Monatsarchive: September 2024

Vorspiele auf dem Theater (12)

betr.: Werkanfänge mit Theater-, Musik oder Medienbezug „Cäsar muss sterben“ („César doit mourir“) von Paolo und Vittorio Taviani Das Dokumentarspiel „Cäsar muss sterben“, einer der letzten Filme der Brüder Taviani, beginnt mit dem Ende und einer Vorführung von Shakespeares „Julius … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Film, Theater | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Meckern im Mäusekino – Auflösung

betr.: Rätsel vom 29. August 2024 Das Ende der Inhaltsangabe ist zumindest irreführend. Als der Sheriff Ringo „Urlaub“ von seiner Verhaftung gewährt, ist die Erlaubnis, anschließend „mit Dallas die Stadt zu verlassen und ein neues Leben zu beginnen“, noch nicht … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Film | Verschlagwortet mit , , , | Schreib einen Kommentar

Words Or Music

Der Jazzmusiker Sebastian Studnitzky gestand gestern in der Sendung „Klassik-Pop-et cetera“ nach dem Ende eines Titels von „Radiohead“, er habe „keine Ahnung, über was da gesungen wird. Ich habe das Phänomen in meinem Gehirn, dass ich in dem Moment, wo … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Monty Arnold - Biographisches, Musik, Theater | Verschlagwortet mit , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Die wiedergefundene Textstelle: L’homme orchestre

betr.: 114. Geburtstag von Jean-Louis Barrault (morgen) Die französische Schauspiel- und Pantomime-Legende Jean-Louis Barrault spricht in ihrer Autobiographie „Erinnerungen für morgen“ (1972) schon im Vorwort vom „inneren Orchester“. Sehr viel später zitiert Barrault einen Kollegen, der das (gesprochene) Wort als … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Mikrofonarbeit, Theater | Verschlagwortet mit , , , , , | Schreib einen Kommentar

Endlich wiedergesehen: „Außer Atem“

betr.: 3. Todestag von Jean-Paul Belmondo Das Wiedersehen mit „A bout de souffle“ von Jean-Luc Godard hat mich ein wenig bestürzt. Dieser verdienstvolle Klassiker des europäischen Films hat für mich überhaupt nicht mehr funktioniert.Viele Jahre lang hatte ich nur die … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Film, Gesellschaft, Popkultur | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Lesen vom Blatt – Lange Sätze

betr.: Sprechen am Mikrofon / Übung Im Schriftbild sind Einschübe in beliebiger Größe kein Hindernis, da der Lesende sowohl das Tempo bestimmen als auch die optische Wirkung der beteiligten Satzzeichen (in diesem Falle: Klammern) zur Orientierung nutzen kann. Wer nun … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Film, Mikrofonarbeit | Verschlagwortet mit , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Einblick mit Blindstellen

betr.: TV-Kritik „Inside The Simpsons“ Wie schwer es ist, einen Idioten zu zeichnen – auch davon handelt „Inside The Simpsons“. Seit vielen Jahren verfolge ich die „Simpsons“ nur noch, wenn mir mal ein Halloween-Special unterkommt (was hierzulande nicht nach dem … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Fernsehen, Medienkunde, Mikrofonarbeit, Popkultur, Rezension | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Kino nicht mehr so wichtig

betr.: Nachtrag zum Beitrag https://blog.montyarnold.com/2022/03/17/20268/ Das alte Studiosystem in Hollywood hat noch überlebende Fürsprecher, wie die F.A.Z. heute berichtet.„Am Lido“ liefen George Clooney und Brad Pitt über den Roten Teppich, um für ihren gemeinsamen Film „Wolfs“ zu werben, eine Komödie … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Film, Medienkunde | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Tierhaargespräche

geführt von Monty Arnold

Veröffentlicht unter Cartoon (eigene Arbeiten), Gesellschaft | Verschlagwortet mit | Schreib einen Kommentar

Die Rote Allergie

betr.: 105. Jahrestag der Gründung der Communist Party USA Seit Charles Ruthenberg und der in Görlitz geborene Alfred Wagenknecht die Kommunistische Partei der USA gegründet haben, geht dortselbst ein Gespenst um: die Red Scare, die Rote Angst. Mit ihr ließ … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Gesellschaft, Literatur | Verschlagwortet mit , , , , , , , | Schreib einen Kommentar