Archiv der Kategorie: Gesellschaft

Tierhaargespräche

geführt von Monty Arnold

Veröffentlicht unter Cartoon (eigene Arbeiten), Gesellschaft | Verschlagwortet mit | Schreib einen Kommentar

Tierhaargespräche

geführt von Monty Arnold(frei nach Philippe Corentin)

Veröffentlicht unter Cartoon (eigene Arbeiten), Gesellschaft | Verschlagwortet mit , , | Schreib einen Kommentar

Zuverlässig unoriginell

betr.: Letzter Nachtrag zum Tode von Martin Walser Inzwischen wissen wir, dass Martin Walser schon einige Tage vor dem 28.7. gestorben ist, der anfänglich als sein Todesdatum angenommen und die Wikipedia eingetragen wurde.Auch dieser heutige Beitrag versteht sich als Nachruf-Nachlese. … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Gesellschaft, Hörspiel, Literatur, Medienphilosophie, Theater | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

„It’s All A Question Of Masks – Selbstinszenierung und Modernität bei Noël Coward“ (14)

Fortsetzung vom 26. Juli 2023 (siehe auch https://blog.montyarnold.com/2023/01/24/noel-coward/) Tamara Hahn hat vor einigen Jahren in aller Stille ein Buch vorgelegt, das uns in Fragen der Selbsterfindung und Selbstdarstellung ein Leitfaden sein kann – gerade in den Zeiten der Sozialen Medien. … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Buchauszug, Gesellschaft, Musik, Theater | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Digitalisierung in Deutschland besser als gedacht

Heute saß ich mit zwei Freunden im Restaurant. Da wir mit unserem Mittagstisch etwas spät dran waren, war im Raum nur noch ein weiterer Tisch besetzt. Zwei ältere Damen amüsierten sich mit einem Smartphone. Minutenlang spielten sie immer wieder ein … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Gesellschaft | Verschlagwortet mit , , | Schreib einen Kommentar

Wenn Kinder so dumm wären wie angenommen (1)

betr.: Schreiben für Film und Fernsehen Wer für die jugendlichen Zielgruppen schreibt, wird unentwegt mit der Begründung ausgebremst, Kinder seien zu doof, um intelligenten Witz zu verstehen, Satire als solche zu erkennen, kritisches Verhalten ohne ausdrückliche Belehrung kritikwürdig zu finden … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Fernsehen, Film, Gesellschaft, Literatur, Medienphilosophie | Verschlagwortet mit , , | Schreib einen Kommentar

Planlos, doch mit aller Kraft

betr.: Autorenstreik in Hollywood Es ist beeindruckend: die US-amerikanischen Drehbuchautoren halten ihren Streik noch immer durch. Im nunmehr vierten Monat der Maßnahme haben sich längst auch viele Schauspieler solidarisiert und dem Protest angeschlossen. Na gut … jetzt, da es gar … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Fernsehen, Film, Gesellschaft, Medienkunde, Medienphilosophie | Verschlagwortet mit | Schreib einen Kommentar

Tierhaargespräche

geführt von Monty Arnold

Veröffentlicht unter Cartoon, Gesellschaft, Popkultur, Science Fiction | Verschlagwortet mit , , | Schreib einen Kommentar

„It’s All A Question Of Masks – Selbstinszenierung und Modernität bei Noël Coward“ (13)

Fortsetzung vom 19. Juli 2023 (siehe auch https://blog.montyarnold.com/2023/01/24/noel-coward/) Tamara Hahn hat vor einigen Jahren in aller Stille ein Buch vorgelegt, das uns in Fragen der Selbsterfindung und Selbstdarstellung ein Leitfaden sein kann – gerade in den Zeiten der Sozialen Medien. … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Buchauszug, Gesellschaft, Medienphilosophie, Theater | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Sprechstunde bei Dr. Dolittle (1)

Doktor Dolittle – Die Zeichentrickserie Im Rückblick erscheint mir das Kinderfernsehen der 70er Jahre als ein Füllhorn, aus dessen Inhalt ich bis heute einen Teil meiner Vitamine beziehe. In diesem reichhaltigen Obstsalat spielte „Dr. Dolittle“ nur eine Nebenrolle. Die Qualität … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Fernsehen, Gesellschaft, Literatur, Medienphilosophie | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar