Schlagwort-Archiv: Deutscher Humor

Kultfilm Azubis: Alle an Bord!

In den 70er Jahren erlebte die angeblich humorlose Bundesrepublik Deutschland eine unvergleichliche und unwiederholte Blütezeit des Nonsens wie auch des feineren Witzes. Entsprechend aufgeschlossen war man für die Erzeugnisse eines Teams aus Hollywood, das sich in jener Zeit darauf spezialisierte, … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Film, Gesellschaft, Podcast | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Satire – Das große Alles-Dürfen

betr.: Leserbriefseite SPIEGEL 36/20210: der Witz in Deutschland steckt in Schwierigkeiten Die rhetorische Frage, was Satire darf, wird häufig gestellt. Dabei müsste zuvor etwas ganz anderes geklärt werden: ist die besagte Provokation eigentlich komisch? Wäre sie es nämlich nicht, hätten … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Gesellschaft, Kabarett und Comedy, Medienphilosophie | Verschlagwortet mit , , , | Schreib einen Kommentar

1.1 Mitunter witzig, selten komisch – Die Sitcom (3)

Fortsetzung vom 24. April 2018 Gut (abgehangen)e Sitcoms Im deutschen Sprachgebrauch gibt es den Ausdruck Sitcom seit den 80er Jahren, als ein immer größer werdendes Serien-Angebot Raum für Rubrizierungen schuf. Die Serien „Golden Girls“ (deutsch ab 1990) und „Eine schrecklich … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Buchauszug, Fernsehen, Gesellschaft, Kabarett und Comedy, Medienkunde, Medienphilosophie, Theater | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

1.1 Mitunter witzig, selten komisch – Die Sitcom (2)

Fortsetzung vom 21. April 2018 Warum die Kürze so würzig ist* Die Sitcom ist schon aufgrund ihrer Übersichtlichkeit – klassischerweise 22 Minuten – unverdächtig, uns humoristisch überanstrengen zu können. Dass ihr die kurze Form so gut steht, könnte aber auch … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Buchauszug, Fernsehen, Film, Kabarett und Comedy, Medienphilosophie, Musik | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

1.1 Mitunter witzig, selten komisch – Die Sitcom (1)

Wo man lacht, da setz dich auf die Ritze! (Böse Menschen haben keine Witze …)* Ein schlauer TV-Journalist hat einmal action-orientierte Formate wie „Raumschiff Enterprise“ als Stehfilme bezeichnet und Sitcoms als Sitzfilme. Das klingt schon fast wie eine Übersetzung, ereignen … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Fernsehen, Film, Kabarett und Comedy, Medienphilosophie, Theater | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Tierhaargespräche

Veröffentlicht unter Cartoon (eigene Arbeiten), Fernsehen, Kabarett und Comedy, Medienphilosophie | Verschlagwortet mit , , | Schreib einen Kommentar