-
Neueste Beiträge
Neueste Kommentare
- Christian Görgen bei Kultfilm Azubis: Weltenverschiebung, Weltenverwirrung
- Markus bei Kultfilm Azubis: Der letzte Schichtwechsel
- Christian Görgen bei The Big Whisperer
- Christian Görgen bei Kultfilm Azubis (16): Little Girls Lost
- montyarnold bei Kultfilm Azubis (8): Dicke Luft in der Wildnis
Archive
- Oktober 2025
- September 2025
- August 2025
- Juli 2025
- Juni 2025
- Mai 2025
- April 2025
- März 2025
- Februar 2025
- Januar 2025
- Dezember 2024
- November 2024
- Oktober 2024
- September 2024
- August 2024
- Juli 2024
- Juni 2024
- Mai 2024
- April 2024
- März 2024
- Februar 2024
- Januar 2024
- Dezember 2023
- November 2023
- Oktober 2023
- September 2023
- August 2023
- Juli 2023
- Juni 2023
- Mai 2023
- April 2023
- März 2023
- Februar 2023
- Januar 2023
- Dezember 2022
- November 2022
- Oktober 2022
- September 2022
- August 2022
- Juli 2022
- Juni 2022
- Mai 2022
- April 2022
- März 2022
- Februar 2022
- Januar 2022
- Dezember 2021
- November 2021
- Oktober 2021
- September 2021
- August 2021
- Juli 2021
- Juni 2021
- Mai 2021
- April 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
Kategorien
- A Portrait Of Hitch“
- Allgemein
- Belletristik (eigene Texte)
- Buchauszug
- Cartoon
- Cartoon (eigene Arbeiten)
- Chanson
- Checkliste
- Comic
- Comic (eigene Arbeiten)
- Essay
- Fernsehen
- Film
- Filmmusik / Soundtrack
- Gesellschaft
- Glosse
- Hommage
- Hörbuch
- Hörfunk
- Hörspiel
- Internet
- Kabarett und Comedy
- Kabarett-Geschichte
- Krimi
- Literatur
- Manuskript
- Marvel
- Medienkunde
- Medienphilosophie
- Mikrofonarbeit
- Monty Arnold – Biographisches
- Musicalgeschichte
- Musik
- Musik Audio
- Naturwissenschaften
- Noten
- Philologie
- Podcast
- Polemik
- Popkultur
- Portrait
- Quiz
- Ralf König
- Rezension
- Science Fiction
- Songtext
- Theater
- Übersetzung
- Übersetzung und Adaption
Archiv der Kategorie: Manuskript
Die wiedergefundene Textstelle: Prolog zum „weißen Band“
betr.: 16. Jahrestag der deutschen Premiere des Films „Das weiße Band“ (vor drei Tagen) Der Drehbuchautor und Regisseur Michael Haneke ist ein paarmal nach der literarischen Vorlage des ersten seiner beiden Welterfolge „Das weiße Band“ gefragt worden. Das wird ihm … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Film, Literatur, Manuskript, Mikrofonarbeit
Verschlagwortet mit Das weiße Band, Ernst Jacobi, Michael Haneke, Romanvorlage
Schreib einen Kommentar
Die wiedergefundene Textstelle: Gesicht vorm Gesicht
Wer immerzu eine Schau abzieht, der wird früher oder später in Verwirrung geraten, welches eigentlich sein wahres Gesicht ist bzw. war. Das ist in den Zeiten der Selbstpräsentation in den Sozialen Medien geradezu die Spruchweisheit des Tages. Die oberschlesische Version … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Gesellschaft, Hörfunk, Manuskript
Verschlagwortet mit Deutschlandfunk, Entlarven, Entpuppen, Lange Nacht, Masken, Noel Coward, Verstellung
Schreib einen Kommentar
Die wiedergefundene Textstelle: Zum Ende des Sommers
Glücksmoment mit Wespe Von Jürgen Miedl Der Augenblick, in dem das Kreisendas dich schon seit zwei Stunden unrund machte,und an den Rand des Nerventodes brachte,der regen Wespe, die nicht grad in leisen, doch konsequenten Runden deinen SpeisenBesucherin war, sich dabei … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Gesellschaft, Manuskript
Verschlagwortet mit Glücksmoment mit Wespe, Jürgen Miedl, taz, Zum Ende des Sommers
Schreib einen Kommentar
Die wiedergefundene Textstelle: Vom schlechten Ruf der Grenze
Die Grenze ist ein Fremdwort, ein Grenzwort aus dem Mittelalter. Ein Wort von jenseits der Grenze. Tschechisch heißt die Grenze hranice, polnisch granica. Etymologisch bedeutet es Kamm und oder sichtbare, markierte Trennlinie. Indirekt weist es auf eine ganz andere eher … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Gesellschaft, Literatur, Manuskript
Verschlagwortet mit Grenzen - Ein Versuch über den Menschen, Matthes & Seitz, Wolfgang Müller-Funk
Schreib einen Kommentar
Die wiedergefundene Textstelle: Wie ein Mann (fast) jede Frau rumkriegt
Matthew Perrys Autobiographie „Friends, Lovers And The Big Terrible Thing“ besteht zum größten Teil aus koketten Selbstanklagen, die immer neue doppelte Böden aus Eigenhinterfragung, vorauseilender Einsicht, Gender Studies, anzüglichen Witzen und Tricks, sich selbst reinzuwaschen, einziehen. Hie und da schreibt … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Fernsehen, Film, Gesellschaft, Manuskript, Musik, Popkultur
Verschlagwortet mit Abschlepp Tipps, Autobiographie, Bruce Willis, Comedy, Cyndi Lauper, Ein Schnupfen hätte auch gereicht, Friends, Friends Lovers And The Big Terrible Thing, Gaby Köster, Gender Studies, Girls just want to have fun, Sitcom, Wie man eine Frau rumkriegt
Ein Kommentar
Die wiedergefundene Textstelle: F. Scott Fitzgerald über Schönheit
Beide erhoben sich, als Becky – noch immer feucht und rosig von ihrem Bad – das Zimmer betrat. Becky war 19. Eine verblüffende kleine Schönheit, deren Kopf auf ihrem Körper saß, als wäre er getrennt von ihm geschaffen worden und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Literatur, Manuskript
Verschlagwortet mit F. Scott Fitzgerald, Genau nach Plan, Kurzgeschichte, On Schedule, Schönheit, The Saturday Evening Post
Schreib einen Kommentar
Lesen vom Blatt – Lange Sätze
betr.: Sprechen am Mikrofon / Übung Der folgende Satz mag inhaltlich veraltet sein (Digitalisierung ist hier noch „Neuland“), doch seine komplexe Aufzählung bleibt ein dankbares Übungsbeispiel. Die moderne Kommunikationstechnologie läuft dort zu ihrer Höchstform auf, wo sie ihre Arbeit gleichsam … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Manuskript, Mikrofonarbeit
Verschlagwortet mit Elektronik und Kommunikation, Lange Sätze, Lesen vom Blatt, Übung
Schreib einen Kommentar
Die wiedergefundene Textstelle: „Die unglaubliche Geschichte des Mr. C.“ (Epilog)
betr.: 108. Geburtstag von Jack Arnold „Die unglaubliche Geschichte des Mr. C.“ ist eine Literaturverfilmung, deren Regisseur Jack Arnold ein besonderes Kunststück gelingt. Wenn man die Vorlage kennt – die naturgemäß um einiges umfangreicher und ausführlicher ist -, sieht man … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Film, Literatur, Manuskript, Science Fiction
Verschlagwortet mit Die unglaubliche Geschichte des Mr. C., Jack Arnold, Richard Matheson, Robert Scott Carey, Science Fiction, The Incredible Shrinking Man
Schreib einen Kommentar
Die wiedergefundene Textstelle: Vom Untergang der Musik
Doc Labyrinth war – wie nicht wenige Menschen, die sehr viel lesen und zuviel Zeit haben – zu der Überzeugung gelangt, dass unsere Zivilisation den Weg Roms ging. Er sah, glaube ich, überall die gleichen Risse, die die antike Welt … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Gesellschaft, Literatur, Manuskript, Science Fiction
Verschlagwortet mit Die Bewahrungsmaschine, Fantasy & Science Fiction, Johannes Brahms, Philip K. Dick, The Preserving Machine, Vom Untergang der Musik, Wolfgang Amadeus Mozart
Schreib einen Kommentar
Die wiedergefundene Textstelle: Barbaras Monolog in „Die Nacht der lebenden Toten“
Fortsetzung vom 16. Juli 2024 DIE NACHT DER LEBENDEN TOTENTHE NIGHT OF THE LIVING DEAD Image Ten 1969Produziert vonDrehbuch: John Russo und George A. RomeroRegie: George A. Romero Zeit: Dezember 1968Ort: eine ländliche Gegend in Pennsylvania Nachdem sie und ihr … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Film, Manuskript
Verschlagwortet mit Die Nacht der lebenden Toten, George A. Romero, Image Ten, John Russo, Monolog, Night Of The Living Dead
Schreib einen Kommentar