Schlagwort-Archive: Arthaus

Kein Scheißfilm, aber immerhin ein Kotz-Film

betr.: Rezension zur Unzeit In den Film „Triangle Of Sadness“ habe ich seinerzeit keine Kinokarte (und vor allem: keinen freien Abend) investieren wollen – der zweiten Goldenen Palme für Regisseur Ruben Östlund zum Trotz. Das hatte drei Gründe. Zunächst konnte … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Film, Gesellschaft, Rezension | Verschlagwortet mit , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Medienlexikon – Film und Fernsehen: Midcult

Midcult wird von der breiten Masse als hochwertige Unterhaltung angesehen, obwohl es sich nur um Hochmögendes, letztlich also um Triviales handelt, dessen Inhalt künstlich beschwert wurde. Der Ausdruck wurde ursprünglich auf Unterhaltungsliteratur angewandt, doch das von ihm bezeichnete Phänomen hat … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Fernsehen, Film, Gesellschaft, Literatur, Medienphilosophie, Popkultur, Theater | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Vom Verschwinden der Bahnhofskinos

betr.: Mediengeschichte Analog zum B-Film der US-Kinokultur lässt sich bei uns das Phänomen der Bahnhofskinos ausmachen. Im Gegensatz zum amerikanischen Modell folgte hier nicht ein klein budgetierter Film auf einen großen (also ein B auf ein A), es wurden ausschließlich … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Fernsehen, Film, Gesellschaft, Medienkunde | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Aus dem Finsteren

Betr.: 6. Todestag von Jules Dassin Ähnlich wie die Kino-Fachbegriffe „Arthaus“, „Kult“ und „Blockbuster“ hat auch der Ausdruck „Film Noir“ in unserem Sprachgebrauch eine gewisse Abreibung erhalten. Viele benutzen ihn (nicht nur auf Facebook sondern auch in gedruckten Interviews) inzwischen … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Film, Krimi, Medienkunde, Medienphilosophie, Popkultur | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , | Ein Kommentar