Monatsarchive: August 2024

Die Kunst der nicht-gegenständlichen Aufzählung

betr.: Sprechen am Mikrofon Wenn im Vorlesefluss eine Aufzählung naht, muss man seine Aufmerksamkeit sofort auf die Frage richten, wo ihre Einzelteile jeweils beginnen und enden. Die dafür zuständigen Kommata sind nicht unbedingt hilfreich, denn auch innerhalb einer Einheit können … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Literatur, Mikrofonarbeit, Science Fiction | Verschlagwortet mit , , , , | Schreib einen Kommentar

Tierhaargespräche

geführt von Monty Arnold

Veröffentlicht unter Cartoon (eigene Arbeiten), Gesellschaft | Verschlagwortet mit , , , , | Schreib einen Kommentar

Endlich wiedergesehen: „Die Marx Brothers im Krieg“

betr.: 47. Todestag von Groucho Marx Den Titel „Die Marx Brothers im Krieg“ erhielt der Film „Duck Soup“ (sinngemäß etwa: „kleine Fische“) gemeinsam mit seiner deutschen Synchronfassung, die im Februar 1967 herauskam. Diese Wahl unterstreicht die langjährige und unveränderte Einordnung … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Film, Kabarett und Comedy | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Noch mal davongekommen

betr.: Digitale Übergriffigkeit Es liegt schon ein paar Jahre zurück, da habe ich versucht, mir ein Lautsprecher-System zu kaufen, das es gestattet, die Musik, die im Wohnzimmer läuft, zugleich auch in der Küche und auf dem Klo zu hören. Für … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Gesellschaft, Medienphilosophie, Monty Arnold - Biographisches | Verschlagwortet mit , , , | Schreib einen Kommentar

Meckern im Mäusekino – Auflösung

betr.: Rätsel vom 13. August 2024 Die Korrekturen drehen sich um das Finale des Films. Lila wird nicht angefallen, „als sie dem Rätsel auf die Spur kommt“, sondern schlicht, weil sie sich in das Bates-Haus vorgewagt hat. In der Tat … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Film | Verschlagwortet mit , , , , | Schreib einen Kommentar

Tierhaargespräche

geführt von Monty Arnold

Veröffentlicht unter Cartoon (eigene Arbeiten), Gesellschaft, Krimi | Schreib einen Kommentar

Alles für Vampirfans

betr.: 68. Todestag von Bela Lugosi Literatur putzt – und im Falle von „Dracula“ putzt der Rest der Popkultur kräftig mit. Warum Rumänien vom einträglichen Hype um seinen halb-fiktiven berühmtesten Sohn touristisch lange nicht profitieren wollte, enthüllt das Radio–Bremen-Feature „Der … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Film, Literatur, Popkultur | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Meckern im Mäusekino – Auflösung

betr.: Rätsel vom 7. August 2024 Das Ende von „Easy Rider“ wird in den meisten Büchern und Artikeln so beschrieben: Zwei ländliche Kleinbürger, denen die Rocker nicht passen, schießen aus dem fahrenden Wagen auf Billy (den besonders langhaarigen), „um ihm … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Film | Verschlagwortet mit , , , , | Schreib einen Kommentar

Invasion vom Müllplaneten

betr.: „Alien: Romulus“ – und den ganzen anderen Mist Kürzlich habe ich mich mal wieder einer Gruppe von Filmfans angeschlossen, um gemeinsam einen aktuellen Mainstream-Film anzuschauen. Sämtliche Trailer, die wir sahen, vielleicht neun im Ganzen, verwiesen auf Altes, das neu … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Film, Medienphilosophie, Science Fiction | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Meckern im Mäusekino: „Psycho“

betr.: 125. Geburtstag von Alfred Hitchcock Filmrätsel Die Autoren alter Film-Fachliteratur hatten nicht unsere heutige Möglichkeit, sich jederzeit jeden beliebigen Klassiker nochmals anzuschauen, wenn sie über ihn schreiben wollten. Die so entstandenen Fehler sind zumeist verzeihlich.Und dann gibt es besondere … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Film | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar