-
Neueste Beiträge
Neueste Kommentare
- Christian Görgen bei Diskurspopcorn
- Christian Görgen bei Kultfilm Azubis: Weltenverschiebung, Weltenverwirrung
- Markus bei Kultfilm Azubis: Der letzte Schichtwechsel
- Christian Görgen bei The Big Whisperer
- Christian Görgen bei Kultfilm Azubis (16): Little Girls Lost
Archive
- Oktober 2025
- September 2025
- August 2025
- Juli 2025
- Juni 2025
- Mai 2025
- April 2025
- März 2025
- Februar 2025
- Januar 2025
- Dezember 2024
- November 2024
- Oktober 2024
- September 2024
- August 2024
- Juli 2024
- Juni 2024
- Mai 2024
- April 2024
- März 2024
- Februar 2024
- Januar 2024
- Dezember 2023
- November 2023
- Oktober 2023
- September 2023
- August 2023
- Juli 2023
- Juni 2023
- Mai 2023
- April 2023
- März 2023
- Februar 2023
- Januar 2023
- Dezember 2022
- November 2022
- Oktober 2022
- September 2022
- August 2022
- Juli 2022
- Juni 2022
- Mai 2022
- April 2022
- März 2022
- Februar 2022
- Januar 2022
- Dezember 2021
- November 2021
- Oktober 2021
- September 2021
- August 2021
- Juli 2021
- Juni 2021
- Mai 2021
- April 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
Kategorien
- A Portrait Of Hitch“
- Allgemein
- Belletristik (eigene Texte)
- Buchauszug
- Cartoon
- Cartoon (eigene Arbeiten)
- Chanson
- Checkliste
- Comic
- Comic (eigene Arbeiten)
- Essay
- Fernsehen
- Film
- Filmmusik / Soundtrack
- Gesellschaft
- Glosse
- Hommage
- Hörbuch
- Hörfunk
- Hörspiel
- Internet
- Kabarett und Comedy
- Kabarett-Geschichte
- Krimi
- Literatur
- Manuskript
- Marvel
- Medienkunde
- Medienphilosophie
- Mikrofonarbeit
- Monty Arnold – Biographisches
- Musicalgeschichte
- Musik
- Musik Audio
- Naturwissenschaften
- Noten
- Philologie
- Podcast
- Polemik
- Popkultur
- Portrait
- Quiz
- Ralf König
- Rezension
- Science Fiction
- Songtext
- Theater
- Übersetzung
- Übersetzung und Adaption
Archiv der Kategorie: Literatur
Vom Winde verweht
betr.: „Black Lives Matter wird abgewickelt“ … … stellt die „taz“ besorgt fest und berichtet über die Mucksmäuschenstille, mit der die USA auf die betreffenden Maßnahmen ihres neuen Anführers reagieren. „Eigenartig still blieb es (…) im Verlagswesen, obwohl die US-amerikanischen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Gesellschaft, Literatur, Musicalgeschichte
Verschlagwortet mit Black Lives Matter, Brexit, Buchmarkt, Dan Sinykin, Donald Trump, Emory University, Gendersprache, Show Boat, Wokeness, zweite Amtszeit
Schreib einen Kommentar
Die wiedergefundene Textstelle: Wohnwelten (2)
So lebt „Die alte Mrs. Harris“ in der gleichnamigen Geschichte von Willa Cather. Es war heiß in der leeren Küche. Die Nachmittagssonne fiel ungehindert herein. Die Tür zum Nebenzimmer stand offen. Es war ein vollgestopftes, hässliches Zimmer und doch irgendwie … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Gesellschaft, Literatur
Verschlagwortet mit Die alte Mrs. Harris, Meine Ántonia, One of Ours, Pioniere!, Pulitzer-Preis, Schriftstellerin, Willa Cather, Wohnwelten in der Literatur
Schreib einen Kommentar
O tempora, o mores
betr.: 218. Jahrestag der Uraufführung von Goethes Schauspiel „Torquato Tasso“ Goethes „Torquato Tasso“ ist eines jener Kunstwerke, die einen Teil ihrer Faszination erst in Laufe der Zeit entfalten konnten. Über den Erfolg beim Premierenpublikum herrscht Uneinigkeit. Während die Wikipedia von … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Gesellschaft, Hörfunk, Literatur, Theater
Verschlagwortet mit Aglaja Schmidt, Alfred Kerr, Belriguardo, Deutschlandfunk, DLF, Erlaubt ist was gefällt, Erlaubt ist was sich ziemt, Goethe, Herzog Alfons II von Ferrara, Lange Nacht, Leopold Lindtberg, Max Reinhardt, ORF, ORF Salzburg, Prinzessin Leonore, Revolutionsjahr 1789, Theaterstück, Torquato Tasso, Was beliebt ist auch erlaubt, Weimarer Hof, Wilhelm Busch, Will Quadflieg
Schreib einen Kommentar
Die wiedergefundene Textstelle: Wohnwelten (1)
Besaß denn in diesem Wohnblock jemand einen so ausgeprägten, fein gegliederten und komplizierten Raum wie er? (…)Nun schwenkte er den Schlüsselbund, auf dem nicht nur gewöhnliche Schlüssel, sondern auch seltsam geformte Sperrhaken baumelten, deren Zweck von den wenigsten zu erraten … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Gesellschaft, Literatur
Verschlagwortet mit Der Hobbyraum, Gerhard Amanshauser, Josef Fritzl, Wohnwelten in der Literatur, Wolfgang Přiklopil
Schreib einen Kommentar
Die wiedergefundene Textstelle: Falladas Schulzeit
betr.: 78. Todestag von Hans Fallada (gestern) In der Schule, oder, wie wir sie nur nannten, in der Penne spielte ich zu jener Zeit eine höchst unselige Rolle. Ich ging auf das Prinz-Heinrich-Gymnasium in der Grunewaldstraße, und das war damals … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Gesellschaft, Literatur
Verschlagwortet mit Hans Fallada, Schulzeit, Warnung vor Büchern
Schreib einen Kommentar
Zweimal Roter Drache
betr.: 82. Geburtstag von Michael Mann (morgen) Im Herbst 2002 war es für mich schon zu einem sehr seltenen Erlebnis geworden, ins Kinocenter zu gehen und mich mit einer großen Menschenansammlung über einen neu gestarteten Film aus Hollywood gemeinsam zu … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Film, Literatur
Verschlagwortet mit Anthony Hopkins, Blutmond, Brent Ratner, Brian Cox, Eine verhängnisvolle Affäre, Fatal Attraction, Glenn Close, Hannibal Lecter, Jodie Foster, Jonathan Demme, Manhunter, Michael Mann, Ralph Fiennes, Red Dragon, Roter Drache, Schweigen der Lämmer, Thomas Harris, Tom Noonan, Zahnfee
Schreib einen Kommentar
Prima vista 0,5: Der große Gatsby
betr.: Lesen vom Blatt Eine Prima Vista Lesung in abgemilderter Form lässt sich durchführen, wenn man sich verschiedene Übersetzungen der selben Textpassage vornimmt: die erste wird still gelesen, die zweite laut.Der Inhalt ist bekannt, der Wortlaut ändert sich. Heutiges Beispiel: … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Buchauszug, Literatur, Mikrofonarbeit
Verschlagwortet mit Der große Gatsby, F. Scott Fitzgerald, Lesen vom Blatt, Nick Carraway, prima vista, Sprechen am Mikrofon, The Great Gatsby, Übung
Schreib einen Kommentar
Der Pritt-Stift des Grafen von Monte Christo
betr.: wieder im Kino: „Der Graf von Monte Christo“ – Regie: Matthieu Delaporte und Alexandre de La Patellière Mit zehn Jahren sah ich eine der unzähligen Verfilmungen von „Der Graf von Monte Christo“ im Fernsehen. Von allen weiteren habe ich … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Fernsehen, Film, Literatur, Monty Arnold - Biographisches
Verschlagwortet mit Alexandre de La Patellière, Alexandre Dumas, beliebter Filmstoff, Charlie Chaplin, Danglars, Edmond Dantès, Elvis Presley, Matthieu Delaporte, Montcerf
Schreib einen Kommentar