Monatsarchive: Dezember 2019

Richard Kummerfeldt – An den Rändern der Traumfabrik (18)

Fortsetzung vom 2.12.2019 Diesen Bericht seiner späten Aktivitäten als freier Filmmusikproduzent verfasste Richard Kummerfeldt im Exil in Südamerika für ein (deutsches?) Fachmagazin bzw. einen gewissen John. Es gewährt Einblicke in die letzten Jahre der Tonträgerindustrie vor deren Verschlafen der digitalen … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Film, Filmmusik / Soundtrack, Medienkunde | Verschlagwortet mit , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Tierhaargespräche

geführt von Monty Arnold

Veröffentlicht unter Allgemein | Verschlagwortet mit , , | Schreib einen Kommentar

Die Marvels wie sie wirklich waren: Vince Colletta

Diese Serie mit Artikeln zur Geschichte der Marvel Comics aus dem Silver Age ist eine Übernahme aus dem Fanmagazin „Das sagte Nuff“ (2005-10). Ich bedanke mich herzlich für die Genehmigung, sie hier leicht aktualisiert wiederzugeben.  Vince Colletta – Der erstaunliche Inker von  Daniel Wamsler und Monty … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Comic, Marvel, Medienkunde | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Der Song des Tages: „The Charge Of The Light Brigade“

betr.: 21. Todestag von John Addison Nichts betört mich so wie Musik – oder Sprache, die so bezaubernd ist, dass ich bei ihrer Lektüre das Gefühl habe, Musik zu hören. Zu den magischen Momenten, die dies ermöglichen, gehört die Ballade … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Film, Filmmusik / Soundtrack, Literatur, Musik | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Der Ur-Ur-Urfaust

betr.: 173. Jahrestag der Premiere von „La damnation de Faust“ Wir haben uns angewöhnt, Johann Wolfgang von Goethe als Schöpfer des „Faust“-Stoffes anzunehmen. In der Tat wurde er schon zu Martin Luthers Zeiten mündlich weitergegeben. 1578, nicht lange nach dessen … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Literatur, Musik, Theater | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Die Outtakes von Ralf König (174): Stehaufmännchen (xviii)

Diese Szene verteilt sich im Buch auf die Seiten 79 und 80. Das Weibchen-Design wurde noch etwas verändert. Copyright by Ralf König

Veröffentlicht unter Comic, Ralf König | Verschlagwortet mit , , , , | Schreib einen Kommentar

#MeNot

betr.: 86. Geburtstag von Horst Buchholz Horst Buchholz war einer der wenigen deutschen Weltstars. Dass seine internationale Karriere nicht länger gedauert hat und dass er nach „Die glorreichen Sieben“ und „Eins, zwei, drei“ nie wieder zu annähernder Höhe hinaufkam, wird … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Fernsehen, Film, Gesellschaft | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

London Long After Midnight

betr.: 92. Jahrestag der Erstaufführung von „London After Midnight“ / Lon Chaney Der stumme Horrorfilm „London After Midnight“ gehört zu jenen verschollenen Werken der populären Filmkunst, die besonders schmerzlich vermisst werden. Der Filmhistoriker William K. Everson, der ihn noch persönlich … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Film, Medienkunde | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Richard Kummerfeldt – An den Rändern der Traumfabrik (17)

Fortsetzung vom 25.11.2019 Diesen Bericht seiner späten Aktivitäten als freier Filmmusikproduzent verfasste Richard Kummerfeldt im Exil in Südamerika für ein (deutsches?) Fachmagazin bzw. einen gewissen John. Es gewährt Einblicke in die letzten Jahre der Tonträgerindustrie vor deren Verschlafen der digitalen … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Film, Filmmusik / Soundtrack, Medienkunde, Musik | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Die wiedergefundene Textstelle: „Überfahrt“ (6)

Zu „Überfahrt“ siehe https://blog.montyarnold.com/2019/10/19/die-wiedergefundene-textstelle-die-ueberfahrt-1/, zum Autor siehe https://blog.montyarnold.com/2019/11/09/sutton-vane-der-faehrmann/

Veröffentlicht unter Buchauszug, Theater | Verschlagwortet mit , , , , | Schreib einen Kommentar