Schlagwort-Archive: Loriot

Die schönsten Hörspiele, die ich kenne (4): „Der Zauberberg“

„Der Zauberberg“ – nach dem Roman von Thomas Mann, Funkbearbeitung: Valerie Stiegele, Komposition: Michael Riessler, Regie: Ulrich Lampen – Produktion: BR 2000 / DerHörVerlag 2007 – 516 Minuten (10 DCs) Weitere Infos und Besetzung unter https://www.deutschlandfunk.de/hoerspiel-hoerspiel-des-monats.688.de.html?dram:article_id=43565 Wir sind im Begriffe, … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Hörbuch, Hörfunk, Hörspiel, Literatur, Rezension | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Aufgedampftes – Briefe aus dem Osten (4)

Mitte der 80er Jahre pflegte ich eine Brieffreundschaft mit einem anderen Teenager: Andreas aus dem heutigen Sachsen-Anhalt.

Veröffentlicht unter Gesellschaft, Monty Arnold - Biographisches | Verschlagwortet mit , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Die wiedergefundene Textstelle: „Grenzerlebnisse“

betr.: Deutsche Teilung / Berliner Mauer-Jubiläum (übermorgen) Heute ist die Berliner Mauer genauso lange verschwunden wie sie existiert hat. Das erinnert mich an eine Passage aus einem der witzigsten Bücher, die ich je gelesen habe: „Man glaubt es nicht“*. (Es … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Gesellschaft, Kabarett und Comedy, Literatur | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , | Ein Kommentar

Von Möpsen und Komikern

betr.: 76. Geburtstag von Carol Cleveland In der miefigen jungen Bundesrepublik war es ausgerechnet Loriot, der ein gewisses Tabu brach. In seiner Werkbiographie “Möpse und Menschen“ gesteht er: „Es war 1969 an einem kalten Januarmittag in der Hamburger Innenstadt. Wir … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Fernsehen, Gesellschaft, Kabarett und Comedy, Medienphilosophie | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Hüsch für Eilige

betr.: 12. Todestag von Hanns Dieter Hüsch Über Hanns Dieter Hüsch habe ich in all den Jahren mehr gelacht als über (die hochverehrten) Loriot und Heinz Erhardt zusammen. Wer heute in das Werk dieses Kleinkünstlers (wertfreier Genrebegriff und Selbstbezeichnung) einsteigen … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Kabarett und Comedy | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , | Ein Kommentar

Finden Sie das etwa komisch? – Ein Gesellschaftsspiel

betr.: Deutscher Humor der 70er Jahre Schon Thomas Mann hat sein Publikum mit auffallend beknackten Namen irritiert, aber er bekam deswegen keinen Ärger. Die kreativen Köpfe der leichten Unterhaltung wurden hin und wieder wegen der „Dämlichkeit“ ihrer Figurennamen kritisiert, besonders … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Comic, Fernsehen, Kabarett und Comedy, Medienkunde, Popkultur, Quiz | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Auf der Alm, da gibt’s koa Monty Python

betr.: 95. Jahrestag des Sendebeginns des BBC-Radioprogramms Nach meiner Erinnerung machten erst ihre Kinofilme die Komikertruppe Monty Python hierzulande zu einem Begriff. Der erste dieser Filme war eine Remake-Montage ihrer Fernseharbeit, die hergestellt worden war, um ihren Humor dem US-Publikum zu erschließen. Danach liefen … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Fernsehen, Film, Kabarett und Comedy, Monty Arnold - Biographisches, Musik | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Die schönsten Filme, die ich kenne (41): “Lion Down“

In den 30er Jahren war Walt Disney der regierende Bürgermeister des 7minütigen Trickfilms vor dem Hauptfilm im Kino, doch dann bekam er mächtig Konkurrenz. Die Warner Bros. machten ihm mit Bugs Bunny die Oscars streitig, einem hochgradig pubertierenden Karnickel, um … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Cartoon, Film, Kabarett und Comedy | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Die schönsten Filme, die ich kenne (40): „Zu heiß gebadet“

Zum Tode von Jerry Lewis (91) Jerry Lewis war ein tugendhafter Komiker. Er umgab sich vor der Kamera nicht etwa mit Nieten, um selbst besser auszusehen – eine verbreitete Unsitte – sondern wählte Kollegen aus, die ihre eigenen Lacher verdienen konnten und durften. … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Buchauszug, Film, Filmmusik / Soundtrack, Hommage, Kabarett und Comedy, Musik, Theater | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Der blitzgescheite Blödelbarde

betr.: 73. Geburtstag von Ulrich Roski (†) In den 70er Jahren war Deutschland zum zweiten Mal in jenem Jahrhundert eine Chanson-Hochburg. Es war die Zeit der Blödelbarden, die das Genre des Kabarett-Chansons gleichzeitig parodierten und bespielten. Ulrich Roski, dessen spitze … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Chanson, Hommage, Kabarett und Comedy, Kabarett-Geschichte, Musik, Popkultur | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar