Archiv der Kategorie: Übersetzung und Adaption

Liebe und Partnerschaft in den Zeiten des Flachbildschirms …

… oder The Glorious Theatre Lyrics of Monty Arnold (5): „The Man I Love“ betr.: 78. Todestag von George Gershwin Der folgende deutsche Text für den Songklassiker „The Man I Love“ trägt den veränderten Geschlechterrollen in der Zeit nach dem … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Gesellschaft, Musicalgeschichte, Musik, Songtext, Übersetzung und Adaption | Verschlagwortet mit , , , , | Schreib einen Kommentar

Die wiedergefundene Textstelle (24): „Der Glanz des Hauses Amberson“

betr.: 150. Geburtstag der Berliner Straßenbahn / BVG Orson Welles / Booth Tarkington: Prolog zu „Der Glanz des Hauses Amberson“ Unmittelbar nach seinem epochemachenden Projekt „Citizen Kane“ stürzte sich Orson Welles in einen Historienfilm, eine Familiensaga vor dem Hintergrund des … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Film, Gesellschaft, Literatur, Manuskript, Übersetzung und Adaption | Ein Kommentar

Die wiedergefundene Textstelle (23): Plädoyer eines freien Mannes

betr.: 26. Todestag von Richard Quine Die in dieser Reihe präsentierten Texte sind kleine Schauspiel- bzw. Vorsprechmonologe, die von der (pädagogischen) Fachwelt übersehen / abgelehnt werden, weil sie nicht aus den üblichen Quellen stammen. Sie teilen sich nach meiner Einschätzung … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Film, Gesellschaft, Theater, Übersetzung und Adaption | Verschlagwortet mit , , , | Schreib einen Kommentar

Die wiedergefundene Textstelle (22): Mrs. Gilberts Horror-Operette

betr.: 137. Geburtstag der Operette „H.M.S. Pinafore“ Die in dieser Reihe präsentierten Texte sind kleine Schauspiel- bzw. Vorsprechmonologe, die von der (pädagogischen) Fachwelt übersehen / abgelehnt werden, weil sie nicht aus den üblichen Quellen stammen. Sie teilen sich nach meiner … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Film, Manuskript, Musik, Theater, Übersetzung und Adaption | Verschlagwortet mit , , , | 2 Kommentare

Das Viech und ich

betr.: 75. Todestag von Selma Lagerlöf Im Fernsehen meiner Kindertage hatten Geschichten Konjunktur, in denen ein (zumeist männliches) Kind, das in Naturnähe heranwächst, sich eines verletzten Tierbabys annimmt, dieses großzieht, an der daraus strömenden Verantwortung reift und schließlich auch noch … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Gesellschaft, Literatur, Manuskript, Übersetzung und Adaption | Verschlagwortet mit , , , | Ein Kommentar

Die wiedergefundene Textstelle (19): Eine „Acht-Dolla-Hochzeit“

betr.: Internationaler Frauentag (seit 1926) / Texte für SchauspielerInnen Die in dieser Reihe präsentierten Texte sind kleine Schauspiel- bzw. Vorsprechmonologe, die von der (pädagogischen) Fachwelt übersehen / abgelehnt werden, weil sie nicht aus den üblichen Quellen stammen. Sie teilen sich … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Comic, Gesellschaft, Manuskript, Theater, Übersetzung und Adaption | Verschlagwortet mit , , , | Schreib einen Kommentar

The Wrathy Ones

Diese Science-Fiction-Kurzgeschichte von Cadwiller Olden aus dem Jahre 1971 ist die Vorlage für den Comic „Die Wut der Scheusale“° The Wrathy Ones Delebeki. Ich mochte ihn sehr, diesen besserwisserischen Angeber, aber das habe ich ihm niemals gesagt. Ich glaube, er … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Belletristik (eigene Texte), Science Fiction, Übersetzung und Adaption | Verschlagwortet mit , , | Schreib einen Kommentar

Die Wut der Scheusale

Veröffentlicht unter Comic (eigene Arbeiten), Science Fiction, Übersetzung und Adaption | Verschlagwortet mit , | Schreib einen Kommentar

The Glorious Theatre Lyrics of Monty Arnold (4): „Lili Marleen“

betr.: 83. Geburtstag von ‚Tippi‘ Hedren / Ein neuer Text für eine alte Melodie Das Lied von der „Lili Marleen“ aus Liedersammlung „Die Hafenorgel“ von Nobert Schultze (Text) und Hans Leip (Musik) wurde zu einem Trost- und Lieblingslied der Kämpfenden … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Film, Kabarett und Comedy, Songtext, Übersetzung und Adaption | Verschlagwortet mit , , , | Ein Kommentar

The Glorious Theatre Lyrics of Monty Arnold (3): „Singin In The Rain”

Als Gene Kelly diesen Song 1951 zum Klassiker machte, war der schon 22 Jahre alt, und diverse MGM-Stars hatten ihn interpretiert. Es gibt zwar eine hübsche französische Textfassung („Je chante sous la pluie“), aber die deutsche Version “Ich bin heut … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Cartoon (eigene Arbeiten), Hommage, Manuskript, Musicalgeschichte, Songtext, Übersetzung und Adaption | Verschlagwortet mit , , , , , | Schreib einen Kommentar