei Noël Coward“ (16)

Fortsetzung vom 14. August 2023 (siehe auch https://blog.montyarnold.com/2023/01/24/noel-coward/) Tamara Hahn hat vor einigen Jahren in aller Stille ein Buch vorgelegt, das uns in Fragen der Selbsterfindung und Selbstdarstellung ein Leitfaden sein kann – gerade in den Zeiten der Sozialen Medien. … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Buchauszug, Gesellschaft, Musik, Popkultur, Theater | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Sprechstunde bei Dr. Dolittle (3)

Fortsetzung vom 28. Juli 2023 betr.: 68. Geburtstag von Peter Gallagher Um die Jahrtausendwende ritt unsere Musicalbranche auf einer Woge allgemeinen Interesses, sie mauserte sich für kurze Zeit gar zur volkstümlichen Eventgattung. Die Verantwortlichen taten, was ihnen ihre Kreativität erlaubte: … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Musicalgeschichte, Musik, Theater | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar