-
Neueste Beiträge
Neueste Kommentare
- Markus bei Hörspielfreunde auf Diät
- Christian Görgen bei Diskurspopcorn
- Christian Görgen bei Kultfilm Azubis: Weltenverschiebung, Weltenverwirrung
- Markus bei Kultfilm Azubis: Der letzte Schichtwechsel
- Christian Görgen bei The Big Whisperer
Archiv
- November 2025
- Oktober 2025
- September 2025
- August 2025
- Juli 2025
- Juni 2025
- Mai 2025
- April 2025
- März 2025
- Februar 2025
- Januar 2025
- Dezember 2024
- November 2024
- Oktober 2024
- September 2024
- August 2024
- Juli 2024
- Juni 2024
- Mai 2024
- April 2024
- März 2024
- Februar 2024
- Januar 2024
- Dezember 2023
- November 2023
- Oktober 2023
- September 2023
- August 2023
- Juli 2023
- Juni 2023
- Mai 2023
- April 2023
- März 2023
- Februar 2023
- Januar 2023
- Dezember 2022
- November 2022
- Oktober 2022
- September 2022
- August 2022
- Juli 2022
- Juni 2022
- Mai 2022
- April 2022
- März 2022
- Februar 2022
- Januar 2022
- Dezember 2021
- November 2021
- Oktober 2021
- September 2021
- August 2021
- Juli 2021
- Juni 2021
- Mai 2021
- April 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
Kategorien
- A Portrait Of Hitch“
- Allgemein
- Belletristik (eigene Texte)
- Buchauszug
- Cartoon
- Cartoon (eigene Arbeiten)
- Chanson
- Checkliste
- Comic
- Comic (eigene Arbeiten)
- Essay
- Fernsehen
- Film
- Filmmusik / Soundtrack
- Gesellschaft
- Glosse
- Hommage
- Hörbuch
- Hörfunk
- Hörspiel
- Internet
- Kabarett und Comedy
- Kabarett-Geschichte
- Krimi
- Literatur
- Manuskript
- Marvel
- Medienkunde
- Medienphilosophie
- Mikrofonarbeit
- Monty Arnold – Biographisches
- Musicalgeschichte
- Musik
- Musik Audio
- Naturwissenschaften
- Noten
- Philologie
- Podcast
- Polemik
- Popkultur
- Portrait
- Quiz
- Ralf König
- Rezension
- Science Fiction
- Songtext
- Theater
- Übersetzung
- Übersetzung und Adaption
Archiv des Monats: Oktober 2025
Kultfilm Azubis: Halloween-Special
Unter dem Motto: Landpartie des Grauens Zu Halloween sprechen Monty Arnold und Torben Sterner mit Susann, Asfaha und Sven vom Podcast „Filmtieftauchen“, bei denen sie schon zu Gast waren, über zwei Horrorfilme – wie sich das gehört. A) Blutgericht in … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Film, Podcast, Rezension
Verschlagwortet mit 42 kultfilme, A Death In The Family, Alfred Hitchcock, alle 42 kultfilme, American Gothic, arnold, arnold monti, arnold monty, Asfaha Kindisheh, Bates, Blait Witch Project, Blutgericht in Texas, Buffalo Bill, Cloverfield, Darth Vader, Das Schweigen der Lämmer, den Vorhang zu und alle Fragen offen, Der Tod steht ihr gut, Desi Arnaz, Desi Arnaz Jr, die besten kultfilme, Die nackte Kanone, Diskussion, Donald Pleasence, Ed Gein, Fantasy Filmfest, Filmpodcast, Filmtieftauchen, Found Footage, Francois Truffaut, Freitag der 13, Geichter anziehen, george herald, Goofy, Grabschändung, Gruselfilm, Gunnar Hansen, Halloween, Halloween-Special, Hanns Dieter Hüsch, Harry Potter, Heinrich Himmler, Horrorkomödie, Jamie Lee Curtis, Judi Dench, Kannibale, Kannibalismus, Kettensäge, Kettensägen-Massaker, Kritik, Kultfilm, Kultfilm Azubis, kultfilm definition, Kultfilm-Azubis, Kultfilme, kultfilme aller zeiten, kultfilme die man gesehen haben muss, Kultfilmpodcast, Leatherface, Low Budget, M. Night Shyamalan, Marcel Reich-Ranicki, Marcus Nispel, Marianne Groß, Meryl Streep, Michael Bay, Michael Habeck, Michael Myers, Mockumentary, monti arnold, monty, Monty Arnold, Movie Cannibals, Mr. Hitchcock wie haben Sie das gemacht?, Music To Be Murdered By, Nicole Heesters, Night Gallery, Norman Bates, Oliver Hardy, Paranormal Activity, Psycho, Pyramid Frolic, Rap, Raumschiff Enterprose, Rocky Horror Picture Sow, Rods Serling, Schlachterfamilie, Scream Queen, Sesamstraße, Silence Of The Lambs, Slasher, Star Trek, sterner, Susann Schaumkessel, Sven Richter, Teenie-Horrorfilm, Telestammtisch, Terror im Parkett, Terror In The Aisles, That’s Entertainment, The Sixth Sense, the st. george herald, The Texas Chainsaw Massacre, The Visit, Tobe Hooper, top 10 kultfilm, torben, Torben Sterner, Uhrwerk Banane, was ist ein kultfilm, was sind kultfilme, Weird Weekender Festival
Schreib einen Kommentar
Wie man Aliens einseift
betr.: Aktuelle Filmkritik Im heutigen News-Short des Kultfilm-Podcasts sprechen Monty Arnold und Torben Sterner über: BUGONIAGesellschafts- und SF-Groteske von Giorgos Lanthimos Der Landbursche Teddy (Jesse Plemons) glaubt an eine Unterwanderung der Erde durch Außerirdische. Auch seinen schüchternen Cousin und Mitbewohner … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Film, Podcast, Rezension, Science Fiction
Verschlagwortet mit 42 kultfilme, alle 42 kultfilme, Ari Aster, arnold, arnold monti, arnold monty, Außerirdische, Bugonia, Das letzte Ufer, die besten kultfilme, Diskussion, Donnie, Emma Stone, Endzeit, Filmpodcast, george herald, Giorgos Lanthimos, Invasion, Jesse Plemons, Komödie, Kritik, Kultfilm, Kultfilm Azubis, kultfilm definition, Kultfilm-Azubis, Kultfilme, kultfilme aller zeiten, kultfilme die man gesehen haben muss, Kultfilmpodcast, Michelle, Mondfinsternis, monti arnold, monty, Monty Arnold, Satire, Save The Green Planet, sterner, Teddy, the st. george herald, top 10 kultfilm, torben, Torben Sterner, Verschwörungsmythen, Verschwörungstheoretiker, was ist ein kultfilm, was sind kultfilme
Schreib einen Kommentar
Von wegen Winterdepression
Im hinteren Teil des aktuellen „Spiegel“ tut sich das Winterlöchlein im Rahmen eines Interviews auf, in dem die Psychologin Kari Leibowitz ganzjährig hilfreiche Tipps verrät. Was tun gegen die Niedergeschlagenheit der lichtlosen Jahreszeit? Vor allen jetzt, da die Umschaltung auf … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Gesellschaft
Verschlagwortet mit DER SPIEGEL, Kari Leibowitz, Kultfilm, Winterdepression, Winterzeit, Zeitumstellung
Schreib einen Kommentar
Tierhaargespräche
geführt von Monty Arnold
Veröffentlicht unter Cartoon (eigene Arbeiten), Gesellschaft
Verschlagwortet mit Bienenhonig, Imkerhonig, Monty Arnold Cartoon
Schreib einen Kommentar
Schwinger feiner Sicheln
betr.: Florian Illies: „Wenn die Sonne untergeht: Familie Mann in Sanary“; Volker Weidermann: „Wenn ich eine Wolke wäre“; „Der Spiegel“ Nr. 43/2025 In einem Artikel des „Spiegel“-Literaturteils wirft Andreas Bernard einen kritischen Blick auf die aktuelle Erfolgsmasche, die Biographien großer … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Fernsehen, Film, Gesellschaft, Literatur
Verschlagwortet mit Andreas Bernard, Autobiographie, DER SPIEGEL, Familie Mann in Sanary, Familiensaga, Fernsehserie, Golo Mann, Historischer Roman, Illusion von Anwesenheit, Literatur Trend, Maria Riva, Mascha Kaléko, Meine Mutter Marlene, Roots, Sanary, Sklavenhandel, Thomas Mann Familie, Volker Weidermann, Wenn die Sonne untergeht, Wenn die Sonne untergeht: Familie Mann in Sanary, Wenn ich eine Wolke wäre
Schreib einen Kommentar
Plansequenz / One-Shot
In den 80er Jahren bezeichnete man als einen One-Shot einen Comic, der trotz der insgesamt epischen Erzählweise der Serie, der er angehörte, ein abgeschlossenes Abenteuer in einem Heft erzählte. Die inzwischen durch epische Verfilmungen populär gewordenen Marvel-Comics gebrauchten diesen Begriff … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Comic, Fernsehen, Film, Medienkunde
Verschlagwortet mit Alfred Hitchcock, Cliffhänger, Cocktail für eine Leiche, Deutscher Filmpreis, Marvel-Comics, Matt Remick, Michael Haneke, One-Shot, Plansequenz, Rope, Sebastian Schipper, Serie, Seth Rogen, Sklavin des Herzens, Stummfilm, The Studio, Under Capricorn, Viktoria
Schreib einen Kommentar
Die wiedergefundene Textstelle: Prolog zum „Großen Walzer“
betr.: 200. Geburtstag von Johann Strauß* Musik, Melodie, Rhythmus. In Wien herrschte vor mehr als 100 Jahren nicht nur ein Kaiser, sondern auch ein König: Johann Strauß (Sohn), der Walzerkönig, der ganz Wien in einen Taumel der Begeisterung versetzte. Schon … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Film, Manuskript, Musik
Verschlagwortet mit 1938, 1972, 200. Geburtstag, Apollo, Ballsaal, Der große Walter, Horst Buchholz, Johann Strauß, Johann Strauss, Jubiläum, MGM, Strauss-Jahr, Walzerkönig
Schreib einen Kommentar
Kultfilm Azubis: Alle an Bord!
In den 70er Jahren erlebte die angeblich humorlose Bundesrepublik Deutschland eine unvergleichliche und unwiederholte Blütezeit des Nonsens wie auch des feineren Witzes. Entsprechend aufgeschlossen war man für die Erzeugnisse eines Teams aus Hollywood, das sich in jener Zeit darauf spezialisierte, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Film, Gesellschaft, Podcast
Verschlagwortet mit 42 kultfilme, 70er Jahre, Airplane, Airport, Airport-Serie, alle 42 kultfilme, Anthony Perkins, Apokalypse, arnold, arnold monti, arnold monty, Atomkrieg, Australien, Ava Gardner, Blutgericht in Texas, Das letzte Ufer, David und Jerry Zucker, David Zucker, Deutsche Comedy, Deutscher Humor, die besten kultfilme, Die nackte Kanone, Die unglaubliche Reise in einem verrückten Flugzeug, Die unglaubliche Reise in einem verrückten Raumschiff, Disaster Movies, Diskussion, Eckart Dux, Elaine Dickinson, Endzeitfilm, Erde entvölkert, Filmpodcast, Filmtieftauchen, Fred Astaire, Friedrich Joloff, george herald, Halloween, Helge Schneider, Horrorfilm, Jerry Zucker, Jim Abrahams, Julie Hagerty, Katastrophenfilme, Katzeklo, Kentucky Fried Movie, Kentucky Fried Theatre, Kobra übernehmen Sie, Kritik, Kultfilm, Kultfilm Azubis, kultfilm definition, Kultfilm-Azubis, Kultfilme, kultfilme aller zeiten, kultfilme die man gesehen haben muss, Kultfilmpodcast, Leslie Nielsen, Lloyd Bridges, M. Night Shyamalan, MGM, MGM-Musical, Mission Impossible, monti arnold, monty, Monty Arnold, Musical, Nonsens, Nuklearkatastrophe, On The Beach, Otto, Otto Waalkes, Peter Graves, Psycho, Pyramid Frolic, Robert Hays, Six Feet Under, Stanley Kramer, sterner, Ted Striker, Texas Chainsaw Massacre, The Naked Gun, the st. george herald, The Visit, top 10 kultfilm, Top Secret, torben, Torben Sterner, Waltzing Mathilda, was ist ein kultfilm, was sind kultfilme, William Shatner, ZAZ, Zucker-Brüder
Schreib einen Kommentar
Tierhaargespräche
geführt von Monty Arnold
Veröffentlicht unter Cartoon (eigene Arbeiten), Gesellschaft
Verschlagwortet mit Monty Arnold Cartoon, Schlafwandeln
Schreib einen Kommentar
Wohnwelten (15): Arm und reich mit James Ellroy
betr.: So wohnen literarische Figuren Auch das Milieu, in dem eine Figur lebt, ist Teil ihrer Wohnkultur. Ein Ermittler des hartgesottenen Kriminal-Romanautors James Ellroy führt uns in das titelgebende „High Darktown“ in Los Angeles um die Zeit des Kriegsendes. Ich … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Gesellschaft, Krimi, Literatur
Verschlagwortet mit High Darktown, James Ellroy, Wohnwelten
Schreib einen Kommentar