Archiv der Kategorie: Mikrofonarbeit

Ixen für Anfänger: Erste Sätze, spätere Sätze (3)

Fortsetzung vom 9.11.2020 Etwas später … – VariantenNun wollen wir uns einige dieser Sätze noch einmal unter veränderten Vorzeichen anschauen.Sechs davon werden nun wiederholt, doch es ist ihnen mindestens ein frei erfundener Satz vorangestellt worden.Dadurch verändert sich die korrekte Satzmelodie … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Buchauszug, Mikrofonarbeit | Verschlagwortet mit , | Schreib einen Kommentar

Ixen für Anfänger: Erste Sätze, spätere Sätze (2)

Fortsetzung vom 8.11.2020 Erste Sätze von „Feuerzeichen am Himmel“ bis „Der purpurne Drache“ Um zwölf Uhr mittags Eastern Standard Time klingelte in Doc Savages Wohnung in New York das Telefon. New York ist eine Stadt, in der es viele Menschen … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Buchauszug, Mikrofonarbeit | Verschlagwortet mit , , | Schreib einen Kommentar

Ixen für Anfänger: Erste Sätze, spätere Sätze (1)

Ixen – eine Technik, die vorwiegend in der Synchronarbeit zum Einsatz kommt – erfordert rasche und präzise Textauffassung. Diese Serie hält Sprech-Übungen bereit, um die betreffenden Instinkte zu schärfen.Hier geht es um den probaten Einstieg in einen Erzähltext. Ein Satz, … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Buchauszug, Mikrofonarbeit | Verschlagwortet mit , , | Schreib einen Kommentar

Sprechen am Mikrofon: ON und OFF (6)

Fortsetzung vom 5. Juli 2020 Wir können also festhalten, das das Sprechen aus dem Off ist eine Art Schauspiel mit erhöhtem Schwierigkeitsgrad darstellt (bzw. eines Teilaspektes des Schauspiels): das Schildern einer Situation, das Erzählen ohne die physische Präsenz.Die Arbeit des … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Buchauszug, Mikrofonarbeit | Verschlagwortet mit , | Schreib einen Kommentar

Seinfeld – Ein deutsches Mißverständnis? (2)

betr.: Deutsche Synchronisation und Rezeption der Serie „Seinfeld“ Fortsetzung vom 23.9.2020 Über der deutschen Übersetzung von „Seinfeld“ schwebte ein abschreckendes Beispiel. Die Synchronisation der Sitcom „Cheers“ (1982-93) war als gutgemeinte Verfremdung unter dem Titel „Prost, Helmut!“ („im Auftrag des ZDF“) … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Buchauszug, Fernsehen, Kabarett und Comedy, Mikrofonarbeit | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Sprechen am Mikrofon – die Wahrheit

Veröffentlicht unter Cartoon (eigene Arbeiten), Mikrofonarbeit | Verschlagwortet mit , , | Schreib einen Kommentar

Sprechen am Mikrofon – die Wahrheit

Veröffentlicht unter Cartoon, Medienkunde, Mikrofonarbeit | Verschlagwortet mit , , | Schreib einen Kommentar

James Bond trifft die Blaue Elise

betr.: Jens Wawrczecks neues Hitchcock-Hörbuch Wie der drei Jahre zuvor entstandene Klassiker „Casablanca“ wurde auch „Notorious“ weltkriegsbedingt erst mit Verspätung deutsch synchronisiert – und doch etwas zu früh für gewisse Bedenkenträger. Beide Filme wurden im Dialog „entschärft“ und Ende der … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Fernsehen, Film, Hörbuch, Krimi, Literatur, Mikrofonarbeit | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Ein Kommentar

Sprechen am Mikrofon: ON und OFF (5)

Fortsetzung vom 1. Juli 2020 Im OFF wird der Unterschied zwischen der Arbeit des Schauspielers und der des Sprechers bzw. Erzählers, die in Praxis und Alltag gern verwechselt bzw. gleichgesetzt werden, besonders deutlich.Der Unterschied liegt in der Perspektive. Fazit: Im … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Buchauszug, Medienkunde, Mikrofonarbeit, Theater | Verschlagwortet mit , , | Schreib einen Kommentar

Sprechen am Mikrofon: ON und OFF (4)

Fortsetzung vom 29.6.2020 Im ON versuche ich mit meinen Kollegen, so glaubhaft und natürlich wie möglich, eine Kommunikation zwischen mehreren Menschen nachzubilden. Was Friedrich Schoenfelder in seinem Geleitwort zum „Lexikon der Film- und Fernsehsynchronisation“ über dieselbe sagt, trifft auf jeden … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Buchauszug, Fernsehen, Film, Medienkunde, Mikrofonarbeit | Verschlagwortet mit , , , , , | Schreib einen Kommentar