Monatsarchive: Mai 2023

Von Politik ein andermal

betr.: 96. Geburtstag von Mort Sahl (†) Mort Sahl war eine Legende der sich in den USA zur volkstümlichen Kunstform entwickelnden Stand-up-Comedy.* Woody Allen schreibt in seiner Autobiographie über ihn und seine Wirkung: [Anfang der 60er Jahre brachte in der … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Kabarett und Comedy, Kabarett-Geschichte | Verschlagwortet mit , , , | Schreib einen Kommentar

Dima spielt auf

betr.: 129. Geburtstag von Dimitri Tiomkin Viele Jahre lang wurde sich darüber amüsiert, dass ausgerechnet ein Russe der wichtigste Komponist des amerikanischen Edelwestern war. Auch der ST. GEORGE HERALD hat dies verschiedentlich getan und dabei übersehen bzw. ignoriert, dass Tiomkin … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Filmmusik / Soundtrack, Musik | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

„It’s All A Question Of Masks – Selbstinszenierung und Modernität bei Noël Coward“ (6)

Fortsetzung vom 29. April 2023 (siehe auch https://blog.montyarnold.com/2023/01/24/noel-coward/) Tamara Hahn hat vor einigen Jahren in aller Stille ein Buch vorgelegt, das uns in Fragen der Selbsterfindung und Selbstdarstellung ein Leitfaden sein kann – gerade in den Zeiten der Sozialen Medien. … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Buchauszug, Gesellschaft, Theater | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Tierhaargespräche

Veröffentlicht unter Cartoon (eigene Arbeiten) | Verschlagwortet mit | Schreib einen Kommentar

Was ist Lifeness?

„Lifeness“ bezeichnet im heutigen Sprachgebrauch etwa die einvernehmliche Illusion, eine Performance emotional mitzuerleben, obwohl wir wissen, dass wir nicht dabei waren – vergleichbar mit der Bereitschaft, sich von einem Kunstwerk fesseln zu lassen, dass wir lediglich lesen / hören / … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Fernsehen, Hörfunk, Internet, Medienkunde | Verschlagwortet mit , , | Schreib einen Kommentar

Der Song des Tages: „London Is London“

betr.: Krönung von König Charles III. Im 1969er Musical-Remake der Literaturverfilmung „Goodbye, Mr. Chips“ darf Peter O’Toole unserem Bild des steifen aber liebenswerten britischen Gentleman Zunder geben. Überraschenderweise verliebt sich der Held in ein Mädchen vom Theater, schlimmer noch: vom … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Film, Filmmusik / Soundtrack, Gesellschaft, Musicalgeschichte, Musik, Theater | Verschlagwortet mit , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

From Development Hell

„Jeder Beruf ist eine Verschwörung gegen den Laien!“George Bernard Shaw Billy Wilders berühmter Ausspruch, man brauche drei Dinge, um einen guten Film zu drehen – nämlich ein gutes Drehbuch, ein gutes Drehbuch, ein gutes Drehbuch – spielt in Hollywood (und … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Fernsehen, Film, Medienkunde, Medienphilosophie | Verschlagwortet mit , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Lesen vom Blatt: Lange Sätze

betr.: Übung / Sprechen am Mikrofon Fortsetzung vom 27. April 2023 Um das Anliegen zu unterstützen, den Vortrag langer Sätze zu trainieren, werden in dieser Rubrik Beispiele gereicht, die unverdächtig sind, den Satz nur aus Gründen der Effekthascherei auf seine … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Literatur, Mikrofonarbeit | Verschlagwortet mit , , | Schreib einen Kommentar

Gottes Brot und Teufels Aufstrich (71)

Eine Graphic Novel von Monty Arnoldmit Zeichnungen von Stefan Sombetzki

Veröffentlicht unter Comic (eigene Arbeiten), Gesellschaft, Science Fiction | Verschlagwortet mit , , , | Schreib einen Kommentar

Tierhaargespräche

geführt von Monty Arnold betr.: 124. Jahrestag der Uraufführung von „Frau Luna“

Veröffentlicht unter Cartoon (eigene Arbeiten), Musik, Theater | Verschlagwortet mit , , | Schreib einen Kommentar