-
Neueste Beiträge
Neueste Kommentare
- Christian Görgen bei Kultfilm Azubis: Weltenverschiebung, Weltenverwirrung
- Markus bei Kultfilm Azubis: Der letzte Schichtwechsel
- Christian Görgen bei The Big Whisperer
- Christian Görgen bei Kultfilm Azubis (16): Little Girls Lost
- montyarnold bei Kultfilm Azubis (8): Dicke Luft in der Wildnis
Archive
- Oktober 2025
- September 2025
- August 2025
- Juli 2025
- Juni 2025
- Mai 2025
- April 2025
- März 2025
- Februar 2025
- Januar 2025
- Dezember 2024
- November 2024
- Oktober 2024
- September 2024
- August 2024
- Juli 2024
- Juni 2024
- Mai 2024
- April 2024
- März 2024
- Februar 2024
- Januar 2024
- Dezember 2023
- November 2023
- Oktober 2023
- September 2023
- August 2023
- Juli 2023
- Juni 2023
- Mai 2023
- April 2023
- März 2023
- Februar 2023
- Januar 2023
- Dezember 2022
- November 2022
- Oktober 2022
- September 2022
- August 2022
- Juli 2022
- Juni 2022
- Mai 2022
- April 2022
- März 2022
- Februar 2022
- Januar 2022
- Dezember 2021
- November 2021
- Oktober 2021
- September 2021
- August 2021
- Juli 2021
- Juni 2021
- Mai 2021
- April 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
Kategorien
- A Portrait Of Hitch“
- Allgemein
- Belletristik (eigene Texte)
- Buchauszug
- Cartoon
- Cartoon (eigene Arbeiten)
- Chanson
- Checkliste
- Comic
- Comic (eigene Arbeiten)
- Essay
- Fernsehen
- Film
- Filmmusik / Soundtrack
- Gesellschaft
- Glosse
- Hommage
- Hörbuch
- Hörfunk
- Hörspiel
- Internet
- Kabarett und Comedy
- Kabarett-Geschichte
- Krimi
- Literatur
- Manuskript
- Marvel
- Medienkunde
- Medienphilosophie
- Mikrofonarbeit
- Monty Arnold – Biographisches
- Musicalgeschichte
- Musik
- Musik Audio
- Naturwissenschaften
- Noten
- Philologie
- Podcast
- Polemik
- Popkultur
- Portrait
- Quiz
- Ralf König
- Rezension
- Science Fiction
- Songtext
- Theater
- Übersetzung
- Übersetzung und Adaption
Schlagwort-Archive: Stephen Sondheim
Broadway’s Like That (47): „Anatevka“
15. Das Ende der Tin Pan Alley (6) Für die kleinen Leute setzt Bocks & Harnicks „Fiorello!“ sich ein. Kleine Leute sind es auch, die im Mittelpunkt ihres Welterfolges von 1964 stehen: der arme Milchmann Tevje, gesegnet mit fünf Töchtern, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Film, Literatur, Musicalgeschichte, Musik, Popkultur, Theater
Verschlagwortet mit "Anatevka", "Ein Heldenleben", "If I Were A Rich Man", "The Producers", "Tradition", "Wenn ich einmal Reich wär'", „A Funny Thing Happened On Way To The Forum“, „Der grüne Geiger“, „Fiddler On The Roof“, „The Front“ / „Der Strohmann“, Ben Hecht, Catskill Montains, Haim Topol, Harnick & Bock, Jerome Robbins, Jerry Bock, Joseph Stein, Marc Chagall, Marcel Reich-Ranicki, Martin Ritt, Mel Brooks, Milchmann Tevje, Russisches Judentum, Sholem Alechem, Spamalot, Stephen Sondheim, You won’t succeed on Broadway if you don’t have any Jews!, Zero Mostel
Schreib einen Kommentar
Broadway’s Like That (45): Der Frauenversteher Jule Styne (ii)
15. Das Ende der Tin Pan Alley (4) „Gypsy“ von 1959 gilt als Jule Stynes reifstes Werk. Von der Idee zu einem Musical auf der Basis einer Autobiographie bis zum fertigen Bühnenwerk war es ein weiter Weg. Von Anfang an … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Hommage, Musicalgeschichte, Musik, Portrait, Theater
Verschlagwortet mit "Das kannst du deiner Großmama erzählen", "Gypsy", "West Side Story", „Everything's Coming Up Roses“, „Let Me Entertain You“, „Pal Joey“, „Rose’s Turn“, „Some People“, „Zip“, Burlesque Show, Ethel Merman, Jerome Robbins, Moderationshile Personality-Show Musical, Rodgers & Hart, Rose Louise Hovick alias Gypsy Rose Lee, Stephen Sondheim, Striptease, Vaudeville
Schreib einen Kommentar
Der Song des Tages: „I’m Still Here“
betr.: Zum Tode von Debbie Reynolds und Carrie Fisher Nachdem wir im zu Ende gehenden Jahr von einer beunruhigenden Menge populärer Musikerpersönlichkeiten Abschied nehmen mussten, hat sich das Schicksal noch etwas Besonderes einfallen lassen. Mit Debbie Reynolds geht ein Star … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Film, Hommage, Musicalgeschichte, Musik
Verschlagwortet mit "Star Wars", „Follies“, „Grüße aus Hollywood“, „I’m Still Here“, „Postcards From The Edge“, „The Unsikable Molly Brown“, alte Diven und Transvestiten, Autobiographien von Star-Töchtern, Carrie Fisher, Debbie Reynolds, Durchhalteschlager, Goldgräber-Molly, Jahresrückblick 2016, Joan Crawford, Marlene Dietrich, Meryl Streep, Prinzessin Leia, Shirley MacLaine, Stephen Sondheim, Titanic-Überlebende, Verstorbene Musiker
Schreib einen Kommentar
Broadway’s Like That – Die Geschichte des Musicals (5): George M. Cohan
Und ganz viel Europa – Die Anfänge des Broadway (5) (Fortsetzung vom 8. April) In Herberts Fußstapfen als Komponisten amerikanischer Operetten, sollten Rudolf Friml und Sigmund Romberg treten. Auch sie waren beide in Europa geboren. Zu Anfang des Jahrhunderts, als … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Buchauszug, Film, Musicalgeschichte, Musik, Musik Audio, Theater
Verschlagwortet mit "Die lustige Witwe", "Jurassic World", "The Merry Widow", "The Merry Wodow Waltz", "Unsung Sondheim", "Ziegfeld Follies", „Give My Regards To Broadway“, „I Love You Dear“, „I Never Do Anything Twice“, „I Want To Hear A Yankee Doodle Dandy Tune”, „Little Johnny Jones“, „The Yankee Doodle Boy“, „Yankee Doodle Dandy“, Florence Ziegfeld, Franz Lehár, George M. Cohan, James Cagney, Jeanette MacDonald, John Philip Sousa, Rudolf Friml, Stephen Sondheim, Victor Herbert
Ein Kommentar
Der Song des Tages: „Everything’s Coming Up Roses“
betr.: 32. Todestag von Ethel Merman Ethel Merman, die Tochter deutsch-schottischer Einwanderer, war die größte Darstellerin in der Geschichte des Broadway-Musicals, als sie ihre 30jährige Karriere mit „Gypsy“ beendete. (Eigentlich hieß sie Zimmerman, strich aber die ersten drei Buchstaben, um … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Manuskript, Musicalgeschichte, Songtext
Verschlagwortet mit "Gypsy", „Everything's Coming Up Roses“, „That’s Entertainment“, „There’s No Business Like Show Business“, Broadway-Musical, Deutsches Fernsehen, Ethel Merman, german lyrics, Jule Styne, Rudi Carrell, Showtime, Stephen Sondheim, Thomas Woitkewitsch
Schreib einen Kommentar
Mias Männer
betr.: 71. Geburtstag von Mia Farrow Unabhängig von den Verdiensten Mia Farrow als Schauspielerin, 14malige Mutter und UNICEF-Botschafterin, über die schon zahlreich berichtet wurde, springt die künstlerisch wertvolle Wahl ihrer Partner ins Auge. Wenn wir eine Wilde Ehe mitzählen, die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Film, Gesellschaft, Popkultur
Verschlagwortet mit "Radio Days", "The Purple Rose Of Cairo", „Dauer hat, „Rosemary’s Baby“, „Von Ryan's Express“, André Previn, Frank Sinatra, Mia Farrow, Paul McCartney, Quincy Jones, Schauspielerehen, Stephen Sondheim, was vergeht“, Woody Allen
Schreib einen Kommentar