Schlagwort-Archive: Sprechen am Mikrofon

Das Schweigen zwischen den Zeilen

betr.: Lesen vom Blatt / Sprechen am Mikrofon Hin und wieder ist der Autor so nett und liefert uns den Subtext gleich mit, gleichsam als eingebaute Regieanweisung für den Vorleser.Der  gelb unterlegte Halbsatz aus Agatha Christies Krimi „Mord im Spiegel“ … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Buchauszug, Krimi, Literatur, Mikrofonarbeit | Verschlagwortet mit , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Synchronsprechen – zwei alternative Wahrheiten

betr.: Comic Con Stuttgart Auf einer Comic-Convention nimmt das titelgebende Medium heute nur noch einen kleinen Teil der Hallenfläche ein. Zuletzt waren es vor allem Influencer, die sich hier stattdessen breitmachten, doch dieser Trend ist gottlob wieder etwas rückläufig.Was man … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Comic, Film, Mikrofonarbeit, Popkultur | Verschlagwortet mit , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Blackout? Am liebsten vom Blatt …

betr.: Sprechen am Mikrofon / Lesen vom Blatt So verwandt die Berufe des Sprechers am Mikrofon und des Schauspielers sind, sind es auch die Fehler und Unfälle, die da und dort passieren können. Der Umgang damit ist allerdings grundverschieden. Vor … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Buchauszug, Hörfunk, Mikrofonarbeit, Theater | Verschlagwortet mit , , , , , | Ein Kommentar

Lesen vom Blatt – Lange Sätze

betr.: Sprechen am Mikrofon / Übung Wann immer sich Ray Bradbury außerhalb der Science-Fiction betätigte, meinte man ihm die Freude darüber anzumerken, wie souverän er jederzeit aus seiner großen, offiziellen Schublade herauszusteigen in der Lage war. Seine große stilistische Leidenschaft … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Literatur, Mikrofonarbeit | Verschlagwortet mit , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Lesen vom Blatt – Lange Sätze

betr.: Sprechen am Mikrofon / Übung Die „Danziger Trilogie“ wird aus drei inhaltlich selbstständigen Büchern des dortselbst geborenen Autors und Literaturnobelpreisträgers Günter Grass gebildet: aus dem Roman „Die Blechtrommel“ (1959), der Novelle „Katz und Maus“ (1961) und dem Roman „Hundejahre“ … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Literatur, Mikrofonarbeit | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Über die mentalesische Brücke (2)

betr.: Lesen vom Blatt / Sprechen am Mikrofon Fortsetzung vom 10.10.2024 Ein unerfahrener Vorleser neigt dazu, den mentalesischen Teil zu überspringen. Er gibt die Wörter vom Papier direkt ans Mikrofon weiter, ohne sie unterdessen tatsächlich begriffen (also im genannten Sinne … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Buchauszug, Mikrofonarbeit | Verschlagwortet mit , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Über die mentalesische Brücke (1)

betr.: Lesen vom Blatt / Sprechen am Mikrofon Es gibt dieses alte Klischee, nach dem eine Fremdsprache derjenige wirklich beherrscht, der in dieser Sprache träumt. Das klingt munter und erstrebenswert, aber kann es wahr sein?Viel spricht dafür, dass unser Denken … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Buchauszug, Mikrofonarbeit | Verschlagwortet mit , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Haltung und Temperament am Mikrofon

betr.: Mikrofonarbeit / Broadcast vs. Podcast Podcasts sind um möglichst große Aufmerksamkeit bemüht und daher zwangsläufig auf ein junges Publikum aus. Das wirkt sich auch auf die Mikrofonarbeit aus (es wird gepresst und von unten gedrückt, das Tempo wird angezogen … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Hörfunk, Medienphilosophie, Mikrofonarbeit | Verschlagwortet mit , | Schreib einen Kommentar

Lesen vom Blatt – Lange Sätze

betr.: Sprechen am Mikrofon / Übung Im Schriftbild sind Einschübe in beliebiger Größe kein Hindernis, da der Lesende sowohl das Tempo bestimmen als auch die optische Wirkung der beteiligten Satzzeichen (in diesem Falle: Klammern) zur Orientierung nutzen kann. Wer nun … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Film, Mikrofonarbeit | Verschlagwortet mit , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Der Ich-Erzähler und Du (4)

betr.: Lesen vom Blatt / Sprechen am Mikrofon Fortsetzung vom 10. Juli 2024 Im weiteren Verlauf des Kapitels treibt Doyle die Verschachtelungen des Dialogs noch weiter gehen.Mr. Gregson zitiert im Rahmen seiner Schilderung die von ihm geringgeschätzte Zeugin Madame Charpentier, … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Buchauszug, Krimi, Literatur, Mikrofonarbeit | Verschlagwortet mit , , , , | Schreib einen Kommentar