Monatsarchive: Mai 2018

Die fidele Klapsmühle

betr.: Jens Wawrczeck hat aus Alfred Hitchcocks „Spellbound“ ein Hörbuch gemacht: „Das Haus von Dr. Edwardes“ (Edition Audoba). Es erscheint am 28. Mai. Blake Snyder, Autor eines der „ultimativen“ Handbücher über das Drehbuchschreiben, spricht von zehn Filmgenres, in die sich … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Film, Hörbuch, Literatur, Medienkunde | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | 3 Kommentare

Ein Schrecken ohne Ende

betr.: 105. Geburtstag der französischen Filmindustrie und von „Fantômas“ als Filmstar Die 1910er Jahre, der letzte Abschnitt der Belle Époque, der Vorabend des Ersten Weltkriegs, war eine elegante und erfindungsreiche Zeit, die stets als „fiebrig“ bezeichnet wird, wenn von ihr … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Fernsehen, Film, Krimi, Literatur, Medienkunde, Popkultur | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Ein Kommentar

Die schönsten Comics, die ich kenne (24): „In der Nachtküche“

betr.: 6. Todestag von Maurice Sendak „In der Nachtküche“, Bilderbuch von Maurice Sendak, übersetzt von Hans Manz, Diogenes Verlag 1971, Original: „In the Night Kitchen“, Harper & Row 1970 Die Geschichte verweist auf das Entertainment der 20er und 30er Jahre: … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Comic, Film, Literatur, Musicalgeschichte | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Die wiedergefundene Textstelle: “Childe Roland to the Dark Tower Came”

betr.: 206. Geburtstag von Robert Browning 1971, am Ende des Marvel Silver Age, ließ Roy Thomas* „Die ruhmreichen Rächer“ sich in ein Parallel-Universum verirren, das immerhin eines mit unserer Welt gemeinsam hatte: auch dort existierte einst ein Dichter namens Robert … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Comic, Literatur, Manuskript, Marvel, Popkultur, Science Fiction | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , | Ein Kommentar

Stan Laurel kauft sich eine Mao-Platte und geht mit mir essen

betr.: 93. Geburtstag von Hanns Dieter Hüsch / 50 Jahre 1968 / Interview mit Bettina Röhl im SPIEGEL 14/2018 / die Reihe „Feiert“ im Ersten Deutschland und die Welt 1968* –  Auch der Wortführer der Studentenbewegung darf nicht fehlen (linker … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Fernsehen, Gesellschaft, Kabarett und Comedy, Kabarett-Geschichte, Medienkunde | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Ein Kommentar

Aufgedampftes – Briefe aus dem Osten (1)

betr.: 200. Geburtstag von Karl Marx  Heute wäre Karl Marx, wortreicher Stichwortgeber einiger der langlebigsten Unrechtssysteme des 20. Jahrhunderts, 200 Jahre alt geworden. Als Teenager durfte ich mit einem Insassen eines solchen Systems korrespondieren: Andreas aus dem heutigen Sachsen-Anhalt. Ralf ist noch … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Gesellschaft, Monty Arnold - Biographisches | Verschlagwortet mit , , , , , | Schreib einen Kommentar

1.2. Die allerkleinste Form – Arbeit am Radiokrimi „Hummel, Hummel – Mord, Mord“ (2)

Fortsetzung vom 27. April 2018 Die Richtigkeit dieser These lässt sich daran erkennen, dass dramatische Crime-Stories eine Mindestlänge haben. Nur Schmunzelkrimis wie „Inspektor Hooperman“ kamen bisher mit einer halben Stunde oder weniger aus. „Der Kommissar“ (1969-76), Begründer der „Freitagskrimis“ im … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Essay, Fernsehen, Hörspiel, Internet, Kabarett und Comedy, Krimi, Medienkunde, Popkultur | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Adieu, Wolfgang Völz

betr.: zum Tode von Wolfgang Völz Vor elf Jahren schenkte Wolfgang Völz einem nicht mehr existierenden Privatsender diesen kleinen Auftritt: Im danach anlaufenden Film wurde Walter Matthau zwar von Martin Hirthe synchronisiert, aber es zählte der gute Wille der Verantwortlichen. Als Synchronsprecher war und ist … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Fernsehen, Film, Hommage, Hörspiel, Mikrofonarbeit | Verschlagwortet mit , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Die Outtakes von Ralf König (115): „Herbst in der Hose“ (xiv)

Diese Seite wurde aus stilistischen Gründen neu gestaltet und findet sich so auf Seite 23 von „Herbst in der Hose“. Copyright by Ralf König

Veröffentlicht unter Comic, Gesellschaft, Ralf König | Verschlagwortet mit , , , , | Schreib einen Kommentar

Tierhaargespräche

geführt von Monty Arnold

Veröffentlicht unter Cartoon (eigene Arbeiten), Gesellschaft | Verschlagwortet mit , , | Schreib einen Kommentar