Schlagwort-Archive: Filmmusik

Wo nie ein Taktstock zuvor gewesen ist – Der Komponist Bernard Herrmann (18)

Forstsetzung vom 27.10.2018 1966 kam es zwischen Bernard Herrmann und Alfred Hitchcock zum Bruch: unvereinbar waren die Grundsätze des streitbaren Komponisten und eines Starregisseurs, der sich vom Filmstudio dazu drängen ließ, seinen Filmen eine moderne Musik zu verpassen: einen Easy-Listening-Soundtrack … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Film, Filmmusik / Soundtrack, Musik | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Ein Kommentar

Die Frau mit den vier Elefanten?

betr.: Veröffentlichung des Musikvideos „Intercity“ von Rainer Bielfeldt Die 90er Jahre waren eine Zeit, in der ich in Saus und Braus lebte (… sagen wir: „arbeitete“, was ja die längste Zeit des Tages ein und dasselbe ist). Ich konnte bei … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Chanson, Filmmusik / Soundtrack, Internet, Kabarett und Comedy, Monty Arnold - Biographisches, Musik | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Ein Kommentar

Wo nie ein Taktstock zuvor gewesen ist – Der Komponist Bernard Herrmann (17)

Forstsetzung vom 16.10.2018 Zu meiner Erheiterung las ich kürzlich wieder einmal, dass eine deutsche Schauspielerin („bekannt aus Funk und Fernsehen“) von sich behauptete, „diese Rolle“ läge ihr besonders am Herzen, und sie nähme überhaupt nur Angebote an, wenn sie das … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Fernsehen, Film, Filmmusik / Soundtrack, Medienphilosophie, Musik | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Wo nie ein Taktstock zuvor gewesen ist – Der Filmkomponist Bernard Herrmann (14)

betr.: 59. Jahrestag des Starts der Serie „The Twilight Zone“ / Musik für „The Twilight Zone“ (3/3) Fortsetzung vom 19.9.2018 In den Sommern 1962 und ’63 arbeitete Bernard Herrmann an seinen letzten drei Beiträgen für „The Twilight Zone“. „Little Girl Lost“ … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Fernsehen, Film, Filmmusik / Soundtrack, Hommage, Musik, Popkultur | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Wo nie ein Taktstock zuvor gewesen ist – Der Filmkomponist Bernard Herrmann (13)

betr.: Musik für die Serie „The Twilight Zone“ (2/3) Fortsetzung vom 19.9.2018 Nach dem Pilotfilm betreute Bernard Herrmann noch sechs weitere Episoden der „Twilight Zone“, verteilt über die gesamte Laufzeit der Serie. In „The Lonely“ (Folge 7 vom 13. November … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Film, Filmmusik / Soundtrack, Hommage, Musik, Popkultur, Science Fiction | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Wo nie ein Taktstock zuvor gewesen ist – Der Filmkomponist Bernard Herrmann (11)

Fortsetzung vom 1.9.2018 Es folgten „Vertigo“ – der gegenwärtig „Citizen Kane“ (einen weiteren Film mit der Musik von Bernard Herrmann) als offiziellen „besten Film aller Zeiten“ abgelöst hat -, „North By Northwest“ – jener heitere Thriller, der als Vorlage der … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Film, Filmmusik / Soundtrack, Medienkunde, Musik, Popkultur | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Wo nie ein Taktstock zuvor gewesen ist – Der Komponist Bernard Herrmann (9)

betr.: Die Hitchcock-Herrmann-Partnerschaft Fortsetzung vom 22.8.2018 Die Filmhistoriker sind sich mit dem größten Teil der Archivcineasten einig, dass Alfred Hitchcock und Bernard Herrmann das großartigste Regisseur-Komponisten-Team in der Geschichte des Films gewesen sind. Mehr als dies etwa bei Truffaut-Delerue, Fellini-Rota … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Film, Filmmusik / Soundtrack, Medienkunde, Musik | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Der Song des Tages: „3:10 To Yuma“ (Kinofassung)

betr.: 105. Geburtstag von Frankie Laine There is a lonely train Called the 3:10 to Yuma The pounding of the wheels Is more like a mournful sigh There’s a legend and there’s a rumour When you take the 3:10 to … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Film, Filmmusik / Soundtrack, Musik, Popkultur | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Von Georgia bis Westeros (2) – Musik für „Game Of Thrones“

betr.: Die Wirkung von Filmmusik am Beispiel von „Vom Winde verweht“ und „Game Of Thrones“ Fortsetzung vom 15. Januar Der attraktive Lebemann Rhett Butler wiederum bemüht sich vergeblich um Scarletts Gunst. (Sie lehnt ihn schon deshalb ab, weil er ihr den Hof macht.) … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Fernsehen, Film, Filmmusik / Soundtrack, Medienphilosophie, Popkultur | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Von Georgia bis Westeros (1)

betr.: 65. Jahrestag der Deutschlandpremiere von „Vom Winde verweht“/ Die Wirkung von Filmmusik am Beispiel von „Vom Winde verweht“ und „Game Of Thrones“ Offiziell gibt es sie noch immer, persönliche Melodien für die Figuren in einem Film. Ich weiß das, … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Film, Filmmusik / Soundtrack, Medienkunde, Medienphilosophie, Musik | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar