Archiv der Kategorie: Literatur

Vom Winde verweht

betr.: „Black Lives Matter wird abgewickelt“ … … stellt die „taz“ besorgt fest und berichtet über die Mucksmäuschenstille, mit der die USA auf die betreffenden Maßnahmen ihres neuen Anführers reagieren. „Eigenartig still blieb es (…) im Verlagswesen, obwohl die US-amerikanischen … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Gesellschaft, Literatur, Musicalgeschichte | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Die wiedergefundene Textstelle: Wohnwelten (2)

So lebt „Die alte Mrs. Harris“ in der gleichnamigen Geschichte von Willa Cather. Es war heiß in der leeren Küche. Die Nachmittagssonne fiel ungehindert herein. Die Tür zum Nebenzimmer stand offen. Es war ein vollgestopftes, hässliches Zimmer und doch irgendwie … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Gesellschaft, Literatur | Verschlagwortet mit , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

O tempora, o mores

betr.: 218. Jahrestag der Uraufführung von Goethes Schauspiel „Torquato Tasso“ Goethes „Torquato Tasso“ ist eines jener Kunstwerke, die einen Teil ihrer Faszination erst in Laufe der Zeit entfalten konnten. Über den Erfolg beim Premierenpublikum herrscht Uneinigkeit. Während die Wikipedia von … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Gesellschaft, Hörfunk, Literatur, Theater | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Die wiedergefundene Textstelle: Wohnwelten (1)

Besaß denn in diesem Wohnblock jemand einen so ausgeprägten, fein gegliederten und komplizierten Raum wie er? (…)Nun schwenkte er den Schlüsselbund, auf dem nicht nur gewöhnliche Schlüssel, sondern auch seltsam geformte Sperrhaken baumelten, deren Zweck von den wenigsten zu erraten … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Gesellschaft, Literatur | Verschlagwortet mit , , , , | Schreib einen Kommentar

Die wiedergefundene Textstelle: Falladas Schulzeit

betr.: 78. Todestag von Hans Fallada (gestern) In der Schule, oder, wie wir sie nur nannten, in der Penne spielte ich zu jener Zeit eine höchst unselige Rolle. Ich ging auf das Prinz-Heinrich-Gymnasium in der Grunewaldstraße, und das war damals … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Gesellschaft, Literatur | Verschlagwortet mit , , | Schreib einen Kommentar

Zweimal Roter Drache

betr.: 82. Geburtstag von Michael Mann (morgen) Im Herbst 2002 war es für mich schon zu einem sehr seltenen Erlebnis geworden, ins Kinocenter zu gehen und mich mit einer großen Menschenansammlung über einen neu gestarteten Film aus Hollywood gemeinsam zu … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Film, Literatur | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Prima vista 0,5: Der große Gatsby

betr.: Lesen vom Blatt Eine Prima Vista Lesung in abgemilderter Form lässt sich durchführen, wenn man sich verschiedene Übersetzungen der selben Textpassage vornimmt: die erste wird still gelesen, die zweite laut.Der Inhalt ist bekannt, der Wortlaut ändert sich. Heutiges Beispiel: … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Buchauszug, Literatur, Mikrofonarbeit | Verschlagwortet mit , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Die wiedergefundene Textstelle: Familie und Tyrannei

betr.: Zweite Amtszeit des 47. Präsidenten der USA Giorgio, ein Kind, von dessen besonderer Güte und Schönheit und Intelligenz die ganze Familie überzeugt war, wurde von allen gefürchtet. Der Vater, die Mutter, der Großvater und die Großmutter väterlicherseits, die Dienstmädchen … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Gesellschaft, Literatur | Verschlagwortet mit , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Der Pritt-Stift des Grafen von Monte Christo

betr.: wieder im Kino: „Der Graf von Monte Christo“ – Regie: Matthieu Delaporte und Alexandre de La Patellière Mit zehn Jahren sah ich eine der unzähligen Verfilmungen von „Der Graf von Monte Christo“ im Fernsehen. Von allen weiteren habe ich … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Fernsehen, Film, Literatur, Monty Arnold - Biographisches | Verschlagwortet mit , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Tiefere Bedeutung oder vergröberte Kaliber?

betr.: Kabarett und Comedy – Zwei darstellende Humorgattungen im Vergleich Als in den 50er Jahren Heinrich Bölls Satiren „Nicht nur zu Weihnachtszeit“ und „Doktor Murkes gesammeltes Schweigen“* herauskamen, wurde er als Meister der kleinen Form entdeckt, aber auch beargwöhnt: stieg … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Buchauszug, Gesellschaft, Kabarett und Comedy, Literatur | Verschlagwortet mit , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar