Schlagwort-Archive: Harry Rowohlt

Prima vista 0,5: Der Wind in den Weiden

Wie Alexander Solloch im bereits an dieser Stelle gepriesenen Buch über den „Unübersetzer“ Harry Rowohlt berichtet, zählt der Kinderbuchklassiker „The Wind In The Willows“ von Kenneth Grahame mit rund zehn deutschen Bearbeitungen zu den am häufigsten ins Deutsche übersetzten Büchern. … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Mikrofonarbeit, Übersetzung | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Lange Sätze – Lesen vom Blatt

betr.: Sprechen am Mikrofon / Übung Das neu erschienene Buch über den „Paganini der Abschweifung“ Harry Rowohlt ist ein Genuss. Umso mehr als es ein kühnes Unterfangen darstellt, sich dem hier unausweichlichen Vergleich mit einem so intrinsisch unterhaltsamen Zeitgenossen wie … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Kabarett und Comedy, Literatur, Mikrofonarbeit | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Ein Tag im Leben des Harry Rowohlt

betr.: 10. Todestag von Harry Rowohlt Noch zu Lebzeiten des unersetzlichen Künstlers portraitierte ihn Christian Maintz in der taz. Ein Mann mit Namen Harry Ro-wohlt lebte einst in Gütersloh? Ach Quatsch! In Hamburg wohnt der Mann –Ich fang nochmal von … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Kabarett und Comedy, Literatur | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Unser Mann in Hollywood

betr.: 100. Geburtstag von Georges Delerue Georges Delerue studierte unter Darius Milhaud und leitete das französische Rundfunkorchester, ehe er zur Filmmusik kam. Zunächst war er für François Truffaut, dann auch für andere Filmemacher der Nouvelle Vague tätig. Erst recht spät, … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Film, Filmmusik / Soundtrack | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Wie man ein Dialogbuch schreibt (9)

Es ist allgemein bekannt, dass man für ein und die selbe Aussage im Deutschen mehr Silben braucht als im Englischen. (Im Englischen gibt es mehr als 2000 einsilbige Verben.) Der Übersetzer Harry Rowohlt, der einmal ein Dialogbuch verfasste, über die … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Buchauszug, Medienkunde, Mikrofonarbeit, Übersetzung und Adaption | Verschlagwortet mit , , , , , , , | Ein Kommentar

Badezimmerhumor

betr.: 78. Geburtstag von Graham Chapman Bis heute ist Graham Chapman – gottlob – der einzige nicht-Überlebende der Komikertruppe, die nach dem Titel ihrer ersten gemeinsamen TV-Serie „Monty Python“ heißt. Wenn man sich über die Jungs auf dem Laufenden hält … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Fernsehen, Kabarett und Comedy, Literatur, Rezension | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Licht an, Licht aus

betr.: 90. Geburtstag von Philip K. Dick Erste Seite von Robert Crumbs Comic über einen Aspekt des kurzen Lebens von Philip K. Dick aus dem Buch „Ein Heldenleben“ (Zweitausendeins 1992), deutsch von Harry Rowohlt Anfang der 70er Jahre stand der … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Comic, Gesellschaft, Literatur, Science Fiction | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Die schönsten Comics, die ich kenne (5): „Mode Maus“

„Modemaus und ihre Freunde“ („Mode O’Day And Her Pals“) in „Die furchtlosen Kaffeepflücker“* Texte und Zeichnungen: Robert Crumb, Übersetzung: Harry Rowohlt Erschienen in „Endzeit Comics“, deutsch 1986 bei Zweitausendeins Ralf König hat zu einem seiner Vorbilder und zu beider Kunstgattung … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Comic, Gesellschaft, Ralf König | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Eigentlich ein Krimi

betr.: Start der britischen Miniserie „Jekyll“ vor 9 Jahren Ein Doppelgänger, der niemandem ähnlich sieht Der Brite Robert Louis Stevenson hatte bereits seinen Klassiker „Die Schatzinsel“ („Treasure Island“)* abgeliefert, als ihm 1886 sein wirklicher Durchbruch gelang. Es war eine kurze … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Fernsehen, Film, Krimi, Literatur, Marvel, Medienkunde, Popkultur | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar