-
Neueste Beiträge
Neueste Kommentare
- Markus bei Kultfilm Azubis: Der letzte Schichtwechsel
- Christian Görgen bei The Big Whisperer
- Christian Görgen bei Kultfilm Azubis (16): Little Girls Lost
- montyarnold bei Kultfilm Azubis (8): Dicke Luft in der Wildnis
- Hans-Bernhard Barth bei Kultfilm Azubis (8): Dicke Luft in der Wildnis
Archive
- Oktober 2025
- September 2025
- August 2025
- Juli 2025
- Juni 2025
- Mai 2025
- April 2025
- März 2025
- Februar 2025
- Januar 2025
- Dezember 2024
- November 2024
- Oktober 2024
- September 2024
- August 2024
- Juli 2024
- Juni 2024
- Mai 2024
- April 2024
- März 2024
- Februar 2024
- Januar 2024
- Dezember 2023
- November 2023
- Oktober 2023
- September 2023
- August 2023
- Juli 2023
- Juni 2023
- Mai 2023
- April 2023
- März 2023
- Februar 2023
- Januar 2023
- Dezember 2022
- November 2022
- Oktober 2022
- September 2022
- August 2022
- Juli 2022
- Juni 2022
- Mai 2022
- April 2022
- März 2022
- Februar 2022
- Januar 2022
- Dezember 2021
- November 2021
- Oktober 2021
- September 2021
- August 2021
- Juli 2021
- Juni 2021
- Mai 2021
- April 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
Kategorien
- A Portrait Of Hitch“
- Allgemein
- Belletristik (eigene Texte)
- Buchauszug
- Cartoon
- Cartoon (eigene Arbeiten)
- Chanson
- Checkliste
- Comic
- Comic (eigene Arbeiten)
- Essay
- Fernsehen
- Film
- Filmmusik / Soundtrack
- Gesellschaft
- Glosse
- Hommage
- Hörbuch
- Hörfunk
- Hörspiel
- Internet
- Kabarett und Comedy
- Kabarett-Geschichte
- Krimi
- Literatur
- Manuskript
- Marvel
- Medienkunde
- Medienphilosophie
- Mikrofonarbeit
- Monty Arnold – Biographisches
- Musicalgeschichte
- Musik
- Musik Audio
- Naturwissenschaften
- Noten
- Philologie
- Podcast
- Polemik
- Popkultur
- Portrait
- Quiz
- Ralf König
- Rezension
- Science Fiction
- Songtext
- Theater
- Übersetzung
- Übersetzung und Adaption
Archiv der Kategorie: Filmmusik / Soundtrack
Mindestens ein bißchen schwerelos
betr.: 116. Todestag von Johann Strauss (d. J.) Musik hat es heutzutage schwer, ein großes Publikum zu erobern, ohne an andere Sinnesreize gekoppelt zu sein. Es gibt aber ein Mittel, das seine Wirkung selten verfehlt und diese Gesetzmäßigkeit zu durchbrechen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Filmmusik / Soundtrack, Gesellschaft, Monty Arnold - Biographisches, Musicalgeschichte, Musik, Popkultur
Verschlagwortet mit „With A Little Help From My Friends“, A Dream Is A Wish Your Heart Makes, Carousel Waltz, Die Fledermaus, Dinah Washington, Eduard Hanslick, Joe Cocker, Johann Strauss, John Mauceri, Mad about the Boy, Michael Ashton, Noel Coward, Rock’n’Roll, Send In The Clowns
2 Kommentare
Was ist ein Score?
betr.: 34. Todestag von Hugo Friedhofer Wer das Wörterbuch bemüht, um diesen Ausdruck vom Englischen ins Deutsche zu übersetzen (bzw. dessen Konjunktiv „to score“), erhält eine Latte von Erklärungen aus den unterschiedlichsten Lebensbereichen. Hier kommt ein fließtextliches Erklärungsangebot, das die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Filmmusik / Soundtrack, Musik, Philologie
Schreib einen Kommentar
Bitte nicht hassen!
betr.: 121. Geburtstag von Dimitri Tiomkin Ausgerechnet der Russe Dimitri Tiomkin war der wichtigste Western-Filmmusiker der USA, und das in der Blütezeit dieses nationalheiligen Genres. Er hatte in Europa Ballettmusik komponiert und als Konzertpianist gearbeitet – wo er George Gershwins … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Film, Filmmusik / Soundtrack, Hommage, Medienkunde, Musik, Popkultur
Verschlagwortet mit „12 Uhr mittags“, „High Noon“, „The High And The Mighty“, Dimitri Tiomkin, Frank Capra
6 Kommentare
Der Song des Tages: „I Close My Eyes And Count To Ten“
betr.: 76. Geburtstag von Dusty Springfield Ich weiß nicht, wie es sich im wirklichen Leben verhält, aber im Krimi legen Mörder gern ihre Lieblingsmusik auf, wenn sie ihre Opfer um die Ecke bringen. Im gruseligen Finale der 3. Staffel der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Fernsehen, Film, Filmmusik / Soundtrack, Medienkunde, Musik, Popkultur
Verschlagwortet mit "Cracker", „A Clockwork Orange“, Christian Petzold, Dusty Springfield
Schreib einen Kommentar
Der Fluch der Vielseitigkeit
betr.: 85. Geburtstag von André Previn Im Gewühl des Hamburger Gänsemarktes entdeckte ich einmal einen weltweit gefeierten Konzertdirigenten, der in Begleitung zweier Kinder eben das (heute nicht mehr existierende) UFA-Kino betrat. Er war zu weit weg und zu schnell im … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Film, Filmmusik / Soundtrack, Hommage, Musicalgeschichte, Musik
Verschlagwortet mit "Endstation Sehnsucht", "My Fair Lady", André Previn, MGM
Schreib einen Kommentar
Der Song des Tages (7): „Waltzing Matilda“ / „Tom Traubert’s Blues“
betr.: 102. Geburtstag von Canberra als Hauptstadt Australiens “Waltzing Matilda“ ist kein Walzer (- na gut, das ist der Klingelton „Garden Waltz“ auf meinem Mobiltelefon auch nicht), aber das läßt sich aufklären: „waltzing“ bezieht sich auf die „Walz“, also die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Film, Filmmusik / Soundtrack, Gesellschaft, Hommage, Musik
Verschlagwortet mit „Das letzte Ufer“, „On The Beach“, „Waltzing Matilda“, Rod Stewart, Tom Waits
Schreib einen Kommentar
Zwei alte Fälle
betr.: 37. Geburtstag des TV-Films „Columbo: Make Me A Perfect Murder“ Was Recherche zur Qualität eines Drehbuchs beitragen kann, läßt sich am Beispiel zweier aufeinanderfolgender Episoden der Serie „Columbo“ sehr gut beobachten. (Sie beenden gewissermaßen die erste Columbo-Ära der 70er … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Fernsehen, Film, Filmmusik / Soundtrack, Krimi, Medienphilosophie, Rezension
Verschlagwortet mit "Fenster zum Hof", "Sendung mit der Maus", „How To Dial A Murder“, „Make Me A Perfect Murder“, „The Columbo Phile – A Casebook“, Alfred Hitchcock, ARD, Columbo, Fernsehspiel, Laurel und Hardy, Mark Dawidziak, Motivationstrainer, Nicol Williamson, Patrick Williams, RTL, Trish Van Devere
Schreib einen Kommentar
Der Song des Tages: „Bonjour Tristesse“
betr.: 88. Geburtstag von Juliette Gréco Ein Freund erzählte mir von seiner Jugend als russischer Zirkusartist und den Ursprüngen seiner Liebe zu Frankreich. Es war Anfang der 60er Jahre. Auf der Titelseite von „Paris Match“ war eine überaus schöne Frau … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Film, Filmmusik / Soundtrack, Literatur, Musik
Verschlagwortet mit „Bonjour Tristesse“, Francoise Sagan, Jean-Paul Sartre, Juliette Gréco
Schreib einen Kommentar
Hollywoods Karajan, Hollywoods George Martin!
betr.: 88. Geburtstag von Charles Gerhardt / 93. Geburtstag des „Reader’s Digest“ (gestern) Die Formulierung „Reader’s Digest-Version“ war einmal als Schimpfwort gemeint. In unserer Ära der 160 Zeichen und der jederzeitigen Verfügbarkeit kann man ihr ein prophetisches Potential aber nicht … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Film, Filmmusik / Soundtrack, Hommage, Medienkunde, Musik
Verschlagwortet mit "Reader's Digest", „The Classic Filmscores of …“, „The Classic Filmscores of …“ – Der Sampler „The Sea Hawk: The Classic Film Scores of Erich Wolfgang Korngold“, Arturo Toscanini, Charles Gerhardt, Eartha Kitt, Erich Wolfgang Korngold, Franz Waxman, George Lucas, Klassische Neueinspielung, Leopold Stokowski, Mario Lanza, Max Steiner, Miklós Rózsa, National Philharmonic Orchestra (NPO), Perez Prado, RCA Red Seal, Soundtrack, Steven Spielberg
7 Kommentare