Archiv der Kategorie: Mikrofonarbeit

Ixen für Anfänger: Königsdisziplin Hörbuch

betr.: Sprechen am Mikrofon / Lesen vom Blatt Im Rahmen eines Podcast-Projekts (später spruchreif) bat ich einen prominenten Sprecherkollegen, einen literarischen Text einzulesen. Er hat es tatsächlich getan – mir zuliebe und obwohl er sich seit Jahrzehnten allen Hörbuchanfragen und … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Literatur, Mikrofonarbeit | Verschlagwortet mit , | Schreib einen Kommentar

Lesen vom Blatt: Lange Sätze

betr.: Sprechen am Mikrofon / Übung Fortsetzung vom 8. Februar 2024 Der folgende Satz aus einem Märchen von Hermann Hesse wurde von meiner besten Prima-vista-Schülerin fehlerlos bewältigt (nachdem sie sich eine halbe Stunde zuvor noch etwas kokett über „zu lange … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Literatur, Mikrofonarbeit, Science Fiction | Verschlagwortet mit , , , | Schreib einen Kommentar

Der Unterschied zwischen Manuskript und Spickzettel

betr.: Sprechen am Mikrofon Einer meiner Schüler hat eine besonders liebenswürdige Macke aus seinem Lehrberuf in den Unterricht mitgebracht und in sein Mikrofonverhalten übernommen: er trägt nicht gern vom Blatt vor. Wie jeder anständige Schauspieler ist er es gewohnt, ohne … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Mikrofonarbeit | Verschlagwortet mit | Schreib einen Kommentar

Geschichten im geschützten Raum

betr.: Sprechen am Mikrofon / aus dem Unterricht Die sicherste Methode, um beim Lesen vom Blatt Fehlbetonungen zu produzieren, ist, über die Betonung nachzudenken. Betonungen werden nach Gefühl gesetzt und misslingen im Alltag nie. Im Alltag denken wir aber nicht … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Mikrofonarbeit | Verschlagwortet mit , , | Schreib einen Kommentar

Lesen vom Blatt: Lange Sätze

betr.: Sprechen am Mikrofon / Übung Fortsetzung vom 21. Dezember 2023 Doch obwohl Froschhüpfer sich zu ebener Erde nur mit großer Mühe und Schwierigkeit fortbewegen konnte, befähigte ihn die wunderbare Muskelkraft, mit der die Natur, gleichsam als Entschädigung für die … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Literatur, Mikrofonarbeit | Verschlagwortet mit , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Er lutschte – und stand dazu!

betr.: 102. Geburtstag (gestern) und 30. Todestag von Telly Savalas Telly Savalas war unter seinem bekannteren Namen „Kojak“ jener kahlköpfige („Die Spiegelglatze leuchtet wie poliert!“ freute sich unsere Fernsehzeitung) Fernsehdetektiv, der seinen wöchentlichen „Einsatz in Manhattan“ in der unschuldigen Zeit … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Fernsehen, Film, Mikrofonarbeit, Musik, Popkultur | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , | Ein Kommentar

Lesen vom Blatt: Lange Sätze

betr.: Sprechen am Mikrofon / Übung Fortsetzung vom 10.12.2023 Patrick Süskind erschafft in „Das Parfum“ die sprichwörtliche Sogwirkung, um die jeder Erzähler bemüht ist. In ersten Kapitel gibt es tatsächlich längere Zeit kein Satzende. Da nun aber diese Transporte von … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Literatur, Mikrofonarbeit | Verschlagwortet mit , , , | Schreib einen Kommentar

Meine schönsten Hörbuch-Erlebnisse des Jahres: „Friedhof der Kuscheltiere“ gelesen von David Nathan

In ihrer Frühzeit verfügte die deutsche Synchronisation über ein Personal, das in der Regel vom Schauspiel kam, dort weiterhin tätig war und sich außerdem auf anderen Gebieten – etwa in der Rezitation, im Hörspiel oder im Trickfilm – betätigte. Heute … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Film, Hörbuch, Literatur, Mikrofonarbeit, Popkultur, Rezension | Verschlagwortet mit , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Was tun mit den vielen Namen?

betr.: Lesen vom Blatt / Sprechen am Mikrofon Hin und wieder ergibt sich im Unterricht eine spezielle Herausforderung, die gar nicht als solche angelegt ist. Aber das ist schon in Ordnung, denn in der Praxis passiert solches ja auch. Bei … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Literatur, Mikrofonarbeit | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Lesen vom Blatt: Lange Sätze

betr.: Sprechen am Mikrofon / Übung Fortsetzung vom 4. Dezember 2023 Lassen wir John Cheever gleich noch einmal zu Wort kommen. Dieses Beispiel – es entstammt dem Finale der Kurzgeschichte „Der Sommerfarmer“ – hat den Vorzug, dass es aus sich … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Buchauszug, Literatur, Mikrofonarbeit | Verschlagwortet mit , , , , | Schreib einen Kommentar