-
Neueste Beiträge
Neueste Kommentare
- Markus bei Hörspielfreunde auf Diät
- Christian Görgen bei Diskurspopcorn
- Christian Görgen bei Kultfilm Azubis: Weltenverschiebung, Weltenverwirrung
- Markus bei Kultfilm Azubis: Der letzte Schichtwechsel
- Christian Görgen bei The Big Whisperer
Archiv
- November 2025
- Oktober 2025
- September 2025
- August 2025
- Juli 2025
- Juni 2025
- Mai 2025
- April 2025
- März 2025
- Februar 2025
- Januar 2025
- Dezember 2024
- November 2024
- Oktober 2024
- September 2024
- August 2024
- Juli 2024
- Juni 2024
- Mai 2024
- April 2024
- März 2024
- Februar 2024
- Januar 2024
- Dezember 2023
- November 2023
- Oktober 2023
- September 2023
- August 2023
- Juli 2023
- Juni 2023
- Mai 2023
- April 2023
- März 2023
- Februar 2023
- Januar 2023
- Dezember 2022
- November 2022
- Oktober 2022
- September 2022
- August 2022
- Juli 2022
- Juni 2022
- Mai 2022
- April 2022
- März 2022
- Februar 2022
- Januar 2022
- Dezember 2021
- November 2021
- Oktober 2021
- September 2021
- August 2021
- Juli 2021
- Juni 2021
- Mai 2021
- April 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
Kategorien
- A Portrait Of Hitch“
- Allgemein
- Belletristik (eigene Texte)
- Buchauszug
- Cartoon
- Cartoon (eigene Arbeiten)
- Chanson
- Checkliste
- Comic
- Comic (eigene Arbeiten)
- Essay
- Fernsehen
- Film
- Filmmusik / Soundtrack
- Gesellschaft
- Glosse
- Hommage
- Hörbuch
- Hörfunk
- Hörspiel
- Internet
- Kabarett und Comedy
- Kabarett-Geschichte
- Krimi
- Literatur
- Manuskript
- Marvel
- Medienkunde
- Medienphilosophie
- Mikrofonarbeit
- Monty Arnold – Biographisches
- Musicalgeschichte
- Musik
- Musik Audio
- Naturwissenschaften
- Noten
- Philologie
- Podcast
- Polemik
- Popkultur
- Portrait
- Quiz
- Ralf König
- Rezension
- Science Fiction
- Songtext
- Theater
- Übersetzung
- Übersetzung und Adaption
Archiv des Monats: Oktober 2025
Die wiedergefundene Textstelle: Challenge Langweile
„Uns ist toooodlangweilig“, sagen die Kinder. Sie legen sich in die Wiese und schauen fadisiert in die Wolken. Nach einiger Zeit ruft das eine: „Ein Elefant!“ „Wo?“, fragt das andere. „Na dort neben dem Raumschiff“. Beide blinzeln in die vorbeiziehenden … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Gesellschaft, Hörfunk, Manuskript
Verschlagwortet mit Diakonie, Gedanken für den Tag, Iwan Pawlow, Kulturradio, Langeweile, Martin Schenk, Ö1, ORF, Pawlow'scher Hund
Schreib einen Kommentar
Lesen vom Blatt – Lange Sätze
betr.: Übung / Sprechen am Mikrofon Wenn der Mensch eine Pause braucht von der Zerstörung unseres Planeten, wenn er Schwermut spürt und sich selbst zu einem Geschöpf hochdekorieren möchte, das der Natur etwas zurückgibt, dann chartert er einen SUV und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Fernsehen, Gesellschaft, Manuskript, Mikrofonarbeit
Verschlagwortet mit Bitte lächeln, Clipshow, Sport 1
Schreib einen Kommentar
Tierhaargespräche
geführt von Monty Arnold
Veröffentlicht unter Cartoon (eigene Arbeiten), Gesellschaft
Verschlagwortet mit Katzenkrankheiten, Monty Arnold Cartoon
Schreib einen Kommentar
Freier Platz am Kiosk
betr.: „tageszeitung“ stellt die Printausgabe ein Mitunter witziger als die „Titanic“, auf jeden Fall schneller – „taz“-Aufmacher der letzten Tage. Wenn eine Zeitung oder Zeitschrift ausgewogen berichtet – also Linke, SPD und Grüne ebenso einseift wie die sogenannten „Konservativen“ -, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Gesellschaft, Medienkunde
Verschlagwortet mit CDU, CSU, Focus, Jesus heilt die Blinden und Lahmen, letzte Print Ausgabe, Nina Warken, SPD, taz, Titanic
Schreib einen Kommentar
Tierhaargespräche
geführt von Monty Arnold
Veröffentlicht unter Cartoon (eigene Arbeiten), Gesellschaft
Verschlagwortet mit Monty Arnold Cartoon, Scheidungstorte
Schreib einen Kommentar
Lesen vom Blatt: Die Fotografin
betr.: Sprechen am Mikrofon / Übung Diesen Text gut zu interpretieren, ist eine Herausforderung. Nachdem wir uns den typisch-anfeuernden Sound der Modefotografin (oder ihres männlichen Gegenstücks) in Erinnerung gerufen haben, müssen wir ein Gefühl dafür haben, wie jeder Satz gemeint … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Krimi, Literatur, Mikrofonarbeit
Verschlagwortet mit Agatha Christie, Forografin, Lesen vom Blatt, Mikrofonarbeit, Monolog, Mord im Spiegel, Übung
Schreib einen Kommentar
Die wiedergefundene Textstelle: Die Manhattan-Insulaner
Die Insel Manhattan hat ihren Namen von ihren ältesten Einwohnern, den Manhattan-Indianern. Es war ein friedlicher Stamm: sie stellten Fallen, fischten und jagten. Und sie hatten einen alten Brauch. Jedes Jahr im Juli, wenn die Hitze und die feuchte Luft … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Manuskript, Theater
Verschlagwortet mit Amerikanische Ureinwohner, Billy Wilder, Boulevardkomödie, Das verflixte 7 Jahr, Das verflixte siebente Jahr, Das verflixte siebte Jahr, Erich Fiedler, George Axelrod, Indianer, Komödie, Manhattan, Manhattan Indianer, Marilyn Monroe, Meine Frau erfährt kein Wort, New York
Schreib einen Kommentar