Schlagwort-Archive: Stan Laurel

Die wiedergefundene Textstelle: Heimatfront (WW II) – Ein Prolog

betr.: 80. Jahrestag der New-York-Premiere von „Air Raid Wardens“ Der melancholische Reiz entlegener Lebensräume wird hier häufiger gewürdigt.* Auch in „Air Raid Wardens“ findet sich ein klassisch-obskures sprachliches Vorspiel. Dem Film selbst sollte eine Warnung vorausgeschickt werden – zumindest an … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Film, Gesellschaft, Kabarett und Comedy, Manuskript, Mikrofonarbeit | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Die Schönheit des Mondes

betr.: 129. Geburtstag von Oliver Hardy Übergewicht gilt als unsexy und despektierlich. (Gewiss: es ist auch ungesund. Aber das ist Bodybuilding auch, sobald man es intensiv betreibt und die entsprechenden Nahrungszusätze nutzt.) Bei Schauspielern kann ein rundliches Erscheinungsbild immerhin zu … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Film, Gesellschaft, Kabarett und Comedy | Verschlagwortet mit , , , | Schreib einen Kommentar

Narren sagen die Wahrheit …

… dem Kinde Diese Ratschläge wurden von erfahrenen Humor-Profis an jüngere Kollegen weitergegeben: „Du gehst raus, sagst den Leuten, was du tun wirst, dann tust du es. Und gehst wieder ab.“    Stan Laurel zu Jerry Lewis „Spielen Sie ein … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Kabarett und Comedy | Verschlagwortet mit , , , , , | Schreib einen Kommentar

„Werktreue“ mit Laurel und Hardy

betr.: 36. Todestag von Joe Hembus / DVD-Box „Lachen Sie mit Stan und Ollie“ Mit „Lachen Sie mit Stan und Ollie“ ist seit einiger Zeit die letzte TV-Auswertung der Arbeit von Laurel und Hardy im Handel erhältlich. In dieser DVD-Box … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Checkliste, Fernsehen, Film, Kabarett und Comedy, Medienkunde, Rezension | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Verehrer von Torte getroffen

betr.: 56. Todestag von Stan Laurel Meine Liebe zu Laurel und Hardy ist eine für meine Verhältnisse trendige Leidenschaft. Immerhin treffe ich immer wieder Leute, die sie mögen oder hübsche Kindheitserinnerungen mit ihnen verbinden, und auch alle übrigen können zumindest … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Film, Kabarett und Comedy, Medienphilosophie, Rezension | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , | 2 Kommentare

Geliebte Stimmen – Die besten Vorbilder für Charge und Trickstimme (Vorwort)

In der vielfältigen und auf diverse deutsche Metropolen verteilten Synchronbranche der Bonner Republik gab es eine Unzahl kauziger, unverwechselbarer Organe beiderlei Geschlechts und aller Spiel-Altersklassen, die man heute gar nicht erst aufs Gelände lassen würde. Schräge Typen wie Horst Gentzen … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Buchauszug, Fernsehen, Film, Hörspiel, Medienphilosophie, Mikrofonarbeit | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Die schönsten Filme, die ich kenne (103): „Der Prinz im Fahrstuhlschacht“

Der stumme Zweiakter „Double Whoopee“ wird zwar von William K. Everson zu den besten Stummfilmen mit Laurel und Hardy gerechnet, aber er gehört eher zu den vergessenen Werken im deren umfangreichem Schaffen. Noch lange nachdem er im Mai 1929 herausgekommen … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Fernsehen, Film, Kabarett und Comedy | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Geschichte des Komiker-Handwerks (11)

Fortsetzung vom 19. April 2020 Niedergang und Erbe des Vaudeville 1935 verschwanden die letzten Vaudeville-Theater aus dem Stadtbild – zur Strecke gebracht vom Tonfilm und vom Erfolg des neuartigen Musical-Konzeptes. Doch das Phänomen blieb lebendig in einer ganzen Generation von … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Buchauszug, Fernsehen, Film, Hörfunk, Kabarett und Comedy, Musicalgeschichte, Musik | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Geschichte des Komiker-Handwerks (9)

Fortsetzung vom 10. April 2020 Der Impresario Edward Albee – nicht zu verwechseln mit dem jüngeren Dramatiker gleichen Namens – hatte an der Emanzipation des Vaudeville zur gepflegten bürgerlichen Unterhaltung großen Anteil. 1923 erzählte er dem Branchenblatt „Variety“, die Armada … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Buchauszug, Fernsehen, Film, Gesellschaft, Kabarett und Comedy | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Gender Studies

Wer hässlich ist, ist klar im Vorteil. Jedenfalls im Komikerberuf. Jede ästhetische Abweichung kann den Boden für eine Pointe bereiten, denn Humor basiert fast immer auf Schadenfreude (oder – weitaus seltener – auf der Überraschung darüber, dass sich jemand geschickt … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Buchauszug, Gesellschaft, Kabarett und Comedy, Medienphilosophie | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar