Monatsarchive: November 2023

Tierhaargespräche

geführt von Monty Arnold

Veröffentlicht unter Cartoon (eigene Arbeiten), Gesellschaft | Verschlagwortet mit , | Schreib einen Kommentar

Die Dystopie, die sich nicht traut

betr.: das Multimedia-Phänomen „Die drei Sonnen“ Cixin Lius Science-Fiction-Epos „Die drei Sonnen“ – auch „Trisolaris-Trilogie“ (ab 2007) – erschien zehn Jahre nach dem chinesischen Original auch bei uns. Inzwischen genießt der Roman bei Kritikern und Lesern gleichermaßen Kultstatus, wie es … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Fernsehen, Hörspiel, Literatur, Popkultur, Rezension, Science Fiction | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Up In The Air mit Cary Grant

Still und leise zeigt arte heute am frühen Nachmittag die neue Synchronfassung von „Only Angels Have Wings“, eines alten Films mit Cary Grant; die alte deutsche Fassung von 1950 ist etwa 20 Minuten kürzer gewesen. Auch der deutsche Titel hat … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Fernsehen, Film, Mikrofonarbeit | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Tierhaargespräche

geführt von Monty Arnold

Veröffentlicht unter Cartoon (eigene Arbeiten), Film, Gesellschaft | Verschlagwortet mit | Schreib einen Kommentar

Ästhetik am Mikrofon

betr.: Sprechen am Mikrofon / Lesen vom Blatt Das Wort „Ästhetik“ geht auf das griechische Wort für Wahrnehmung zurück und damit auf die Verarbeitung der Eindrücke, die unsere Sinne auffangen. Das ist ein alltäglicher Prozess; wir sind ständig dabei, Sinnesdaten … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Buchauszug, Fernsehen, Mikrofonarbeit | Verschlagwortet mit , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Absurdes Theater als Antwort auf ebensolche Wirklichkeit

Die Schrecken des Zweiten Weltkriegs wurden in Paris – das jahrelang von den Nazis belagert worden war – u.a. mit einem neuen Komödiengenre aufgearbeitet. Sein Name bildete sich erst in den 50er Jahren heraus und kam vom lateinischen „Surditas“. Dieses … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Kabarett und Comedy, Literatur, Medienkunde, Theater | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Tierhaargespräche

geführt von Monty Arnold

Veröffentlicht unter Cartoon (eigene Arbeiten), Gesellschaft | Verschlagwortet mit | Schreib einen Kommentar

Haben wir gelacht?

Über den schlechten Geschmack des zuständigen Kultusministeriums, das mir ausschließlich Pflichtlektüre zuteilte, die mir damals wie heute als Zeitverschwendung erschienen ist, habe ich mich an dieser Stelle schon einmal beklagt. Außerdem mache ich meinen Deutschlehrern gern den Vorwurf, dass mich … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Kabarett und Comedy, Literatur, Monty Arnold - Biographisches | Verschlagwortet mit , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

„It’s All A Question Of Masks – Selbstinszenierung und Modernität bei Noël Coward“ (23)

Fortsetzung vom 24. Oktober 2023 (siehe auch https://blog.montyarnold.com/2023/01/24/noel-coward/) Tamara Hahn hat vor einigen Jahren in aller Stille ein Buch vorgelegt, das uns in Fragen der Selbsterfindung und Selbstdarstellung ein Leitfaden sein kann – gerade in den Zeiten der Sozialen Medien. … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Buchauszug, Kabarett und Comedy, Medienphilosophie, Musik, Theater | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

The Witta Pohl Blues

nach der Titelmelodie von „Diese Drombuschs“ von Eugen Thomass betr.: 86. Geburtstag von Witta Pohl Kaum zu glauben, dass das Ende der Serie „Diese Drombuschs“ schon fast 30 Jahre zurückliegt – und dass wir uns an viele Details dieses veritablen … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Chanson, Fernsehen, Filmmusik / Soundtrack, Manuskript, Musik, Songtext | Verschlagwortet mit , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar