Monatsarchive: März 2022

Their Last Battlefield (3)

Fortsetzung vom 4. März 2022

Veröffentlicht unter Fernsehen, Science Fiction | Verschlagwortet mit , , , , , | Schreib einen Kommentar

Die schönsten Filme, die ich kenne (110): „About Schmidt“

Jack Nicholson ist einer der größten Schauspieler Hollywoods. Er zählt übrigens zu der verschwindenden Handvoll Künstler des Medienzeitalters, die eine gerechte Bewertung durch die Öffentlichkeit erfahren haben, also weder über- noch unterschätzt wurden. Sein mehr als 60jähriges Schaffen ist so … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Film, Rezension | Verschlagwortet mit , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Die wiedergefundene Textstelle: „Schichttorte“ von Stanisław Lem

Die Vorzüge und Verdienste von Stanislaw Lem sind allgemein bekannt. Taktvolles Schweigen breitet sich darüber aus, dass es in seiner Arbeit erhebliche Qualitätsunterschiede gibt, zu denen zwei schlechte Angewohnheiten des Autors beitragen.Stilistisch neigt er hin und wieder zu einer Art … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Hörspiel, Literatur, Manuskript, Science Fiction | Verschlagwortet mit , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Frisch auf den Schirm: „Der Überfall“

Veröffentlicht unter Fernsehen | Verschlagwortet mit , , , | Schreib einen Kommentar

Selenskyjs Ruf / Weltliteratur als Kommentar

betr.: Skandinavier und Balten reisen zum Kämpfen in die Ukraine Als die Pandemie sich entfaltete, erlebte ein alter Bestseller seine Wiederauferstehung: „Die Pest“ von Albert Camus. Ähnlich war es zuvor im Rahmen der Finanzkrise Hans Falladas „Kleiner Mann – was … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Film, Filmmusik / Soundtrack, Gesellschaft, Literatur | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

„Doc Savage – Die Festung der Einsamkeit“ (22)

Eine phantastische Erzählung von Kenneth RobesonSiehe dazu: https://blog.montyarnold.com/2021/10/06/19056/ Fortsetzung vom 26.2.2022 7. KapitelGroße Mädchen (Big Women) Die Polizei traf wenig später am Tatort ein und forderte Erklärungen, die nicht ganz einfach zu geben waren. Hätte es sich lediglich um die … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Buchauszug, Krimi, Literatur, Science Fiction | Verschlagwortet mit , , , , , | Schreib einen Kommentar

Herzog über sich selbst

betr.: 126. Geburtstag von Lotte Eisner Die jüdische Kaufmannstochter Lotte Eisner ist 1933 vor den Nazis aus Berlin geflohen. Sie gelangte nach Paris, in die Hauptstadt der großen Kinonation, wo sie nach dem Krieg als Filmarchivarin, Filmhistorikerin und als eine der … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Film | Verschlagwortet mit , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Their Last Battlefield (2)

betr.: 37. Todestag von K. E. Ludwig Kurt Eugen Ludwig schrieb nicht nur die deutschen Dialogbücher für „Raumschiff Enterprise“, er synchronisierte auch den schottischen Maschinisten Scotty – außerdem den „Schrecklichen Sven“ in der parallel laufenden Trickserie „Wicke und die Starken … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Fernsehen, Mikrofonarbeit, Science Fiction | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Out Of Ukrainia

betr.: Russische Musiker aus der Ukraine Als Musikfreund kommt man ins Staunen – und dieser Tage auch ins Nachdenken – wenn man sich bewusst macht, wie viele Künstler, die wir immer als „Russen“ betrachten und bezeichnen, ursprünglich und recht eigentlich … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Film, Filmmusik / Soundtrack, Gesellschaft, Hörfunk, Musik | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Der Song des Tages: „Nie wieder jung“

Auf der monatlichen „Liederbestenliste“, die durch die Punktvergabe einer Expertenjury aus Deutschland, Österreich, Belgien und der Schweiz erstellt wird, lautet die aktuelle Album-Empfehlung: „Die Sonne scheint für alle“ vom Sänger und Gitarristen Stefan Kleinkrieg, auch als St. Kleinkrieg bekannt, ein … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Chanson, Musik, Rezension | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar