Schlagwort-Archiv: Doku

Romantischer Rassismus

„Onkel Toms Hütte“ von Harriet Beecher Stowe zählt zu den meistverkauften Büchern des 19. Jahrhunderts. Der Roman von 1852 ist ein Meilenstein im Kampf gegen die Sklaverei. Doch die rassistischen Vorurteile, die das Buch und seine zahlreichen Adaptionen thematisieren, wurden … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Cartoon, Film, Gesellschaft, Literatur, Medienphilosophie | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Der letzte Klassiker des Broadway

Zum Tode von Charles Strouse In den heute vernehmlichen Nachrufen auf Charles Strouse – wo es überhaupt welche gibt – ist von seinen beiden Hauptwerken als Musical-Komponist die Rede: „Bye Bye Birdie“ (ein letztlich vergeblicher Versuch des Broadway, dem Lauf … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Film, Hommage, Hörfunk, Musicalgeschichte, Musik, Theater | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Für alle, die es im Grunde gar nicht wissen wollen

betr.: „Mein Name ist Otto“ – Unbesehen rezensiert Auf Prime Video gibt es eine frische Doku über Leben und Werk von Otto Waalkes. Obwohl die frühen Verdienste dieses Unterhalters ihm auf Lebenszeit einen Platz in meinem Herzen garantieren, bin ich … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Gesellschaft, Kabarett und Comedy | Verschlagwortet mit , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Ein wunder Knabe

betr.: Die arte-Doku „Jean-Pierre Léaud – Truffauts Alter Ego“ Beim Betrachten der dieser Dokumentation konnte ich mich des Eindrucks nicht erwehren, dass sich arte – der Sender, der so viele Künstlerbiographien für uns zubereitet – sich manchen Gegenständen mit größerer … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Fernsehen, Film, Rezension | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Ballern wie die Macker

betr.: arte-Doku über Sigourney Weaver Die Verdienste der Künstlerin Sigourney Weaver sind unbestritten, doch leider lässt die Sendung „Sigourney Weaver: Actionheldin und Stil-Ikone“ den Entertainment-Faktor beiseite und kreist beinahe ausschließlich um einen Aspekt, der mindestens angreifbar ist. Dass Weavers Darstellung … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Comic, Fernsehen, Film, Gesellschaft, Medienphilosophie, Popkultur, Rezension | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar