Archiv der Kategorie: Musik

Kein richtiger Soundtrack-Komponist – aber was für einer!

Zum Tode von Chuck Mangione Mit 84 im Schlaf zu sterben klingt erst einmal großartig; „mehr als 30 Alben“ aufgenommen und zwei Grammys gewonnen zu haben, das schafft auch nicht jeder. Andererseits war Chuck Mangiones Instrument das Flügelhorn. Ein befreundeter … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Filmmusik / Soundtrack, Musik | Verschlagwortet mit , , , | Schreib einen Kommentar

Am besten nichts Neues

betr.: Lionel Richie Zugegeben: es ist ein bisschen gehässig, von einem so langlebigen Entertainer wie Lionel Richie neben seiner eigentlichen Lebensleistung auch noch Esprit und urbane Geselligkeit zu erwarten. Andererseits: wenn jemand zu Werbezwecken gesprächig wird und allerseits exklusive Interviews … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Gesellschaft, Musik, Popkultur | Verschlagwortet mit , , , | Schreib einen Kommentar

… sonst ändert sich nix

In meiner Lehrzeit machten Sabine, ein Lehrmädchen, das ein Jahr weiter war, und ich uns gegenseitig Mixtapes. Wir wollten voneinander hören, was für einen guten Geschmack wir doch haben, und waren meistens völlig unerfreut von dem, was wir auf den … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Gesellschaft, Monty Arnold - Biographisches, Musik, Popkultur | Verschlagwortet mit , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Was einen guten Songtext ausmacht

Gute Songtexte sind meistens auf Englisch verfasst. Was auf den ersten Blick wie eine patriotische Nachlässigkeit wirkt, kann jeder selbst rasch nachprüfen: die meisten von uns subjektiv als gut empfundenen Liedtexte dürften aus der Popmusik stammen, über die wir uns … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Musik, Popkultur | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Die wiedergefundene Textstelle: Wie ein Mann (fast) jede Frau rumkriegt

Matthew Perrys Autobiographie „Friends, Lovers And The Big Terrible Thing“ besteht zum größten Teil aus koketten Selbstanklagen, die immer neue doppelte Böden aus Eigenhinterfragung, vorauseilender Einsicht, Gender Studies, anzüglichen Witzen und Tricks, sich selbst reinzuwaschen, einziehen. Hie und da schreibt … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Fernsehen, Film, Gesellschaft, Manuskript, Musik, Popkultur | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , | Ein Kommentar

Magneto eint das Publikum

betr.: 100. Geburtstag von Dietrich-Fischer Dieskau (morgen) Ich als Nichtspezialist des Themas bin darauf angewiesen, die dieser Tage in Feuilleton und Kulturfunk vorgenommene Einordnung einfach mal zu glauben, Dietrich Fischer-Dieskau sei der Größte Interpret des deutschen Liedgesangs. Und sie nicht … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Mikrofonarbeit, Musik | Verschlagwortet mit | Schreib einen Kommentar

Das Orakel vom Pulp Mountain

Die Wikipedia schreibt in einem Anflug von lieb gemeintem Anstand über den Schriftsteller Lester Dent: „Bekannt wurde er auch in Deutschland durch seine Doc–Savage-Serie, die Anfang der 1970er auch auf Deutsch erschien …“, aber davon kann keine Rede sein. Selbst … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Krimi, Literatur, Monty Arnold - Biographisches, Musik, Popkultur, Science Fiction | Verschlagwortet mit , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Der Mann, mit dem die Musikkritik Schlitten fuhr

betr.: 50. Todestag von Leroy Anderson Leroy Anderson hat einen unerreichten Ehrenplatz in der Popkultur. Sein Stil liegt zwischen der Musik von Henry Mancini – dem Schöpfer des bestgelaunten Sounds der zweiten Jahrhunderthälfte – und den derben Späßen von Spike … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Fernsehen, Filmmusik / Soundtrack, Hörfunk, Musicalgeschichte, Musik, Popkultur | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Die zwei Großen aus der kleinen Kiste

betr.: 5. Todestag von Peter Thomas Die Fernsehkult-Generation ist in etwa identisch mit den „Boomern“, die sich zur Zeit scharenweise in den Ruhestand verabschieden. Der Soundtrack zu ihrem Leben kam zu einem nicht unerheblichen Teil von zwei Männern: Peter Thomas … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Fernsehen, Film, Filmmusik / Soundtrack, Musik, Popkultur | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Der letzte Klassiker des Broadway

Zum Tode von Charles Strouse In den heute vernehmlichen Nachrufen auf Charles Strouse – wo es überhaupt welche gibt – ist von seinen beiden Hauptwerken als Musical-Komponist die Rede: „Bye Bye Birdie“ (ein letztlich vergeblicher Versuch des Broadway, dem Lauf … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Film, Hommage, Hörfunk, Musicalgeschichte, Musik, Theater | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar