Monatsarchive: August 2023

Tierhaargespräche

geführt von Monty Arnold

Veröffentlicht unter Cartoon (eigene Arbeiten) | Verschlagwortet mit | Schreib einen Kommentar

Im Reservat der Unkorrekten

Im aktuellen „Spiegel“ wird im Rahmen einer langen Essay-Reportage von den „Karl-May-Festspielen“ in Bad Segeberg über die Problematik von kultureller Aneignung und der Weiterbenutzung solcher Begriffe wie „Indianer“ nachgedacht. Als notorischer Western-Nicht-Fan und Reise-Muffel komme ich selten in die Verlegenheit, … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Film, Gesellschaft | Verschlagwortet mit , , , , , | Schreib einen Kommentar

Sprechstunde bei Dr. Dolittle (3)

Fortsetzung vom 28. Juli 2023 betr.: 68. Geburtstag von Peter Gallagher Um die Jahrtausendwende ritt unsere Musicalbranche auf einer Woge allgemeinen Interesses, sie mauserte sich für kurze Zeit gar zur volkstümlichen Eventgattung. Die Verantwortlichen taten, was ihnen ihre Kreativität erlaubte: … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Musicalgeschichte, Musik, Theater | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Haschmich und Gangsterballade

Der Song „Bang Bang (My Baby Shot Me Down)“ ist eine der ganz großen Sternstunden im aufgezeichneten Werk von Frank Sinatra. Er übernahm sie aus dem Repertoire seiner Tochter Nancy, die das Lied 1966 gesungen hatte, und in seiner Version … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Musik, Popkultur | Verschlagwortet mit , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Die schönsten Filme, die ich kenne (118): „Das Urteil“

Frankreich, wenige Jahre vor Abschaffung der Todesstrafe. Der verwöhnte junge André Leoni steht in Lyon vor Gericht. Er ist angeklagt, ein Mädchen aus reichem Hause getötet und den Versuch unternommen zu haben, ihre Leiche in der Rhône verschwinden zu lassen. … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Film, Krimi | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Die schönsten Comics, die ich kenne (33): „acht, neun, zehn“

Christoph Bachmann wird das zehnte Schuljahr wiederholen müssen. Er verbringt die langsam zuendegehenden Sommerferien allein mit seiner Mutter, die Tage verstreichen ereignislos. Im Blumenladen trifft er die ein Jahr jüngere Miriam, mit der er bald in die selbe Klasse gehen … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Comic, Gesellschaft, Rezension | Verschlagwortet mit , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Wie man es macht …

betr.: „Bereinigung“ alter Comics An diesem Bildbeispiel – die untere Abbildung stammt aus dem seit vielen Jahren erhältlichen Band von „Die Krabbe mit den goldenen Scheren“ und wurde vom Studio Hergé selbst vorgenommen – lässt sich ablesen, wie sinnvoll und … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Comic, Gesellschaft, Medienphilosophie | Verschlagwortet mit , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

„It’s All A Question Of Masks – Selbstinszenierung und Modernität bei Noël Coward“ (15)

Fortsetzung vom 2. August 2023 (siehe auch https://blog.montyarnold.com/2023/01/24/noel-coward/) Tamara Hahn hat vor einigen Jahren in aller Stille ein Buch vorgelegt, das uns in Fragen der Selbsterfindung und Selbstdarstellung ein Leitfaden sein kann – gerade in den Zeiten der Sozialen Medien. … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Buchauszug, Gesellschaft, Musik, Popkultur, Theater | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Wenn Kinder so dumm wären wie angenommen (2)

betr.: Schreiben für Film und Fernsehen Fortsetzung vom 30. Juli 2023 „Leicht wird ein junges Herz zerbrochen,glaubt es, dass alles Wahrheit sei.“ – Carl Millöcker, „Die Dubarry“ In Ihrem Buch „Die verkaufte Kindheit“* zeigt Susanne Gaschke die Zusammenhänge zwischen Ihrem … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Essay, Gesellschaft, Literatur, Medienphilosophie | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Fleming über Bond

betr.: 59. Todestag von Ian Fleming Ian Fleming redete sehr schlecht über seinen Romanhelden James Bond, womit er dem Ansehen der Buchreihe nach allgemeiner Einschätzung durchaus geschadet hat. Relativ sachlich fasste er seine Gefühle in einem Gespräch zusammen, das er … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Film, Krimi, Literatur, Popkultur | Verschlagwortet mit , , , , , , | Schreib einen Kommentar