Schlagwort-Archive: Swinging Sixties

Kultfilm Azubis (14): Schmetterlingseffekte

Die Hauptfiguren im Doppelprogramm des heutigen Podcasts ergäben ein sehr junges Ensemble. Vom Helden des 2. Films, dem Schauspieler Terence Stamp, nehmen wir Abschied. https://alle42kultfilme.letscast.fm/episode/lola-rennt-der-faenger Lola renntDeutscher Actionthriller von 1998 Der junge Berliner Kleinganove Manni meldet sich aus einer Telefonzelle … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Film, Podcast | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Mrs. Gale, wir werden gebraucht!

betr.: 103. Geburtstag von Patrick Macnee / 15. Todestag von Johnny Dankworth (gestern) Ich bin sicher, dass es schon vielen Fans der Serie „Mit Schirm, Charme und Melone“ so ergangen ist wie mir: nachdem man sich wieder einmal die Emma–Peel-Folgen … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Fernsehen | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Orchestrated Right – Die besten Arrangements, die ich kenne (14)

Für die Eröffnung seines Easy Listening-Albums „Harpsicord Arrangements of Popular Tunes“ (1966) motzte Dick Hyman das Titelthema der Literaturverfilmung „Tom Jones“ (1963)  zu einer kurzen Suite in Stil einer Stummfilmmusik auf. Das kommt der Vorlage von John Addison durchaus entgegen, … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Filmmusik / Soundtrack, Musik, Rezension | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Marlon schlägt Doris

betr.: 100. Geburtstag von Doris Day und Marlon Brando Wenn zwei klassische Hollywoodstars am selben Tag Geburtstag haben, dann werden sie auch am selben Tag 100 – so weit, so leicht auszurechnen. Beide hatten sich längst zurückgezogen, waren aber zum … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Film, Musik, Popkultur | Verschlagwortet mit , , | Schreib einen Kommentar

Wednesday’s Child

betr.: 39. Todestag von Matt Monro Matt Monro starb zu früh und war zu selten Ur-Interpret, um wirklich erinnert und vermisst zu werden. Dass sein Bariton, der eine reife Bourbon-Note hatte, dem von Frank Sinatra nicht unähnlich war, ist Vor- … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Film, Filmmusik / Soundtrack, Musik, Popkultur | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Crossroads

Unsere Schallplattenabende leben davon, dass wir uns gegenseitig überraschen, aber Black Music ist eine Richtung, auf die wir uns immer einigen können. Christian ist von uns Dreien derjenige, der sich mit seinem Programm selbst immer ein wenig überrascht, während Peer … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Monty Arnold - Biographisches, Musik, Popkultur | Verschlagwortet mit , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Stan Laurel kauft sich eine Mao-Platte und geht mit mir essen

betr.: 93. Geburtstag von Hanns Dieter Hüsch / 50 Jahre 1968 / Interview mit Bettina Röhl im SPIEGEL 14/2018 / die Reihe „Feiert“ im Ersten Deutschland und die Welt 1968* –  Auch der Wortführer der Studentenbewegung darf nicht fehlen (linker … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Fernsehen, Gesellschaft, Kabarett und Comedy, Kabarett-Geschichte, Medienkunde | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Ein Kommentar

Von Georgia nach Westeros (6): Lady Olenna Tyrell

In dieser Serie wird zusammengebracht, was sich um mehrere Jahrzehnte verfehlt hat: die schillernden Figuren und Schauplätze aus „Game Of Thrones“, der gegenwärtig beliebtesten Serie der Welt, und die Filmmusik des Golden Age of Soundtrack, als man die Themen noch mitsingen und … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Fernsehen, Film, Filmmusik / Soundtrack, Medienphilosophie, Popkultur | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , | Ein Kommentar

Beatles oder Rat Pack? – Ein cooler Schmalzkrieg

betr.: 52. Jahrestag der Begegnung von Elvis mit den Beatles / 50. Todestag von Brian Epstein Gemäß einer Präambel unserer Popkultur ist es nicht möglich, die Beatles und die Stones zu lieben. Mit den Beatles und Elvis ist es etwas … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Comic, Gesellschaft, Monty Arnold - Biographisches, Musik, Popkultur | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Die schönsten Filme, die ich kenne (34): „Anruf für einen Toten“

Sidney Lumet begann mit dem klassischen Kammerspiel „Die zwölf Geschworenen“ und endete 50 Jahre später mit dem makellosen Thriller und Familiendrama „Tödliche Entscheidung“. Zwischen diesen beiden Produktionen drehte er noch gut 35 weitere Filme von zumeist ähnlicher Qualität. Er wurde … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Film, Filmmusik / Soundtrack, Krimi, Literatur, Medienkunde, Musik, Popkultur, Theater | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar