-
Neueste Beiträge
Neueste Kommentare
- Christian Görgen bei Kultfilm Azubis: Weltenverschiebung, Weltenverwirrung
- Markus bei Kultfilm Azubis: Der letzte Schichtwechsel
- Christian Görgen bei The Big Whisperer
- Christian Görgen bei Kultfilm Azubis (16): Little Girls Lost
- montyarnold bei Kultfilm Azubis (8): Dicke Luft in der Wildnis
Archive
- Oktober 2025
- September 2025
- August 2025
- Juli 2025
- Juni 2025
- Mai 2025
- April 2025
- März 2025
- Februar 2025
- Januar 2025
- Dezember 2024
- November 2024
- Oktober 2024
- September 2024
- August 2024
- Juli 2024
- Juni 2024
- Mai 2024
- April 2024
- März 2024
- Februar 2024
- Januar 2024
- Dezember 2023
- November 2023
- Oktober 2023
- September 2023
- August 2023
- Juli 2023
- Juni 2023
- Mai 2023
- April 2023
- März 2023
- Februar 2023
- Januar 2023
- Dezember 2022
- November 2022
- Oktober 2022
- September 2022
- August 2022
- Juli 2022
- Juni 2022
- Mai 2022
- April 2022
- März 2022
- Februar 2022
- Januar 2022
- Dezember 2021
- November 2021
- Oktober 2021
- September 2021
- August 2021
- Juli 2021
- Juni 2021
- Mai 2021
- April 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
Kategorien
- A Portrait Of Hitch“
- Allgemein
- Belletristik (eigene Texte)
- Buchauszug
- Cartoon
- Cartoon (eigene Arbeiten)
- Chanson
- Checkliste
- Comic
- Comic (eigene Arbeiten)
- Essay
- Fernsehen
- Film
- Filmmusik / Soundtrack
- Gesellschaft
- Glosse
- Hommage
- Hörbuch
- Hörfunk
- Hörspiel
- Internet
- Kabarett und Comedy
- Kabarett-Geschichte
- Krimi
- Literatur
- Manuskript
- Marvel
- Medienkunde
- Medienphilosophie
- Mikrofonarbeit
- Monty Arnold – Biographisches
- Musicalgeschichte
- Musik
- Musik Audio
- Naturwissenschaften
- Noten
- Philologie
- Podcast
- Polemik
- Popkultur
- Portrait
- Quiz
- Ralf König
- Rezension
- Science Fiction
- Songtext
- Theater
- Übersetzung
- Übersetzung und Adaption
Archiv der Kategorie: Allgemein
Die wiedergefundene Textstelle: Affenliebe
„Bedanken Sie sich bei Zira“, sagt Cornelius. „Ihr zuliebe setze ich mich so für Sie ein! Ich weiß nicht, ob ich das alles aus eigenem Antrieb riskiert hätte. Aber sie würde es mir nie verzeihen, wenn ich Beihilfe zu einem … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Comic, Film, Literatur, Marvel, Science Fiction
Verschlagwortet mit Cornelius, Marvel Comic, Mike Esposito, Pierre Boulle, Planet der Affen, Roman, Zira
Schreib einen Kommentar
Willies letzte Eiscreme
Zum Tode von Terence Stamp Soeben wird der Tod von Terence Stamp gemeldet. Das ist mir und dem Podcast „Kultfilm Azubis“ eine Programmänderung wert. Das ohnehin geplante Gespräch über seine frühe Glanzleistung „Der Fänger“ wird auf kommenden Freitag vorgezogen, „E. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
Verschlagwortet mit Alec Guinness, alle 42 kultfilme, Billy Budd, Christopher Reeve, Der Fänger, Die Verdammten der Meere, E. T., Federico Fellini, Kult, Kultfilm Azubis, Michael Caine, Nachruf, Peter Ustinov, Pier Paolo Pasolini, Star Wars, Steven Soderbergh, Superman, Ternce Stamp, The Collector, William Wyler, Zod
Schreib einen Kommentar
Method Acting
betr.: 87. Todestag von Konstantin Sergejewitsch Stanislawski In seinem Erinnerungsbuch „Sein oder Spielen“, das er als Handbuch zur Filmschauspielerei zubereitet hat, widmet der Regisseur Dominik Graf dem unverwüstlichen Thema „Die Methode“ ein erfreulich umfassendes und knackiges Kapitel. Der leicht tendenziöse … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
Verschlagwortet mit Actor’s Studio, Alfred Hitchcock, Anton Tschechow, Bertolt Brecht, C.H. Beck, Der letzte Tango in Paris, Der Marathon Mann, Dominik Graf, Dustin Hoffman, Elia Kazan, episches Theater, Filmschauspielerei, Harris & Lasky, Konstantin Stanislawski, Kultfilm Azubis, L’ultimo Tango a Parigi, Last Tango in Paris, Laurence Olivier, Marathon Man, Marlon Brando, Method, Method Acting, Oktoberrevolution, Paul Newman, Podcast, Regie, Schauspielerführung, Schauspielkunst, Schauspieltraining, Sein oder Spielen, Spielleitung, Stalinismus, stalinistische Säuberungen, Stella Adler, Torn Curtain, Wsewolod Meyerhold
Schreib einen Kommentar
Die schönsten Filme, die ich kenne (126): Kikis kleiner Lieferservice
Im Werk des japanischen Trickfilmmeisters Hayao Miyazaki ist es schwer, das eine Meisterwerk zu küren, das alle übrigen seiner Glanzleistungen überstrahlt. Einiges spricht für „Chihiros Reise ins Zauberland“, doch viele andere werden von den Fans immer wieder als „Lieblingsfilme“ genannt … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
Verschlagwortet mit Anime, Chihiros Reise ins Zauberland, Das Mädchen auf dem Besenstiel, Drei Haselnüsse für Aschenbrödel, Ghibli, Hayao Miyazaki, Herxen-Ausbildung, Hexenmädchen, Japan, jiji, Kikis kleiner Lieferservice, Kinderfilm, Majo no Takkyūbin, Tombo, Tschechische Märchenfilme, Zeichentrick, Zeppelin
Schreib einen Kommentar
Kultfilm-Azubis (6): Lauter schwierige Patienten
Heute geht es um zwei Filme über ehrenhafte Mediziner, deren Patientenkreis sie in die Abgründe des Verbrechens führt. https://alle42kultfilme.letscast.fm/episode/color-of-night-das-doppelleben-des-dr-clitterhouse A) Color Of NightUS-Erotikthriller von 1994 Nach dem Selbstmord einer Patientin gibt der Psychotherapeut Bill Capa gibt seine New Yorker Praxis … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Film, Krimi, Podcast
Verschlagwortet mit "Monty", 42 kultfilme, alle 42 kultfilme, Anatole Litvak, Andrew Lowery •, arnold, arnold monti, arnold monty, Basic Instinct, Bill Capa, Bogart, Bogey, Brad Dourif •, Breaking Bad, Bruce Willis Jane March •, Color Of Night, Das Doppelleben des Dr. Clitterhouse, die besten kultfilme, Diskussion, Edward G. Robinson, Eriq La Salle •, Erotikthriller, Gangsterfilm, Genreparodie, george herald, Humphrey Bogart, Jeff Corey •, Kathleen Wilhoite •, Kevin J. O'Connor •, Komödie, Krimi, Kriminalkomödie, Kritik, Kultfilm, kultfilm definition, Kultfilm-Azubis, Kultfilme, kultfilme aller zeiten, kultfilme die man gesehen haben muss, Lance Henriksen •, Lesley Ann Warren Scott Bakula •, Michael Douglas, monti arnold, Monty Arnold, Parodie, Persiflage, Pyramid Frolic, Richard Rush, Ruben Blades •, Sex im Swimming Pool, Shirley Knight, sterner, The Amazing Dr. Clitterhouse, the st. george herald, top 10 kultfilm, torben, Torben Sterner, was ist ein kultfilm, was sind kultfilme
2 Kommentare
Die Fassbinderin
Eher aus Pflichtgefühl denn aus Neugier habe ich mir den Film „Jeanne Dielman, 23 Quai du Commerce, 1080 Bruxelles“ angeschaut: in Vorbereitung einer Folge meines Podcasts „Kultfilm Azubis“. Die Sichtung war eh überfällig, da der Film im Januar 2022 von … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Film
Verschlagwortet mit Buñuel, Chantal Akerman, Citizen Kane, Delphine Seyrig, dokumentarischer Stil, Hitchcock, Jeanne Dielman, Kitchen Sink Movies, Letztes Jahr in Marienbad, Michael Haneke, Sight And Sound, Vertigo
Ein Kommentar
One Trick Zirkuspferd
betr.: „L’Argent de la Vieille“ mit Amanda Lear Amanda Lear war eine archetypische Ikone des Disco-Zeitalters und ist eine der letzten Überlebenden dieser Ära, die sich noch in Topform präsentiert. Dem Trash allzeit näher als dem Camp, wirkt ihre Lebensgeschichte … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
Verschlagwortet mit Amanda Lear, Atmen Kelif, Bette Davis, David Belugou, Dennis Koransky, Guillaume Melanie, Isabella Gullo, Jean Franco, Jean-Marc Dumontet, Jeanne Perrin, Joseph Cotten, Luigi Comencini, Marie Parouty, Nicolas Delas, Olivier Pagès, Quentin Morant, Raymond Acquaviva, Rodolfo Sonego, Salvador Dali, Sylvie Chauvet, Teuflisches Spiel, The Game, The Scientific Cardplayer, Théâtre Libre
Schreib einen Kommentar
Die wiedergefundene Textstelle: Wohnwelten (4)
betr.: 108. Geburtstag von Robert Bloch So lebt Norman Bates in Robert Blochs „Psycho“ – nur unwesentlich anders als in der filmischen Version. Eine Viertelstunde später klopfte sie an die Tür des großen Holzhauses oben am Hang. Im Wohnzimmerfenster brannte … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
Verschlagwortet mit Norman Bates, Psycho, Psycho-Haus, Robert Bloch, So leben literarische figuren
Schreib einen Kommentar
Die schönsten Filme, die ich kenne: „Topaz“
betr.: 97. Geburtstag von Frederick Stafford „Topaz“ ist einer der Hitchcock-Filme, die niemand mag, und das schon seit seiner Premiere. Während er atmosphärisch in jeder Einstellung als solcher erkennbar ist, fehlen ihm doch viele Aspekte, an die sich das Publikum … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
Verschlagwortet mit 007, Agentenfilm, Agentenkrimi, Alfred Hitchcock, Alfred Hitchcock und seine Filme, Bernard Herrmann, Citadel, Der zerrissene Vorhang, Frederick Stafford, Harald Reinl, James Bond, John Forsythe, Kalter Krieg, Karin Dor, kubanische Untergrundkämpferin, Maurice Jarre, Michael S. Lasky, Michel Piccoli, Philippe Noiret, Robert A. Harris, Technicolor, Topas, Topaz, Torn Curtain
Schreib einen Kommentar
Eröffnungssatz mit Vorspiel
betr.: 64. Geburtstag von Dietmar Bär / Lesen vom Blatt Fortsetzung von 24.10.20222 Es kann vorkommen, dass der erste Satz eines Textes erst an zweiter Stelle kommt, will heißen: der eröffnende, die Situation etablierende Satz hat ein Vorspiel, das auch … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
Verschlagwortet mit Dietmar Bär, Hörbuch, Millennium-Trilogie, Siljan-See, Stieg Larsson, The Girl with the Dragon Tattoo, Verblendung
Schreib einen Kommentar