Schlagwort-Archive: Woody Allen

Der Komiker als Filmheld (3): „Der letzte Komödiant“

In dieser Reihe werden Filme vorgestellt, deren Helden Komiker sind. Nach einer kurzen Inhaltsangabe werden die Filme hauptsächlich danach beurteilt, wie kundig und glaubhaft sie diesen Beruf abbilden. (Meistens entspricht dieser Aspekt aber auch der Gesamtnote.) Biopics werden an anderer … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Buchauszug, Fernsehen, Film, Kabarett und Comedy | Verschlagwortet mit , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Der Komiker als Filmheld – Vorwort

„Jeder Beruf ist eine Verschwörung gegen den Laien.“G. B. Shaw „Die meisten Kimoker sind auch gute Schauspieler. Umgekehrt gilt das nicht.“Woody Allen Mein Vater war ein Schupo auf dem Dorfe. Hin und wieder lugte er ins Wohnzimmer, wenn meine Geschwister … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Fernsehen, Film, Kabarett und Comedy, Monty Arnold - Biographisches | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Geschichte des Komiker-Handwerks (22)

Fortsetzung vom 24. Mai 2020 Eine besonders unbehagliche Konsequenz dieser Nähe zum Publikum beschreibt Fred Greenlee im selben Interview: „Das Härteste, was dir im Leben passieren kann, ist, in den Catskills ein Ei zu legen [= beim Publikum durchzufallen]. Es … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Buchauszug, Film, Kabarett und Comedy | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Die Outtakes von Ralf König (158): „Stehaufmännchen“ (ii)

Fortsetzung vom 2.7.2019 Ärgerlich Unlogisches Als die Szene, in der über die Vorzüge das aufrechten Gangs in der Steppe doziert wird, schon weit fortgeschritten war, fiel Ralf auf, dass das Publikum der Ansprache bereits auf dem Boden und somit schon … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Comic, Ralf König | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Die Seriale 2018 – 4th DigitalSeriesFestival Giessen

betr.: 3. Festivaltag / Auszeichnungen Noch nie gab es auf der Seriale so viele Preise wie diesmal, und doch hat es meine persönlichen Favoriten mal wieder nicht erwischt. (Den wiederholten wohlverdienten Erfolg von „2 Aliens“ will ich hier als obligatorisch … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Internet, Medienkunde, Popkultur | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Der Song des Tages: „I Happen To Like New York“

betr.: 13. Todestag von Bobby Short Der Interpret steht am Hafen und sieht die vielen dicken Schiffe aus aller Welt hereinkommen. Er sagt sich: denen scheint es genau wie mir zu gehen, sie mögen diese Stadt. Er macht eine kleine … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Film, Musicalgeschichte, Musik | Verschlagwortet mit , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Das Programm ist nicht verfügbar! (Grummelsmiley)

betr.: MeToo-Debatte / DIE ZEIT / DER SPIEGEL 6/2018 Die Regel, dass das Internet nichts vergäße, wird in nächster Zeit auf eine Probe gestellt werden. Der Furor der Sexismusdebatte schlägt bereits erste Schneisen in die mediale Landschaft. Bisher hat es … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Fernsehen, Film, Gesellschaft, Medienphilosophie, Theater | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Die schönsten Filme, die ich kenne (49): „Match Point“

Remakes geraten künstlerisch fast immer überflüssig, oftmals sogar ärgerlich. (Aber Wiederholungen sind unvermeidlich in einer Zeit, da sich Hollywood selbst beim Entwickeln neuer Geschichten im Weg steht.) Umso heller leuchten die wenigen Ausnahmen: George Clooney und sein Rat Pack waren viel amüsanter als Frank Sinatra und seines … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Film, Literatur, Medienphilosophie | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Die schönsten Filme, die ich kenne (22): „Der Strohmann“

Wenn es im Kino um das Showgeschäft geht, wird sich gern auf die Darstellung von Erfolg konzentriert und die Mühen auf dem Weg dorthin werden kräftig romantisiert. Obwohl sich die Leute aus Hollywood mit diesem Thema naturgemäß auskennen, ist der … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Fernsehen, Film, Gesellschaft, Kabarett und Comedy, Medienphilosophie, Musicalgeschichte, Theater | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Hitchcock – The Musical

betr.: Jens Wawrczeck hat „Fenster zum Hof“ zu einem Hörbuch gemacht* “And from this confusion I dreamed up a grand illusion” .                                                                           Tenement Symphony In einer Zeit in der der Nachtitel “- The Musical” uns widerstandslos durch die Ohren weht, … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Film, Literatur, Musicalgeschichte, Musik | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar