Schlagwort-Archive: Robert Duvall

Kultfilm Azubis (13): Räuber und Gendarm

betr.: 13. Todestag von William Windom (morgen) Die Ganoven sind kein bisschen schlimmer als die Bullen, die sie jagen. Das demonstrieren Ende der 60er Jahre die Filmhelden, die uns heute im Podcast beschäftigen werden: ein französischer Killer und ein amerikanischer … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Film, Gesellschaft, Musik, Podcast, Popkultur | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Kultfilm Azubis (8): Dicke Luft in der Wildnis

In der heutigen Folge des Podcasts geht es um zwei Männer mit großen Plänen, die sich an einen entlegenen Ort zurückziehen, um gottgleiche Macht an sich zu reißen: https://alle42kultfilme.letscast.fm/episode/apocalypse-now-der-mann-der-koenig-sein-wollte A) Apocalypse NowVietnam-Kriegsfilm von 1979 Captain Willard erhält von seiner Stabsstelle … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Film, Podcast | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | 2 Kommentare

Endlich wiedergesehen: „Apocalypse Now“

betr.: 91. Geburtstag von Robert Duvall, Klopfer des unsterblichen Spruches vom „Napalm am Morgen“ Zwei junge Schauspielerkollegen hatten gestern abend Lust, eine Bildungslücke zu schließen: Francis Ford Coppolas Vietnam-Drama „Apocalypse Now“. Ich freute mich, bei dieser Gelegenheit meine Erinnerung aufzufrischen … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Film, Medienphilosophie, Rezension | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Zehn Gesichter des Bösen (2/2)

betr.: Liste der zehn Archetypen des Bösewichts in Hoch- und Popkultur / Sprechen am Mikrofon / Sprechen für Software (Fortsetzung vom 25.2.2019) Dies ist eine Aufstellung der zehn Typen, in die sich jeder Bösewicht in Popkultur, Literatur und Mythologie einordnen lässt. Sie … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Fernsehen, Film, Hörspiel, Medienphilosophie, Mikrofonarbeit, Popkultur | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar