Schlagwort-Archive: Marilyn Monroe

Der Song des Tages: „Glitter And Be Gay“

betr.: 91. Geburtstag von Marilyn Monroe In den 70er Jahren gab es in schwankender Länge und auf wechselnden Sendeplätzen ein  musikalisches Quizspiel namens „Erkennen Sie die Melodie?“ im ZDF. Die Kandidaten bekamen aus der Welt von Oper, Operette und Musical … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Fernsehen, Film, Musicalgeschichte, Musik, Theater | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Broadway’s Like That (44): Der Frauenversteher Jule Styne (i)

15. Das Ende der Tin Pan Alley (3) Obwohl sechs seiner zwölf zwischen 1947 und 1964 uraufgeführten Musicals am Broadway lange Laufzeiten erzielten und teilweise Klassiker-Status haben, gehört der 1905 in London geborene, seit 1913 in Chicago aufgewachsene Jule Styne … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Film, Musicalgeschichte, Musik, Popkultur, Songtext, Theater | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Die schönsten Filme, die ich kenne (12): „Das Privatleben des Sherlock Holmes“

Billy Wilder ist einer der Großmeister des alten Hollywood. So wie die Nachwelt für Hitchcock die Schublade des „Meisters der Spannung“ (oder schlicht des „Meisters“) freihält, ist Wilder ein Meister der Komödie – „ein Meister“, weil er sich diesen Platz … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Film, Literatur, Medienkunde | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Ein Kommentar

Die wiedergefundene Textstelle: „Das Dunkle am Ende der Treppe“

betr.: 66. Jahrestag der Londoner Premiere von „The Dark At The Top Of The Stairs“ Ich liebe Südstaatendramen und – ganz unabhängig davon – auch diesen kleinen Monolog aus „Das Dunkle am Ende der Treppe“, obwohl er erhebliche Unterschiede zu … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Film, Gesellschaft, Literatur, Manuskript, Monty Arnold - Biographisches, Theater, Übersetzung | Verschlagwortet mit , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Die undankbare Traumrolle

betr.: 49. Geburtstag des Bühnenmusicals „Cabaret“ Der Conférencier in „Cabaret“ ist eine famose Rolle, eine Schlüsselfigur, die heimliche Hauptrolle des Abends. Der Schauspieler, der das gestalten darf, ist zu beneiden: diesen widerwärtigen, schadenfrohen Lustmolch, der uns immer nur in seiner … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Essay, Film, Medienphilosophie, Musicalgeschichte, Musik | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , | 2 Kommentare

Der Song des Tages: „I Wanna Be Loved By You“

betr.: 120. Geburtstag von Harry Ruby Es gibt Songs, die sollte man nicht interpretieren, ohne sich die Sache vorher genau überlegt zu haben, weil man die Kenntnis des Originals beim Konsumenten voraussetzen muß. – Wobei es nicht das Original im … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Film, Filmmusik / Soundtrack, Hommage, Musicalgeschichte, Musik, Popkultur | Verschlagwortet mit , , , | Schreib einen Kommentar

Der Song des Tages (2): „Song from Raintree County“

betr.: Montgomery Clift zum 94. Geburtstag Die sogenannten Unsterblichen aus Hollywoods „Golden Age“ geraten nach und nach in Vergessenheit. John Wayne und James Dean sagen der jüngeren Generation nichts mehr, den Mythos Humphery Bogart muß man wortreich erklären. Immerhin Marilyn … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Film, Filmmusik / Soundtrack, Musik, Portrait | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar