Schlagwort-Archive: Satire

Kultfilm Azubis (7): TV-Special Nr. 1 – Hitchcock und andere Briten

In den gelegentlichen TV-Specials des Podcasts begrüßt Monty Arnold einen Studiogast, mit dem er sich eine Kult-Episode der Fernsehgeschichte vornimmt, wie üblich gefolgt von einem Geheimtipp. Heute im Gespräch: Volker Robrahn https://alle42kultfilme.letscast.fm/episode/tv-special-alfred-hitchcock-presents-misfitsA) Mordwaffe Lammkeule / Lamb To The Slaughter aus … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Fernsehen, Film, Podcast | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Tiefere Bedeutung oder vergröberte Kaliber?

betr.: Kabarett und Comedy – Zwei darstellende Humorgattungen im Vergleich Als in den 50er Jahren Heinrich Bölls Satiren „Nicht nur zu Weihnachtszeit“ und „Doktor Murkes gesammeltes Schweigen“* herauskamen, wurde er als Meister der kleinen Form entdeckt, aber auch beargwöhnt: stieg … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Buchauszug, Gesellschaft, Kabarett und Comedy, Literatur | Verschlagwortet mit , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Sittengemälde im Vergleich

betr.: morgiger 79. Geburtstag von Tomas Bunk / morgiger 35. Jahrestag der Premiere der Serie „The Simpsons“ Der Cartoonist Tomas Bunk und der Cartoon-Charakter Spongebob Schwammkopf sind – unabhängig voneinander – die beiden treusten Statthalter der Kunst Basil Wolvertons auf … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Cartoon, Comic, Fernsehen, Gesellschaft, Kabarett und Comedy | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Einblick mit Blindstellen

betr.: TV-Kritik „Inside The Simpsons“ Wie schwer es ist, einen Idioten zu zeichnen – auch davon handelt „Inside The Simpsons“. Seit vielen Jahren verfolge ich die „Simpsons“ nur noch, wenn mir mal ein Halloween-Special unterkommt (was hierzulande nicht nach dem … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Fernsehen, Medienkunde, Mikrofonarbeit, Popkultur, Rezension | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Die schönsten Hörspiele, die ich kenne (20): „Doktor Murkes gesammeltes Schweigen“

„Doktor Murkes gesammeltes Schweigen“ – SWF-Hörspiel von 1986, 50 min. Es war für den Intendanten schwierig gewesen, jemanden zu finden, dem er diese Aufgabe zumuten konnte. Die Plötzlichkeit, mit der ihm Murke einfiel, machte ihn misstrauisch. Der Intendant mochte Murke … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Gesellschaft, Hörfunk, Hörspiel, Kabarett und Comedy, Medienphilosophie | Verschlagwortet mit , , , , | Schreib einen Kommentar

Böse Buben

betr.: Greser & Lenz: „Schlimm“ Finden auch Sie die gesellschaftspolitischen Karikaturen von „Kittihawk“ so provozierend, so ärgerlich? Und das nicht etwa, weil die Pointen so schmerzvoll zünden und in unserer offenen Wunde explodieren würden, sondern weil sie eben dies zuverlässig … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Cartoon, Rezension | Verschlagwortet mit , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Die schönsten Filme, die ich kenne (98): „Der Tod steht ihr gut“

betr.: 74. Geburtstag von Goldie Hawn Einer der Drehbuchautoren von „Death Becomes Her“ gab die überaus unbescheidene Losung aus, er habe sich gefragt, was dabei herausgekommen wäre, wenn Noël Coward „Die Nacht der lebenden Toten“ geschrieben hätte. Mehr als 25 … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Film, Gesellschaft, Kabarett und Comedy, Musicalgeschichte | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , | Ein Kommentar

Die schönsten Hörspiele, die ich kenne (1): „Dr. Knock oder Der Triumph der Medizin“

„Dr. Knock oder Der Triumph der Medizin“ nach dem gleichnamigen Theaterstück von Jules Romains, Musik: Frank Duval, Bearbeitung und Regie: Heinz Günther Stamm – Produktion:  BR 1976 – c.a. 85 min. – Besetzung und weitere Infos unter http://hoerspiele.dra.de/vollinfo.php?dukey=1476422 „Sollten Sie in einem … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Gesellschaft, Hörfunk, Hörspiel, Kabarett und Comedy, Literatur, Rezension, Theater | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Die wiedergefundene Textstelle: „Romanoff und Julia“, Regieanweisung Erster Akt

betr.: 57. Jahrestag der Film-Premiere von „Romanoff And Juliet“ Das Multitalent Peter Ustinov wäre gern zuerst als Autor wahrgenommen worden, am allerliebsten als Dramatiker. Er hat eine ganze Reihe von Theatertücken verfasst, die auch mit einigem Erfolg gespielt wurden – … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Film, Literatur, Theater | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Die schönsten Filme, die ich kenne (57): „Doktor Murkes gesammeltes Schweigen“

1955 hat Heinrich Böll die Rundfunksatire „Doktor Murkes gesammeltes Schweigen“ in den „Frankfurter Heften“ veröffentlicht. Es ist sein populärstes satirisches Werk und von einer so leichtfüßig-loriothaften Komik, dass ich mir am Ende jedesmal klarmachen muss, dass der Autor im Hauptberuf … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Film, Hörspiel, Kabarett und Comedy, Literatur, Monty Arnold - Biographisches, Polemik | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar