Schlagwort-Archive: Feature

So unheimlich wie begabt

betr.: „Manfred Krug: Ich find mich unheimlich begabt“, die Lange Nacht im Deutschlandfunk Was bringt es, einem längst verblichenen Publikumsliebling, dem man selbst viele Stunden lang gern zugesehen hat, Steine hinterherzuwerfen? Nichts. Aber bei einem Mann, der so viel Applaus … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Fernsehen, Hörfunk, Krimi, Musik, Popkultur | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Der letzte Klassiker des Broadway

Zum Tode von Charles Strouse In den heute vernehmlichen Nachrufen auf Charles Strouse – wo es überhaupt welche gibt – ist von seinen beiden Hauptwerken als Musical-Komponist die Rede: „Bye Bye Birdie“ (ein letztlich vergeblicher Versuch des Broadway, dem Lauf … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Film, Hommage, Hörfunk, Musicalgeschichte, Musik, Theater | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Letzte Rätsel über Entenhausen

betr.: Ö1 Diagonal Stadtporträt Entenhausen/Duckburg Aus Anlass des 40jährigen Bestehens der  Stadtportraits in der Ö1-Sendereihe „Diagonal“ wiederholte der ORF-Kulturfunk zum Start seiner Geburtstagsserie die Reportage über Entenhausen von 2004. (In der Mediathek ist sie noch zu finden.)Dieses Feature lebt davon, … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Comic, Hörfunk | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

„Schön, Sie nicht kennenzulernen!“

betr.: ein DLF-Feature von Fritz Tietz Ich nehme an, das Feature „Unbekannte Bekannte“ hätte Truman Capote große Freude gemacht. Es entwickelt diesen kribbelnden, leicht gruseligen Sog, der einige seiner besten Texte auszeichnet (etwa „Miriam“ oder „Baum der Nacht“). Wenn Sie … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Gesellschaft, Hörfunk, Literatur, Monty Arnold - Biographisches | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar