Schlagwort-Archive: Cole Porter

Der song des Tages: „Embraceable You“

betr.: 86. Jahrestag der Uraufführung des Musicals „Girl Crazy“ Wenn heute in deutscher Sprache ein Gershwin-Musical auf der Bühne aufgeführt wird, ist es üblich, die Lieder im Original zu belassen. Die Songs der Gershwin-Oper „Porgy And Bess“ wurden nur für … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Musicalgeschichte, Musik, Songtext, Übersetzung und Adaption | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Broadway’s Like That (29): Amerikaner in Paris

8. Paris – Sehnsuchtsort und Klassenzimmer (1) Paris schien nach dem ersten Weltkrieg eine magische Anziehungskraft für amerikanische Künstler zu besitzen. Auch eine Anzahl amerikanischer Schriftsteller hatte sich nach dem Krieg in Paris eingefunden: F. Scott Fitzgerald, Ernest Hemingway und … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Buchauszug, Gesellschaft, Literatur, Musicalgeschichte, Musik | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Broadway’s Like That (28): Die Party geht weiter

7. Die Große Depression im Kino (1) Mit dem Einbruch der Aktienkurse an der New Yorker Börse am „Schwarzen Freitag“ im Jahre 1929 war das Jazz-Age – die große feucht-fröhliche Party – schlagartig vorbei. Eine weltweite Wirtschaftskrise brach aus, der … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Buchauszug, Musicalgeschichte, Musik, Popkultur, Theater | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Der Song des Tages: „Ach Jott, was sind die Männer dumm“

betr.: 76. Todestag von Walter Kollo Die Berliner Operette (ich persönlich bevorzuge den Ausdruck Berlin-Operette) bildet gewissermaßen die Fortsetzung der Goldenen und Silbernen Operettenära – kontinentaleuropäisch betrachtet, denn in Großbritannien taten sich ja im frühen 20. Jahrhundert noch allerlei andere … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Chanson, Kabarett und Comedy, Medienphilosophie, Musik | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Broadway’s Like That (24): Broadway-Musicals in der Großen Depression

6. Politik im Musical der 30er Jahre (2) War „Strike Up The Band“ als musikalische Politsatire  1927 noch einzigartig im amerikanischen Musiktheater, so hatte es doch Vorgänger in den satirischen Operetten von Jacques Offenbach oder Gilbert & Sullivan. Insbesondere die … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Buchauszug, Musicalgeschichte, Noten | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Broadway’s Like That (18): „White Christmas“

5. Mr. American Music – Irving Berlin (1) (Fortsetzung vom 12. Juli) Drei große Hymnen auf das Showgeschäft hat das Broadway-Musical hervorgebracht: „That’s Entertainment!“ von Howard Dietz & Arthur Schwartz, „Ev’rything’s Coming Up Roses“ aus „Gypsy“ und – die meist … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Buchauszug, Musicalgeschichte, Musik, Popkultur, Theater | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Ein Kommentar

Broadway’s Like That (10): Die Story von „The Man I Love“

3. George Gershwin und das Jazz-Age (3) (Fortsetzung vom 19. Mai) In den 20er Jahren gewannen Broadway-Musicals derart an Attraktivität, dass sie in zunehmendem Maß auch ins Ausland, vor allem nach England gingen. “No, No, Nanette” war einer der Exportschlager … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Buchauszug, Musicalgeschichte, Musik, Musik Audio, Popkultur, Theater | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Broadway’s Like That – Die Geschichte des Musicals (6)

betr.: 128. Geburtstag von Irving Berlin 2. Here’s To Those Beautiful Girls (1) (Fortsetzung vom 22. April) Noch bis zum ersten Weltkrieg sollten europäische Importe – englische Musical Comedies und besonders weitere Opretten im Gefolge von „The Merry Widow“ – … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Buchauszug, Medienkunde, Musicalgeschichte, Musik, Theater | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Die Outtakes von Ralf König (22): Shakespeare zum 400.

betr.: 400. Todestag von William Skakespeare / „Jago“ / Serie In dieser Serie werden unveröffentlichte Zeichnungen von Ralf König vorgestellt: Skizzen, Vorstudien und Entwürfe, Outtakes, aber auch unvollendete Comics. .            Schon Cole Porter gab uns den Rat: „Schlag nach bei … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Comic, Literatur, Ralf König, Theater | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Das Bernsteinzimmer des Broadway

betr.: 24. Jahrestag der Uraufführung des Musicals „Crazy For You“ Als die Gebrüder Gershwin in den 20er Jahren die Weichen stellten – nicht nur für den Broadway, sondern für das Musikleben der westlichen Welt im anbrechenden 20. Jahrhundert* – gab … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Medienphilosophie, Musicalgeschichte, Musik, Theater | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar