Archiv der Kategorie: Filmmusik / Soundtrack

Wo nie ein Taktstock zuvor gewesen ist – Der Komponist Bernard Herrmann (1)

betr.: 117. Geburtstag von Bernard Herrmann Während der ur-amerikanische Sound von den Nachkommen der schwarzen Sklaven entwickelt wurde, zählten die komponierenden Gründerväter der amerikanischen Musik zur Gruppe der russisch-jüdischen Einwanderer, die das US-Musikleben seit 1900 vorrangig geprägt hat. Diese Musiker … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Film, Filmmusik / Soundtrack, Hörspiel, Musicalgeschichte, Musik | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Ein Kommentar

Aufgedampftes – Briefe aus dem Osten (2)

Mitte der 80er Jahre pflegte ich eine Brieffreundschaft mit einem anderen Teenager: Andreas aus dem heutigen Sachsen-Anhalt. Im zweiten Brief erfuhr ich, wie hoch unsere westliche Popkultur drüben im Kurs stand (also doch!) und dass es offensichtlich erlaubt war, darüber mit dem Klassenfeind zu kommunizieren.

Veröffentlicht unter Filmmusik / Soundtrack, Gesellschaft, Monty Arnold - Biographisches, Musik, Popkultur | Verschlagwortet mit , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Der Song des Tages: „Is It A Crime?“

betr.: 97. Geburtstag von Judy Holliday Der flüchtige Fernsehzeitungsleser konnte diese Schauspielerin schonmal mit Judy Garland oder Billie Holiday verwechseln, mit denen sie – neben ihr Musikalität – eine gewisse Tragik verbindet: sie starb – noch jünger als die Kolleginnen … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Film, Filmmusik / Soundtrack, Kabarett und Comedy, Musicalgeschichte, Musik, Popkultur, Theater | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Die schönsten Filme, die ich kenne (68): „Der Zirkus“

Sieht man von einem insgesamt vergessenen Melodram ab, ist „The Circus“ der am wenigsten populäre von Charlie Chaplins abendfüllenden Stummfilmen und wird sogar von einigen der Kurzfilme überrundet. Er verfügt nicht über solche Kabinettstückchen wie den „Brötchentanz“ oder die ikonografische … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Buchauszug, Film, Filmmusik / Soundtrack, Hommage, Medienkunde | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Von Georgia nach Westeros (11): Theon Graufreud

In dieser Serie wird zusammengebracht, was sich um mehrere Jahrzehnte verfehlt hat: die schillernden Figuren und Schauplätze aus „Game Of Thrones“, der gegenwärtig beliebtesten Serie der Welt, und die Filmmusik des Golden Age of Soundtrack, als man die Themen noch mitsingen und … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Fernsehen, Film, Filmmusik / Soundtrack, Medienphilosophie | Verschlagwortet mit , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Von Georgia nach Westeros (10)

betr.: „Game of Thrones Live Concert Experience“ gastiert in Hamburg Die heute in Hamburg Station machende „Game of Thrones“-Konzerttournee kommt wie ein Rockkonzert daher, mit ins Publikum hinein verlängerter Rampe und Hebebühne, Pyro-Effekten und natürlich mit Filmleinwänden – ganz so, … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Fernsehen, Film, Filmmusik / Soundtrack, Medienphilosophie, Musik, Popkultur | Verschlagwortet mit , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Die schönsten Filme, die ich kenne (66): „Eskimo Limon: Eis am Stiel – Von Siegern und Verlierern“

Ich sah die „Eis am Stiel“-Filme Anfang der 80er Jahre – den ersten bestimmt sechs- oder siebenmal – weil ich mich in einen Nachbarsjungen verknallt hatte, dessen Eltern einen der ersten Videorecorder im Ort besaßen. Ich musste mir die platonische … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Fernsehen, Film, Filmmusik / Soundtrack, Gesellschaft, Medienkunde, Monty Arnold - Biographisches, Musik, Popkultur | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Von Georgia nach Westeros (9): Die Leute vom Theater

In dieser Serie wird zusammengebracht, was sich um mehrere Jahrzehnte verfehlt hat: die schillernden Figuren und Schauplätze aus „Game Of Thrones“, der gegenwärtig beliebtesten Serie der Welt, und die Filmmusik des Golden Age of Soundtrack, als man die Themen noch mitsingen und … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Fernsehen, Film, Filmmusik / Soundtrack, Medienphilosophie, Theater | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Der Song des Tages: „3:10 To Yuma“ (Kinofassung)

betr.: 105. Geburtstag von Frankie Laine There is a lonely train Called the 3:10 to Yuma The pounding of the wheels Is more like a mournful sigh There’s a legend and there’s a rumour When you take the 3:10 to … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Film, Filmmusik / Soundtrack, Musik, Popkultur | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Als die Briten lustig waren

betr.: 14. Todestag von Peter Ustinov Dass George Martin das Werk der Beatles als Produzent betreut hat, ist sein größtes Verdienst für die Popkultur, aber beileibe nicht sein einziges. Ein Querschnitt durch seine Projekte bringt eine Menge von lang vermissten Ohrwürmern … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Film, Filmmusik / Soundtrack, Hommage, Kabarett und Comedy, Medienkunde, Musik, Popkultur | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar