Schlagwort-Archive: Ray Bradbury

Ein Bradbury mit Zusatz-Kick

Fortsetzung vom 25. März 2025 Ein bestimmter Kollege und Zeitgenosse von Ray Bradbury scheint ein Autor zu sein, der es besser kann. Die – zugegeben – einzige mir bekannte Geschichte von Alan Rodgers, erweckt den Eindruck, dass dieser nicht nur … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Literatur, Science Fiction | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Meine zwei aktuellen Elefanten

Der Zufall hat mich zwei alte Bücher wieder aus dem Regal holen lassen, die zwei der größten phantastischen Erzähler des 20. Jahrhunderts repräsentieren: Roald Dahls erotischen Kurzgeschichtenband „Kuschelmuschel“ und den Ray–Bradbury-Roman „Das Böse kommt auf leisen Sohlen“ („Something Wicked This … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Literatur, Monty Arnold - Biographisches, Science Fiction | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Lesen vom Blatt – Lange Sätze

betr.: Sprechen am Mikrofon / Übung Wann immer sich Ray Bradbury außerhalb der Science-Fiction betätigte, meinte man ihm die Freude darüber anzumerken, wie souverän er jederzeit aus seiner großen, offiziellen Schublade herauszusteigen in der Lage war. Seine große stilistische Leidenschaft … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Literatur, Mikrofonarbeit | Verschlagwortet mit , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Irgendwo da draußen

betr.: 10. Todestag von Richard Matheson Zumindest auf dem deutschen Buchmarkt ist der Science-Fiction-Autor Richard Matheson ein Phantom. Die vereinzelten Erzählungen, die von ihm in deutscher Sprache erschienen sind, sind entweder lange vergriffen oder in Sammelbänden versteckt, die ihrerseits vergriffen … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Fernsehen, Film, Literatur, Science Fiction | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Wo nie ein Taktstock zuvor gewesen ist – Der Komponist Bernard Herrmann (19)

Forstsetzung vom 3.11.2018 betr.: Herrmanns Jahre nach und mit den Jüngern von Alfred Hitchcock (1) Unter Herrmanns neuen Arbeitgebern befanden sich aufstrebende Jungtalente und spätere Starregisseure, seriöse Hitchcock-Bewunderer und schluderige Hitchcock-Nachahmer. Bereits 1966 schrieb Herrmann seine erste Partitur für den … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Film, Filmmusik / Soundtrack, Musik | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Die wiedergefundene Textstelle: Mathesons böser Knopf

betr.: „The Box“ um 1.00 Uhr auf SAT.1 Das Päckchen lag auf der Türschwelle: ein würfelförmiger Karton, der mit normalem Klebeband verschlossen war und auf dem in Großbuchstaben ihre Adresse von Hand geschrieben stand: MR. UND MRS. ARTHUR LEWIS; 217 … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Fernsehen, Film, Krimi, Literatur, Medienphilosophie, Popkultur, Science Fiction | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , | Ein Kommentar

Der illustrierte Mann revisited

betr.: 95 Geburtstag von Ray Bradbury „Zutritt, Zutritt, meine Damen und Herren! Der illustrierte Mann!“ Eine Dampforgel prustet, und hoch oben auf dem Podium, unter dem Baldachin der Sommernacht, steht mit verschränkten Armen Mr. Jonathan Powers Phelps, er selbst schon … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Belletristik (eigene Texte), Hommage, Literatur, Übersetzung und Adaption | Verschlagwortet mit , , , , , | Schreib einen Kommentar