Schlagwort-Archive: Bernard Herrmann

Wo nie ein Taktstock zuvor gewesen ist – Der Filmkomponist Bernard Herrmann (14)

betr.: 59. Jahrestag des Starts der Serie „The Twilight Zone“ / Musik für „The Twilight Zone“ (3/3) Fortsetzung vom 19.9.2018 In den Sommern 1962 und ’63 arbeitete Bernard Herrmann an seinen letzten drei Beiträgen für „The Twilight Zone“. „Little Girl Lost“ … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Fernsehen, Film, Filmmusik / Soundtrack, Hommage, Musik, Popkultur | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Wo nie ein Taktstock zuvor gewesen ist – Der Filmkomponist Bernard Herrmann (13)

betr.: Musik für die Serie „The Twilight Zone“ (2/3) Fortsetzung vom 19.9.2018 Nach dem Pilotfilm betreute Bernard Herrmann noch sechs weitere Episoden der „Twilight Zone“, verteilt über die gesamte Laufzeit der Serie. In „The Lonely“ (Folge 7 vom 13. November … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Film, Filmmusik / Soundtrack, Hommage, Musik, Popkultur, Science Fiction | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Wo nie ein Taktstock zuvor gewesen ist – Der Filmkomponist Bernard Herrmann (12)

betr.: Musik für „The Twilight Zone“ (1/3) Bernard Herrmann komponierte sogar die Titelmusik für die wegweisende TV-Serie „The Twilight Zone“ (1959-64) von Rod Serling – allerdings nicht das charakteristische „Dingding-Dinging“, das viele heute im Ohr haben, sondern eine weitaus gespenstischere Musik, … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Fernsehen, Film, Hommage, Krimi, Musik, Popkultur, Science Fiction | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Wo nie ein Taktstock zuvor gewesen ist – Der Komponist Bernard Herrmann (10)

betr.: Die Hitchcock-Herrmann-Partnerschaft Fortsetzung vom 26.8.2018 Über die Partnerschaft Herrmanns mit Alfred Hitchcock sind unzählige Artikel und ganze Bücher geschrieben worden. Sie sei daher hier und in den folgenden Kapiteln nur kurz skizziert und der Leser ganz besonders herzlich dazu … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Film, Filmmusik / Soundtrack, Medienkunde, Musik | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Wo nie ein Taktstock zuvor gewesen ist – Der Komponist Bernard Herrmann (9)

betr.: Die Hitchcock-Herrmann-Partnerschaft Fortsetzung vom 22.8.2018 Die Filmhistoriker sind sich mit dem größten Teil der Archivcineasten einig, dass Alfred Hitchcock und Bernard Herrmann das großartigste Regisseur-Komponisten-Team in der Geschichte des Films gewesen sind. Mehr als dies etwa bei Truffaut-Delerue, Fellini-Rota … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Film, Filmmusik / Soundtrack, Medienkunde, Musik | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Wo nie ein Taktstock zuvor gewesen ist – Der Komponist Bernard Herrmann (6)

Fortsetzung vom 18.7.2018  Es ist naheliegend und nicht unzutreffend, von Herrmanns Musik auf seine Persönlichkeit zu schließen. Er war ein typischer Krebs: seine Empfindlichkeit beförderte seine Kreativität ebenso wie seine Launen. David Raksin erzählte dem Dokumentarfilmer Joshuah Waletzky: „Bennie liebte … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Film, Filmmusik / Soundtrack | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Wo nie ein Taktstock zuvor gewesen ist – Der Komponist Bernard Herrmann (5)

Fortsetzung vom 10.7. 2018 betr.: Arbeit an der Oper „Wuthering Heights“ Im Jahre 1946 bekam Bernard Herrmann es erstmals mit einem exotischen Sujet zu tun. Irene Dunne und ein ungewohnt jugendlicher Rex Harrison spielen die Geschichte von „Anna And The … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Film, Filmmusik / Soundtrack, Musicalgeschichte, Musik, Theater | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Wo nie ein Taktstock zuvor gewesen ist – Der Komponist Bernard Herrmann (3)

Fortsetzung vom 4.7.2018 betr.: „Citizen Kane“ Aus seiner Hörspiel-Arbeit übernahm Herrmann außerdem den im Film noch ungebräuchlichen Einsatz allerkürzester Musikpassagen von 5- bis 10sekündiger Länge oder einzelner Akkordakzente (eine Methode, die er später in seiner TV-Arbeit perfektionierte und die danach dort … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Fernsehen, Film, Filmmusik / Soundtrack | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Wo nie ein Taktstock zuvor gewesen ist – Der Komponist Bernard Herrmann (2)

Fortsetzung vom 29.6.2018 betr.: Hörspielarbeit von Orson Welles (30er Jahre) / „War Of The Worlds“ / „Citizen Kane“ 1933 traf Herrmann in den CBS-Studios mit dem jugendlichen Theatergenie Orson Welles zusammen, der ihn zum musikalischen Leiter seiner heute legendären Hörspielproduktionen … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Film, Filmmusik / Soundtrack, Hörspiel, Literatur, Medienkunde, Mikrofonarbeit, Musik, Popkultur, Theater | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Wo nie ein Taktstock zuvor gewesen ist – Der Komponist Bernard Herrmann (1)

betr.: 117. Geburtstag von Bernard Herrmann Während der ur-amerikanische Sound von den Nachkommen der schwarzen Sklaven entwickelt wurde, zählten die komponierenden Gründerväter der amerikanischen Musik zur Gruppe der russisch-jüdischen Einwanderer, die das US-Musikleben seit 1900 vorrangig geprägt hat. Diese Musiker … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Film, Filmmusik / Soundtrack, Hörspiel, Musicalgeschichte, Musik | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Ein Kommentar