-
Neueste Beiträge
Neueste Kommentare
- Markus bei Hörspielfreunde auf Diät
- Christian Görgen bei Diskurspopcorn
- Christian Görgen bei Kultfilm Azubis: Weltenverschiebung, Weltenverwirrung
- Markus bei Kultfilm Azubis: Der letzte Schichtwechsel
- Christian Görgen bei The Big Whisperer
Archiv
- Oktober 2025
- September 2025
- August 2025
- Juli 2025
- Juni 2025
- Mai 2025
- April 2025
- März 2025
- Februar 2025
- Januar 2025
- Dezember 2024
- November 2024
- Oktober 2024
- September 2024
- August 2024
- Juli 2024
- Juni 2024
- Mai 2024
- April 2024
- März 2024
- Februar 2024
- Januar 2024
- Dezember 2023
- November 2023
- Oktober 2023
- September 2023
- August 2023
- Juli 2023
- Juni 2023
- Mai 2023
- April 2023
- März 2023
- Februar 2023
- Januar 2023
- Dezember 2022
- November 2022
- Oktober 2022
- September 2022
- August 2022
- Juli 2022
- Juni 2022
- Mai 2022
- April 2022
- März 2022
- Februar 2022
- Januar 2022
- Dezember 2021
- November 2021
- Oktober 2021
- September 2021
- August 2021
- Juli 2021
- Juni 2021
- Mai 2021
- April 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
Kategorien
- A Portrait Of Hitch“
- Allgemein
- Belletristik (eigene Texte)
- Buchauszug
- Cartoon
- Cartoon (eigene Arbeiten)
- Chanson
- Checkliste
- Comic
- Comic (eigene Arbeiten)
- Essay
- Fernsehen
- Film
- Filmmusik / Soundtrack
- Gesellschaft
- Glosse
- Hommage
- Hörbuch
- Hörfunk
- Hörspiel
- Internet
- Kabarett und Comedy
- Kabarett-Geschichte
- Krimi
- Literatur
- Manuskript
- Marvel
- Medienkunde
- Medienphilosophie
- Mikrofonarbeit
- Monty Arnold – Biographisches
- Musicalgeschichte
- Musik
- Musik Audio
- Naturwissenschaften
- Noten
- Philologie
- Podcast
- Polemik
- Popkultur
- Portrait
- Quiz
- Ralf König
- Rezension
- Science Fiction
- Songtext
- Theater
- Übersetzung
- Übersetzung und Adaption
Archiv der Kategorie: Mikrofonarbeit
Ixen für Anfänger (15) – Brüche im Satzbaustein
Ixen – eine Technik, die beispielsweise in der Synchronarbeit zum Einsatz kommt – erfordert rasche und präzise Textauffassung. Diese Serie hält Sprech-Übungen bereit, um die betreffenden Instinkte zu schärfen. Es gibt Formulierungen, die als korrekt durchgehen, obwohl sie genaugenommen nicht … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Mikrofonarbeit
Verschlagwortet mit Mikrofonarbeit, Übung
Schreib einen Kommentar
Sinatra Unchained
betr.: 103. Geburtstag von Frank Sinatra / Wiederveröffentlichung des Albums „Sings For Only The Lonely“ Ich mag keine Live-Aufnahmen von der Musik, die ich liebe. Gewiss: „Dave Is On The Road Again“ von Manfred Mann’s Earth Band muss genauso klingen wie auf … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Essay, Medienkunde, Medienphilosophie, Mikrofonarbeit, Musik, Popkultur
Verschlagwortet mit Dave Is On The Road Again, Frank Sinatra, Herbert von Karajan., Manfred Mann’s Earth Band, One For My Baby, Reinhard Mey, Sinatra At The Sands, Sings For Only The Lonely, Studioalbum - Live-Album
Schreib einen Kommentar
Die Wiedergefundene Textstelle: „Die Emigranten“
betr.: 76. Jahrestag der Uraufführung von „Casablanca“ In der guten alten Zeit, als auch unbedeutendere alte amerikanische Filme als „Casablanca“ noch zur besten Sendezeit im Fernsehen liefen, gab es zwei Arten, wie ein Fernsehabend beginnen konnte: entweder mit einer Show Ouvertüre (der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Fernsehen, Film, Filmmusik / Soundtrack, Literatur, Manuskript, Medienkunde, Mikrofonarbeit
Verschlagwortet mit "Casablanca", "Raumschiff Enterprise", "The Immigrants", Der Glanz des Hauses Amberson, Disney-Trickfilm, Fernsehshow, Film-Prolog, Filmvorspann, Flüchtlinge, Holger Hagen, Hörbuch, Klassiker, Kultfilm, Max Steiner, Synchronsprecher, Was bisher geschah, Zweiter Weltkrieg
Schreib einen Kommentar
Ixen für Anfänger (14) – Regie zwischen den Zeilen (ii)
Ixen – eine Technik, die beispielsweise in der Synchronarbeit zum Einsatz kommt – erfordert rasche und präzise Textauffassung. Diese Serie hält Sprech-Übungen bereit, um die betreffenden Instinkte zu schärfen. Fortsetzung von gestern Diese Charakteristik bleibt erhalten, wenn wir uns die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Buchauszug, Cartoon (eigene Arbeiten), Mikrofonarbeit
Verschlagwortet mit Mikrofonarbeit, Sprechen am Mikrofon, Übung
Schreib einen Kommentar
Ixen für Anfänger (13) – Regie zwischen den Zeilen (i)
Ixen – eine Technik, die beispielsweise in der Synchronarbeit zum Einsatz kommt – erfordert rasche und präzise Textauffassung. Diese Serie hält Sprech-Übungen bereit, um die betreffenden Instinkte zu schärfen. Diese Szene laut vorzulesen, ist ein Kinderspiel: die abgebildeten Herren sind … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Buchauszug, Cartoon (eigene Arbeiten), Mikrofonarbeit
Verschlagwortet mit Eigenregie, Mikrofonarbeit, Sprechen am Mikrofon, Übung
Schreib einen Kommentar
Heiland und Maschinenwesen
Betr.: 90. Geburtstag von Stanley Kubrick (gestern) In einem der größten Filme schlechthin findet sich eine Synchrondarbietung, die ihrerseits legendär ist: die Stimme des Bordcomputers HAL 9000 in „2001: Odyssee im Weltraum“ von Stanley Kubrick. HAL ist ein tragisch zerrissenes … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Fernsehen, Film, Mikrofonarbeit, Science Fiction
Verschlagwortet mit "2001: A Space Odyssey", 2001: Odyssee im Weltraum, Alfred Hitchcock, Arbeitsweise im Synchron einst und jetzt, Bordcomputer, Cary Grant, deutsche Synchronisation (50er und 60er Jahre), Don Camillo (Filmreihe), Edgar Reitz, Ernst Kuhr, HAL 9000, James Bond Filme, James Mason, Kultfilm, MGM, Michael Günther, Nils Daniel Peiler, Peter Schiff, Science Fiction Klassiker, Stanley Kubrick
Schreib einen Kommentar