Archiv der Kategorie: Gesellschaft

Halbseidene Lebensmittel und amphibische Stilblüten

betr.: schlechter Stil Was aus Kindermund drollig herüberkommt, ist im Journalismus mindestens im selben Maße schmerzhaft.Ich bin immer ein wenig beleidigt, wenn sich verzeihliche Stilblüten im Sprachgebrauch festsetzen – nicht so drolliges (erwachsenes) Zeug wie „Hier werden Sie geholfen!“ oder … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Gesellschaft, Hörfunk, Philologie | Verschlagwortet mit | Schreib einen Kommentar

Ballern wie die Macker

betr.: arte-Doku über Sigourney Weaver Die Verdienste der Künstlerin Sigourney Weaver sind unbestritten, doch leider lässt die Sendung „Sigourney Weaver: Actionheldin und Stil-Ikone“ den Entertainment-Faktor beiseite und kreist beinahe ausschließlich um einen Aspekt, der mindestens angreifbar ist. Dass Weavers Darstellung … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Comic, Fernsehen, Film, Gesellschaft, Medienphilosophie, Popkultur, Rezension | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Der Festnetzmensch

betr.: Kommunikation (… mit sich selbst) Wann immer das Mobiltelefon in meiner Wohnung schrillt, gerate ich in Panik: wo hab ich es hingelegt, von wo genau kommt dieser Alarmton? Werde ich es rechtzeitig schaffen, ehe der Teilnehmer auflegt?Mir ist bewusst, … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Gesellschaft, Monty Arnold - Biographisches | Verschlagwortet mit , | Schreib einen Kommentar

Horror Vacui

Vor einigen Jahren kam im „Spiegel“ der Mann ausführlicher zu Wort, das als Korrektor die allerletzten Blicke auf die hoffentlich fehlerfreien Fahnen der nächsten Ausgabe wirft. Man konnte es sich denken, er erwähnte aber es trotzdem: wie höllisch es ihn … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Gesellschaft, Medienphilosophie | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Katholik, aber mit Hintersinn

betr.: 88. Todestag von Gilbert Keith Chesterton Gilbert K. Chesterton sei mehr als nur der Autor der „Pater Brown“-Krimis, heißt es hin und wieder im Feuilleton (zuletzt als er kürzlich 150 Jahre alt geworden wäre), und das ist unzweifelhaft richtig. … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Fernsehen, Film, Gesellschaft, Krimi, Literatur | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Tierhaargespräche

geführt von Monty Arnold

Veröffentlicht unter Cartoon (eigene Arbeiten), Gesellschaft, Medienphilosophie | Verschlagwortet mit , | Schreib einen Kommentar

Macher und Gemachtes

Es gibt Schauspieler, die jeder liebt – nur ich nicht. Ich vermeide es, auf Parties und unter Kollegen über sie zu reden – da könnte ich ja gleich politische Diskussionen führen. Und das ist schade, denn Small Talk über kulturelle … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Fernsehen, Film, Gesellschaft, Kabarett und Comedy, Medienphilosophie | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Was ist eigentlich Avantgarde? (Wer ist eigentlich Avantgarde?)

„Avantgarde“ bedeutet „die Vorhut“ – ursprünglich im militärischen Sinne, seit der Jahrhundertwende auch und vor allem auf den Gebieten der Kunst und Gesellschaft, Wissenschaft und Politik. Es geht darum, was Leute machen, die ihren Zeitgenossen voraus sind. Das ist stets … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Essay, Gesellschaft, Medienkunde, Medienphilosophie | Verschlagwortet mit , , , | Schreib einen Kommentar

Kultfilme – Nachbetrachtung eines Schlagworts

1985 begeisterte mich ein ungewohnt ambitionierter Band aus der schmucklosen Heyne-Taschenbuchreihe über Filmschaffende. Die 73 war umfangreicher als die vorherigen Nummern, hatte sie doch ein Thema, das die Begrenzungen einer einzelnen Künstlerbiographie oder eines Genre-Themenbandes sprengte: „Kultfilme“.Natürlich ist ein so … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Film, Gesellschaft, Medienphilosophie, Popkultur | Verschlagwortet mit , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

China heute

Kai Luehrs-Kaiser erzählt in der Sendereihe „Meine Musik“ Ich war vorige Woche etliche Tage in China, genaugenommen in Peking, Suzhou und Shanghai, Orte von durchaus unterschiedlichem Appeal. Shanghai – wo ich noch nie gewesen bin – stellt an Glamour und … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Gesellschaft | Verschlagwortet mit , , , | Schreib einen Kommentar