Archiv der Kategorie: Musik

Die wiedergefundene Textstelle: Kurt Tucholsky und die resistente Mentalität der Deutschen

Einführungstext zu einer Tucholsky-LP, verfasst 1974 von Hans Günter Martens: „Die Deutschen glauben, wenn einer Witze macht, er sei ein Schaumkopf. Und wissen nicht, wie lange man ernst gewesen sein muß, um einen guten Scherz zu machen …“                   Tucholsky, 1. … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Chanson, Gesellschaft, Kabarett und Comedy, Literatur, Musik | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Xavier Cugat: Poseidon der Latino-Welle

betr.: 33. Todestag von Xavier Cugat Unter jazzbegeisterten Schallplattenfreunden – die naturgemäß nicht zu der Torheit neigen, Crossover mit „Aneignung“ zu verwechseln – ist der Orchesterleiter Xavier Cugat ein großer Mann (wenn nicht gar ein heißgeliebter). Der in Spanien geborene … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Film, Musicalgeschichte, Musik, Popkultur | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

„It’s All A Question Of Masks – Selbstinszenierung und Modernität bei Noël Coward“ (22)

Fortsetzung vom 16. Oktober 2023 (siehe auch https://blog.montyarnold.com/2023/01/24/noel-coward/) Tamara Hahn hat vor einigen Jahren in aller Stille ein Buch vorgelegt, das uns in Fragen der Selbsterfindung und Selbstdarstellung ein Leitfaden sein kann – gerade in den Zeiten der Sozialen Medien. … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Buchauszug, Gesellschaft, Musik, Theater | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Der Song des Tages: „Sixteen Tons“

betr.: 32. Todestag von Tennessee Ernie Ford (gestern) Ende 1955 erschien die Single, die den ehemaligen Farmerjungen und Schultrompeter Tennessee Ernie Ford endgültig vom recht erfolgreichen Sänger zum Weltstar machte.„Sixteen Tons“ handelt von Bergleuten, Kohlenbauern, Zechenarbeitern – 16 Tonnen Kohle … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Gesellschaft, Kabarett-Geschichte, Musik, Popkultur | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

„It’s All A Question Of Masks – Selbstinszenierung und Modernität bei Noël Coward“ (21)

Fortsetzung vom 8. Oktober 2023 (siehe auch https://blog.montyarnold.com/2023/01/24/noel-coward/) Tamara Hahn hat vor einigen Jahren in aller Stille ein Buch vorgelegt, das uns in Fragen der Selbsterfindung und Selbstdarstellung ein Leitfaden sein kann – gerade in den Zeiten der Sozialen Medien. … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Buchauszug, Gesellschaft, Musik, Theater | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Nach Chicago!

betr.: 120. Geburtstag von Walter Jurmann Dass der Klassiker „Candide“ ursprünglich ein 73-Aufführungen-Flop war, kann man sich heute gar nicht mehr vorstellen. Zumindest, dass er eine zweite Chance erhielt, ist einleuchtend, denn bald darauf machte die „West Side Story“ ihren … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Musicalgeschichte, Musik, Theater | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

„It’s All A Question Of Masks – Selbstinszenierung und Modernität bei Noël Coward“ (20)

Fortsetzung vom 1. Oktober 2023 (siehe auch https://blog.montyarnold.com/2023/01/24/noel-coward/) Tamara Hahn hat vor einigen Jahren in aller Stille ein Buch vorgelegt, das uns in Fragen der Selbsterfindung und Selbstdarstellung ein Leitfaden sein kann – gerade in den Zeiten der Sozialen Medien. … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Buchauszug, Gesellschaft, Kabarett-Geschichte, Literatur, Medienkunde, Musik, Theater | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

„It’s All A Question Of Masks – Selbstinszenierung und Modernität bei Noël Coward“ (19)

Fortsetzung vom 16. September 2023 (siehe auch https://blog.montyarnold.com/2023/01/24/noel-coward/) Tamara Hahn hat vor einigen Jahren in aller Stille ein Buch vorgelegt, das uns in Fragen der Selbsterfindung und Selbstdarstellung ein Leitfaden sein kann – gerade in den Zeiten der Sozialen Medien. … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Buchauszug, Gesellschaft, Medienphilosophie, Musik, Theater | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

… gerade auch in Berlin …

In der Sendereihe „Denk ich an Deutschland“ erzählte der Berliner Comickünstler und Comedian Fil („Didi & Stulle“) dem Deutschlandfunk folgendes: „Eine Zeitlang habe ich immer versucht, die deutsche Mentalität zu verteidigen – gegenüber meiner Freundin. Sie ist Spanierin und lebt … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Comic, Gesellschaft, Hörfunk, Kabarett und Comedy, Musik, Popkultur | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Patient von Dr. Freud, Mentor von Dr. Frankenstein, Kollege von Dr. Boerne

Zum Tode von David McCallum Die Gäste schlecht vorbereiteter Interviews werden gerne mit langen klebrigen Aufzählungen begrüßt, so nach dem Schema: „Frau Knef – Sie sind Sängerin, Schauspielerin, Malerin, Dichterin, Schriftstellerin, Tropenforscherin, Krokodilzüchterin, Kopfgeldjägerin … – Wie schaffen Sie das … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Fernsehen, Film, Filmmusik / Soundtrack, Hommage, Hörfunk, Musik | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar