Archiv der Kategorie: Hörspiel

Die schönsten Hörspiele, die ich kenne (5): „Der verschwiegene Garten“

„Der verschwiegene Garten“ von Gilbert Keith Chesterton, Übersetzung: Heinrich Fischer, Regie: Klaus Zippel, Produktion: mdr/SWR/rbb 2005 – 54 min. – Besetzung und weitere Infos: http://hoerspiele.dra.de/vollinfo.php?dukey=1553961 Das Mondlicht machte ihn toll. Wie durch Zauberkraft war er in einem Garten der Minnesänger gefangen, … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Hörfunk, Hörspiel, Krimi, Literatur | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Die schönsten Hörspiele, die ich kenne (4): „Der Zauberberg“

„Der Zauberberg“ – nach dem Roman von Thomas Mann, Funkbearbeitung: Valerie Stiegele, Komposition: Michael Riessler, Regie: Ulrich Lampen – Produktion: BR 2000 / DerHörVerlag 2007 – 516 Minuten (10 DCs) Weitere Infos und Besetzung unter https://www.deutschlandfunk.de/hoerspiel-hoerspiel-des-monats.688.de.html?dram:article_id=43565 Wir sind im Begriffe, … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Hörbuch, Hörfunk, Hörspiel, Literatur, Rezension | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Die schönsten Hörspiele, die ich kenne (3): „Fahrerflucht“

„Fahrerflucht“ von Alfred Andersch, Musik: , Regie: Marcel Wall-Ophüls, Produktion:  SWF/RB 1957 – c.a. 54 min. – Besetzung und weitere Infos unter  https://krimikiosk.blogspot.com/2016/07/fahrerflucht-krimi-horspiel-von-alfred.html Kentucky Blaue Weide Riesige rote Barns manchmal von Tornados getroffen Vollblut in Herden Rappen in blauem Gras. Das harte … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Hörspiel, Rezension | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Die schönsten Hörspiele, die ich kenne (2): „Dem Reißer entsprungen“

„Dem Reißer entsprungen“ von Michael Brett, übersetzt aus dem Englischen von Hilde Maria Kross – mit Werner Hinz (David West), Ruth Kappelsberger (Miss Baxter), Charles Regnier (Dr. Julius Mander), Hans Stein (Simpson); Musik: Leroy Anderson, Irving Berlin u.a., Regie: Fritz Benscher … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Hörfunk, Hörspiel, Kabarett und Comedy, Krimi | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Die schönsten Hörspiele, die ich kenne (1): „Dr. Knock oder Der Triumph der Medizin“

„Dr. Knock oder Der Triumph der Medizin“ nach dem gleichnamigen Theaterstück von Jules Romains, Musik: Frank Duval, Bearbeitung und Regie: Heinz Günther Stamm – Produktion:  BR 1976 – c.a. 85 min. – Besetzung und weitere Infos unter http://hoerspiele.dra.de/vollinfo.php?dukey=1476422 „Sollten Sie in einem … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Gesellschaft, Hörfunk, Hörspiel, Kabarett und Comedy, Literatur, Rezension, Theater | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Die schönsten Hörspiele, die ich kenne – Vorwort

Der bekannte SF-Autor Theodore Sturgeon hat – von einem Reporter darauf angesprochen, dass 95 Prozent der Science-Fiction-Literatur Schrott sei – festgestellt: „95 Prozent von allem ist Schrott.“ „Sturgeon’s Law“ war damit in der Welt. Mit „von allem“ meinte er nicht … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Film, Hörspiel, Literatur, Medienkunde, Medienphilosophie, Popkultur, Science Fiction | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Ixen für Anfänger – Im Blindflug

Ixen – eine Technik, die in der Synchronarbeit zum Einsatz kommt – erfordert rasche und präzise Textauffassung. Diese Serie hält Sprech-Übungen bereit, um die betreffenden Instinkte zu schärfen. betr.: 58. Jahrestag der Veröffentlichung von „To Kill A Mockingbird“ („Wer die … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Buchauszug, Film, Hörspiel, Literatur, Mikrofonarbeit | Verschlagwortet mit , , , , , | Schreib einen Kommentar

Wo nie ein Taktstock zuvor gewesen ist – Der Komponist Bernard Herrmann (2)

Fortsetzung vom 29.6.2018 betr.: Hörspielarbeit von Orson Welles (30er Jahre) / „War Of The Worlds“ / „Citizen Kane“ 1933 traf Herrmann in den CBS-Studios mit dem jugendlichen Theatergenie Orson Welles zusammen, der ihn zum musikalischen Leiter seiner heute legendären Hörspielproduktionen … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Film, Filmmusik / Soundtrack, Hörspiel, Literatur, Medienkunde, Mikrofonarbeit, Musik, Popkultur, Theater | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Wo nie ein Taktstock zuvor gewesen ist – Der Komponist Bernard Herrmann (1)

betr.: 117. Geburtstag von Bernard Herrmann Während der ur-amerikanische Sound von den Nachkommen der schwarzen Sklaven entwickelt wurde, zählten die komponierenden Gründerväter der amerikanischen Musik zur Gruppe der russisch-jüdischen Einwanderer, die das US-Musikleben seit 1900 vorrangig geprägt hat. Diese Musiker … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Film, Filmmusik / Soundtrack, Hörspiel, Musicalgeschichte, Musik | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Ein Kommentar

Ein ehrenvoller dritter Platz

betr.: 125. Geburtstag von Dorothy L. Sayers Lord Peter Wimsey belegt unter den Krimihelden aus britischen Landen den dritten Platz hinter Sherlock Holmes und Hercule Poirot, so wie es seine Erfinderin Dorothy L. Sayers unter den britschen Krimiautoren tut. Die … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Fernsehen, Hörbuch, Hörspiel, Krimi, Literatur | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar