Archiv der Kategorie: Filmmusik / Soundtrack

Der Song des Tages: „I Wanna Be Loved By You“

betr.: 120. Geburtstag von Harry Ruby Es gibt Songs, die sollte man nicht interpretieren, ohne sich die Sache vorher genau überlegt zu haben, weil man die Kenntnis des Originals beim Konsumenten voraussetzen muß. – Wobei es nicht das Original im … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Film, Filmmusik / Soundtrack, Hommage, Musicalgeschichte, Musik, Popkultur | Verschlagwortet mit , , , | Schreib einen Kommentar

Der tapfere kleine Schallplattenfreund

betr.: 29. Jahrestag der Filmpremiere von “A Chorus Line” Hin und wieder ärgere ich meine Studenten mit der Aufforderung, sich etwas zu erhören, was (noch) nicht ihren Hörgewohnheiten entspricht. Ich erwecke dann den Eindruck, ich hätte gut reden, weil meine … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Film, Filmmusik / Soundtrack, Monty Arnold - Biographisches, Musicalgeschichte, Popkultur | Verschlagwortet mit , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Mit Miss Marple in Dänemark

betr.: 12. Todestag von Ron Goodwin “Miss Marple’s Theme” ist das bei uns beliebteste instrumentale Filmmotiv neben “Paulchen Panther” und dem “Dritten Mann”. Gewisse Musikfreunde unterstellen bzw. verübeln ihm eine  Ähnlichkeit mit Mozarts „Rondo A-Dur“ (KV 386), unzählige Musiker nutzen … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Film, Filmmusik / Soundtrack, Krimi, Monty Arnold - Biographisches, Musik, Popkultur, Portrait | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , | 2 Kommentare

„A true Gesamtkunstwerk!“*

betr.: Bernard Herrmann zum 39. Todestag Im Sommer 1993 hatte ich ein berührendes Erlebnis. Mit zwei Sammlerfreunden aus Hamburg und Köln – wir alle lieben klassische Filmmusik – war ich nach Hollywood zu einer Soundtrack-Convention gereist. Da saßen wir nun … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Film, Filmmusik / Soundtrack, Hommage, Monty Arnold - Biographisches, Musik | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , | 2 Kommentare

Some Guys Named Jones

betr.: 103. Geburtstag von Spike Jones Der Name Jones ist in den USA das, was bei uns der Name Schmidt ist. Und hier wie dort verpflichtet ein gewöhnlicher Name nicht zur Unauffälligkeit. Spike Jones – Entertainer Hin und wieder – … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Cartoon, Comic, Filmmusik / Soundtrack, Gesellschaft, Popkultur | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Ein Kommentar

Angebote an den Volksmund (20)

betr.: Gesellschaft und Kommunikation Ein großer Wortschatz ist in den Zeiten der Smartphone-Pictogramme, Grummelsmileys und 160-Zeichen-Beschränkung nicht mehr ‚in‘ – aber für alle interessant, die gerne (im positiven Sinne) aus der Masse ausscheren wollen. In dieser Rubrik werden hübsche Ausdrücke … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Filmmusik / Soundtrack, Gesellschaft, Medienkunde, Monty Arnold - Biographisches, Philologie | Verschlagwortet mit , | Ein Kommentar

Eine Abkürzung zum Jazz (7): Der Cool-Jazz (1950 – 1960)

betr.: Neuere Musikgeschichte / Gesellschaft und Kultur Diese Serie basiert auf meinem Unterricht „Musicalgeschichte“°. In den letzten Jahren hat der Cool-Jazz dem Swing als hierzulande populärste Jazz-Spielart mächtig Konkurrenz gemacht. Hin und wieder wird er sogar in jenen Bars gespielt, … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Filmmusik / Soundtrack, Gesellschaft, Literatur, Musicalgeschichte, Musik | Verschlagwortet mit , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Der Song des Tages (2): „Song from Raintree County“

betr.: Montgomery Clift zum 94. Geburtstag Die sogenannten Unsterblichen aus Hollywoods „Golden Age“ geraten nach und nach in Vergessenheit. John Wayne und James Dean sagen der jüngeren Generation nichts mehr, den Mythos Humphery Bogart muß man wortreich erklären. Immerhin Marilyn … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Film, Filmmusik / Soundtrack, Musik, Portrait | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

„Ich brauch’ Zigaretten, ich brauch rotes Licht!“

betr.: Walter Jurmann zum 111. Geburtstag Der Hinweis darauf, wie wichtig die europäischen und russischen Einwanderer für das kulturelle Leben der USA im 20. Jahrhundert gewesen sind, klingt etwas banal, wenn man sich klarmacht, dass dieses Land ohnehin praktisch nur … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Film, Filmmusik / Soundtrack, Gesellschaft, Musicalgeschichte, Musik, Portrait | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Mann aus dem Süden

betr.: Klassische Filmmusik / Alex North Zwei Künstler gibt es, Musiker im weitesten Sinne, bei denen ich beim ersten Tönchen immer für einen kurzen Moment ein schlechtes Gewissen habe. „Ich habe ihn unterschätzt!“ zuckt es dann durch mein Gemüt. Bei … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Filmmusik / Soundtrack, Musik, Portrait, Rezension | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , | Ein Kommentar