-
Neueste Beiträge
Neueste Kommentare
- Christian Görgen bei Kultfilm Azubis: Weltenverschiebung, Weltenverwirrung
- Markus bei Kultfilm Azubis: Der letzte Schichtwechsel
- Christian Görgen bei The Big Whisperer
- Christian Görgen bei Kultfilm Azubis (16): Little Girls Lost
- montyarnold bei Kultfilm Azubis (8): Dicke Luft in der Wildnis
Archive
- Oktober 2025
- September 2025
- August 2025
- Juli 2025
- Juni 2025
- Mai 2025
- April 2025
- März 2025
- Februar 2025
- Januar 2025
- Dezember 2024
- November 2024
- Oktober 2024
- September 2024
- August 2024
- Juli 2024
- Juni 2024
- Mai 2024
- April 2024
- März 2024
- Februar 2024
- Januar 2024
- Dezember 2023
- November 2023
- Oktober 2023
- September 2023
- August 2023
- Juli 2023
- Juni 2023
- Mai 2023
- April 2023
- März 2023
- Februar 2023
- Januar 2023
- Dezember 2022
- November 2022
- Oktober 2022
- September 2022
- August 2022
- Juli 2022
- Juni 2022
- Mai 2022
- April 2022
- März 2022
- Februar 2022
- Januar 2022
- Dezember 2021
- November 2021
- Oktober 2021
- September 2021
- August 2021
- Juli 2021
- Juni 2021
- Mai 2021
- April 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
Kategorien
- A Portrait Of Hitch“
- Allgemein
- Belletristik (eigene Texte)
- Buchauszug
- Cartoon
- Cartoon (eigene Arbeiten)
- Chanson
- Checkliste
- Comic
- Comic (eigene Arbeiten)
- Essay
- Fernsehen
- Film
- Filmmusik / Soundtrack
- Gesellschaft
- Glosse
- Hommage
- Hörbuch
- Hörfunk
- Hörspiel
- Internet
- Kabarett und Comedy
- Kabarett-Geschichte
- Krimi
- Literatur
- Manuskript
- Marvel
- Medienkunde
- Medienphilosophie
- Mikrofonarbeit
- Monty Arnold – Biographisches
- Musicalgeschichte
- Musik
- Musik Audio
- Naturwissenschaften
- Noten
- Philologie
- Podcast
- Polemik
- Popkultur
- Portrait
- Quiz
- Ralf König
- Rezension
- Science Fiction
- Songtext
- Theater
- Übersetzung
- Übersetzung und Adaption
Archiv der Kategorie: Literatur
Der Esel – Unterschätzter Freund des Menschen
betr.: Nebenprodukt eines aktuellen Schreib-Auftrags Bei den Alten Griechen galt der Esel als dummes und faules Tier. Neben einem edlen Pferd kommt er besonders schlecht zur Geltung. Vor allem die langen Ohren …Esel sind sehr intelligent. Sie wollen beschäftigt werden, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Gesellschaft, Literatur
Verschlagwortet mit Esel, Mark Twain
Schreib einen Kommentar
Wohnwelten (12): Rund um den Schrank von Thomas Mann
Von August 1897 bis Juli 1900 arbeitete Thomas Mann an seinem Familienroman „Buddenbrooks“, und während dieser drei Jahre kamen nur drei weitere Erzählungen zustande. Deren wichtigste und interessanteste ist ohne Zweifel „Der Kleiderschrank“, Untertitel: „Eine Geschichte voller Rätsel“. „Rätselhaft“ ist … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Literatur
Verschlagwortet mit Ambrose Bierce, Buddenbrooks, Der Kleiderschrank, Eine Geschichte voller Rätsel, Erzählung, Hanns Heinz Ewers, Novelle, phantastische Erzählung, Thomas Mann, Van der Qualen
Schreib einen Kommentar
Die wiedergefundene Textstelle: Der Golem wie er aus der Welt kam
Kaum hatte die deutsche Armee Prag besetzt, begann in gewissen Vierteln das Gerede, der berühmte Golem, Rabbi Loews wundersamer Homunkulus, müsse in die Sicherheit des Exils gebracht werden. Der Einmarsch der Nazis wurde begleitet von Gerüchten über Konfiszierung, Enteignung und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Comic, Literatur
Verschlagwortet mit Comic, Comickunst, Die unglaublichen Abenteuer von Kavalier & Clay, Golem, Harry Houdini, Magier, Michael Chabon, NS Zeit, Rabbi Loew, Rabbi Löw, Roman, Zweiter Weltkrieg
Schreib einen Kommentar
Lesen vom Blatt – Lange Sätze
betr.: Übung / Sprechen am Mikrofon Clare führt mich in ihrer Liste einladbarer Leute, nicht meiner Schauspielkunst wegen und auch nicht, weil ich zufällig nebenan, auf der anderen Seite unserer veränderten, weltmüden Hecke lebe, sondern aus dem einfachen Grund, weil … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Literatur, Mikrofonarbeit
Verschlagwortet mit Das Elixier, Gruselgeschichte, Jane Rice, Lange Sätze, Lesen vom Bltt, Sprechen am Mikrofon, Übung
Schreib einen Kommentar
Die schönsten Filme, die ich kenne (127): „Haus der Schatten“
betr.: 99. Geburtstag von Patricia Neal (am Freitag) Der Schriftsteller Roald Dahl ist uns heute vor allem wegen seiner anarchischen Kinderbücher in Erinnerung, die um die Jahrtausendwende zahlreich verfilmt wurden. In den 60er und 70er Jahren schätzte man ihn hauptsächlich … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Fernsehen, Film, Literatur
Verschlagwortet mit 36 Hours, 36 Stunden, Alastair Read, Die unglaublichen Geschichten von Roald Dahl, Gruselgeschichten, Haus der Schatten, Ian Fleming, James Bond, Kinderbücher, Nicholas Clay, Patricia Neal, Phantastische Geschichten, Roald Dahl, Roald Dahl’s Tales Of The Unexpected, Schwarzer Humor, Tales Of The Unexpected, The Night Digger, The Road Builder, TV Serie, Ungewöhnliche Geschichten von Roald Dahl
Schreib einen Kommentar
Wohnwelten (11): Zimmer ohne Springbrunnen
In „Der Zimmerspringbrunnen“ von Jens Sparschuh* erweist sich der Erzähler als ein Mensch, der sich in Alt- und Neubau gleichermaßen nicht zu Hause fühlt. … zum 1.1. sollte wieder die Miete erhöht werden. Mein letztes Rückzugsgebiet, die Wohnung war also … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Gesellschaft, Literatur
Verschlagwortet mit Altbau vs. Neubau, Der Zimmerspringbrunnen, Jens Sparschuh, Wohnwelten
Schreib einen Kommentar
Prima vista 0,5: „The System Of Dr. Tarr and Prof. Fether“
betr.: Lesen vom Blatt / Übung Eine Prima Vista Lesung in abgemilderter Form lässt sich durchführen, wenn man sich verschiedene Übersetzungen der selben Textpassage vornimmt: die erste wird still gelesen, die zweite laut.Der Inhalt ist bekannt, der Wortlaut ändert sich. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Literatur, Mikrofonarbeit
Verschlagwortet mit Arno Schmidt, Books On Demand, Büchergilde Gutenberg, Das System des Doktors Teer und des Professors Feder, Das System des Dr. Teer und Prof Feder, Die Methode Dr. Thaer & Prof Fedders, Edgar Allan Poe, Edgar Allan Poe: Erzählungen in zwei Bänden, Erzählung, Hans Wollschläger, Hedda Eulenberg, Lesen vom Blatt, prima vista, Sprechen am Mikrofon, The System Of Dr. Tarr and Prof. Fether, Übersetzungsvergleich, Übung, Walter-Verlag AG Olten
3 Kommentare
Prima vista 0,5: „Die Katzen von Ulthar“
betr.: Lesen vom Blatt / Übung Eine Prima Vista Lesung in abgemilderter Form lässt sich durchführen, wenn man sich verschiedene Übersetzungen der selben Textpassage vornimmt: die erste wird still gelesen, die zweite laut.Der Inhalt ist bekannt, der Wortlaut ändert sich. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Literatur, Mikrofonarbeit
Verschlagwortet mit Andreas Fliedner, Die Katzen von Ulthar, FISCHER Tor, H. P. Lovecraft, H. P. Lovecraft – Das Werk II, Horror, Lesen vom Blatt, Leseprobe, Meroe, Michael Walter, Mythologie, Ophir, Phantastische Bibliothek, prima vista, Sphinx, Sprechen an Mikrofon, Suhrkamp, The Cats Of Ulthar, Übersetzungsvergleich, Übung
Schreib einen Kommentar
Wohnwelten (10): Albert Speer in Haft (Spandau)
Fortsetzung vom 30.6.2025 Mit seiner Überführung ins Spandauer Kriegsverbrechergefängnis versöhnte sich Albert Speer in seinen „Spandauer Tagebüchern“ nicht, ohne an seine späteren Leser zu denken: Als Architekt gewohnt, den Kubikmetergehalt des umbauten Raumes auszurechnen, habe ich vorhin überschlagen, daß das … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Gesellschaft, Literatur
Verschlagwortet mit Albert Speer, Erinnerungen, Gefängnis, Gefängnisalltag, Kriegsverbrechergefängnis, So wohnen literarische Figuren, Spandauer Tagebücher, Walter Funk
Schreib einen Kommentar
Ganz unten angekommen
betr.: „Sub-Mariner: Die Tiefe“ Mein persönlicher Lieblings-Marvelheld Prinz Namor* ist vom MCU bisher recht ungeschoren geblieben. In die Neuinterpretationen seines Ursprungs-Formates wird er hingegen einbezogen. Vor zwei Jahren erschien Peter Milligans 5teilige Heftreihe „Sub-Mariner: The Depths“, gezeichnet von Esad Ribić, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Comic, Literatur, Marvel
Verschlagwortet mit Atlantis, Bill Everett, Comic, Esad Ribić, fantestic Four, H. P. Lovecraft, Hardcover, John Buscema, Marvel, Marvel Must-Have, MCU, Panini, Peter Milligan, Silver Age, Sub-Mariner, Sub-Mariner: The Depths, Superhelden, Susan Storm, Tigerhai
Schreib einen Kommentar