Archiv der Kategorie: Musicalgeschichte

Hans Christian Andersen für Schallplattenfreunde

Betr.: 113. Geburtstag von Moss Hart Das Filmmusical „Hans Christian Andersen und die Tänzerin“  kam Anfang der 50er Jahre an seinem Schauplatz nicht gut an. Arne Sorensen, einer der führenden dänischen Kritiker, klagte: „Es wird den dänischen Ableger des ‚United … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Film, Filmmusik / Soundtrack, Literatur, Medienkunde, Musicalgeschichte, Musik, Popkultur | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Der Song des Tages: „Going To Heaven On A Mule“

betr.: 67. Todestag von Al Jolson „Going To Heaven On A Mule“ ist ein Paradebeispiel für die wandelbare Rezeption von Musik unter gesellschaftlichen Gesichtspunkten und das Spannungsfeld zwischen Kultur und Politik. Als Al Jolson diesen Song in der Filmversion seiner Broadway-Show … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Film, Filmmusik / Soundtrack, Gesellschaft, Medienkunde, Medienphilosophie, Musicalgeschichte, Musik, Popkultur | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Die schönsten Filme, die ich kenne (48): „Der Schwimmer“

betr.: 23. Todestag von Burt Lancaster Burt Lancaster war klug genug, frühzeitig mit dem Spielen von Altersrollen zu beginnen und hat in seinem Spätwerk eine entsprechend prächtige, vitale Figur gemacht. Während Lancaster in den Filmen Luchino Viscontis alte Löwen spielte, … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Film, Filmmusik / Soundtrack, Gesellschaft, Literatur, Medienphilosophie, Musicalgeschichte, Musik | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , | Ein Kommentar

The Glorious Theater Lyrics Of Monty Arnold (21): „This Is The Life“

betr.: 69. Jahrestag der Premiere des Musicals „Love Life“ Samuel Cooper singt diesen Song, nachdem er Frau und Kinder verlassen hat, und er wägt ab, ob es ihm nun besser geht oder nicht – ein Selbstgespräch also, eine Soliloquy. Die Momente, da er … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Gesellschaft, Musicalgeschichte, Musik, Songtext, Theater, Übersetzung, Übersetzung und Adaption | Verschlagwortet mit , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Der Song des Tages: „La Lettre de la Périchole“ oder „The Happiest Girl In The World“

betr.: 149. Jahrestag der Uraufführung der Operette „La Périchole“ („Die Straßensängerin“) / Synergien in der Popkultur Der unermüdliche Satiriker, Publizist und Autor Karl Kraus fand nebenbei noch Zeit, einige der Operetten Jacques Offenbachs zu übersetzen. Über seine Arbeit an der … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Literatur, Manuskript, Musicalgeschichte, Musik, Noten, Theater, Übersetzung, Übersetzung und Adaption | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Songs to sing in Denver

betr.: 32. Jahrestag der Erstausstrahlung von „Disappearance” (“Lebt Fallon?”), 89. Folge und Beginn der 5. Staffel der TV-Serie „Der Denver-Clan“  Von der Broadway-Karriere der Diahann Carroll wusste ich nichts, als ich sie zum ersten Mal im Fernsehen sah. Sie trat … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Fernsehen, Musicalgeschichte, Musik, Popkultur | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Der Song des Tages: „The Music That Makes Me Dance“

betr.: 23. Todestag von Jule Styne Dass die Lebenswege von Kunstfiguren bzw. -werken mitunter ähnlich verschlungen sind wie menschliche Biographien, dafür finden sich an dieser Stelle immer wieder Beispiele. Gleich mehrere unergründliche Song-Schicksale gingen von „Funny Girl“ aus, einen Jule-Styne-Musical, … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Film, Medienkunde, Medienphilosophie, Musicalgeschichte, Musik, Popkultur, Theater | Verschlagwortet mit , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Naughty but Proper

betr.: 65. Todestag von Gertrude Lawrence „Star!“ ist ein Biopic über den britischen Theaterstar Gertrude Lawrence (– Theaterstar ist freilich eine schlimme Vereinfachung, die im Laufe der folgenden Zeilen ein wenig korrigiert werden soll). Dieses nur 54 Jahre währende Leben … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Film, Kabarett und Comedy, Musicalgeschichte, Musik, Theater | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Die schönsten Filme, die ich kenne (42): „A Mouse In Manhattan“

Soweit ich weiß, ist „A Mouse In Manhattan“ das einzige Solo-Abenteuer von Jerry The Mouse – sieht man einmal davon ab, dass er in „Anchors Aweigh“ ohne Kater Tom getanzt hat (- dafür aber mit Gene Kelly). Jerry beschließt, dem … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Cartoon, Film, Filmmusik / Soundtrack, Kabarett und Comedy, Musicalgeschichte, Musik | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , | Ein Kommentar

Der Song des Tages: „Give Him the Ooh-La-La“

betr.: 274. Geburtstag der Comtesse du Barry  Marie-Jeanne Bécu, Comtesse du Barry, ist von Carl Millöcker zu einer der großen Operettenheldinnen gemacht worden. Die Mätresse des französischen Königs Ludwigs XV. wurde gewissermaßen zur Mutter aller Mätressen in der Leichten Muse … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Film, Medienphilosophie, Musicalgeschichte, Musik, Popkultur, Theater | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar