-
Neueste Beiträge
Neueste Kommentare
- Christian Görgen bei Kultfilm Azubis: Weltenverschiebung, Weltenverwirrung
- Markus bei Kultfilm Azubis: Der letzte Schichtwechsel
- Christian Görgen bei The Big Whisperer
- Christian Görgen bei Kultfilm Azubis (16): Little Girls Lost
- montyarnold bei Kultfilm Azubis (8): Dicke Luft in der Wildnis
Archive
- Oktober 2025
- September 2025
- August 2025
- Juli 2025
- Juni 2025
- Mai 2025
- April 2025
- März 2025
- Februar 2025
- Januar 2025
- Dezember 2024
- November 2024
- Oktober 2024
- September 2024
- August 2024
- Juli 2024
- Juni 2024
- Mai 2024
- April 2024
- März 2024
- Februar 2024
- Januar 2024
- Dezember 2023
- November 2023
- Oktober 2023
- September 2023
- August 2023
- Juli 2023
- Juni 2023
- Mai 2023
- April 2023
- März 2023
- Februar 2023
- Januar 2023
- Dezember 2022
- November 2022
- Oktober 2022
- September 2022
- August 2022
- Juli 2022
- Juni 2022
- Mai 2022
- April 2022
- März 2022
- Februar 2022
- Januar 2022
- Dezember 2021
- November 2021
- Oktober 2021
- September 2021
- August 2021
- Juli 2021
- Juni 2021
- Mai 2021
- April 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
Kategorien
- A Portrait Of Hitch“
- Allgemein
- Belletristik (eigene Texte)
- Buchauszug
- Cartoon
- Cartoon (eigene Arbeiten)
- Chanson
- Checkliste
- Comic
- Comic (eigene Arbeiten)
- Essay
- Fernsehen
- Film
- Filmmusik / Soundtrack
- Gesellschaft
- Glosse
- Hommage
- Hörbuch
- Hörfunk
- Hörspiel
- Internet
- Kabarett und Comedy
- Kabarett-Geschichte
- Krimi
- Literatur
- Manuskript
- Marvel
- Medienkunde
- Medienphilosophie
- Mikrofonarbeit
- Monty Arnold – Biographisches
- Musicalgeschichte
- Musik
- Musik Audio
- Naturwissenschaften
- Noten
- Philologie
- Podcast
- Polemik
- Popkultur
- Portrait
- Quiz
- Ralf König
- Rezension
- Science Fiction
- Songtext
- Theater
- Übersetzung
- Übersetzung und Adaption
Monatsarchive: Januar 2024
Übersetzungsvergleich: „Der Spion, der aus der Kälte kam“
betr.: 58. Jahrestag der UK-Premiere des Films „Der Spion, der aus der Kälte kam“ John le Carrés Thriller-Klassiker „The Spy Who Came In From The Cold“ hat die Beständigkeit seines Ruhmes einigen Faktoren zu verdanken, die die Qualität des Textes … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Film, Krimi, Literatur, Manuskript, Übersetzung und Adaption
Verschlagwortet mit Bertelsmann, Christian Wessels, Der Spion der aus der Kälte kam, Deutscher Übersetzerfonds e.V., John le Carré, Manfred von Conta, Sabine Roth, The Spy Who Came In From The Cold, Übersetzungsvergleich, Ullstein
Schreib einen Kommentar
Stimmgeschwister
betr.: 91. oder 93. Geburtstag von Earl Grant Möglicherweise wäre Earl Grant uns heute ein klein wenig besser in Erinnerung, wenn es Nat ‚King‘ Cole nicht gegeben hätte. Die stimmliche Ähnlichkeit der beiden ist auffallend, wobei Cole die insgesamt imposantere … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Film, Filmmusik / Soundtrack, Musik, Popkultur
Verschlagwortet mit "Imitation Of Life", "Nature Boy", "The End", „Mona Lisa“, „Tender Is The Night“, Ballerina, DECCA, Earl Grant, Earl Grant sings and Plays Songs Made Famous by Nat Cole, F. Scott Fitzgerald, If I May, It's Only A Paper Moon, L-O-V-E, Looking Back, Nat 'King' Cole, Ramblin' Rose, Route 66!, Solange es Menschen gibt, Straighten Up And Fly Right, Sweet Lorraine, The Frim Fram Sauce, Zärtlich ist die Nacht
Schreib einen Kommentar
Poe und wie er die Welt sah
betr.: 215. Geburtstag von Edgar Allan Poe Wer den exotischen Wunsch verspürt, sich ein Bild von den Unbequemlichkeiten zu machen, die den ganz gewöhnlichen Alltag unserer Urahnen bestimmten (sogar den der wenigen Wohlhabenden unter ihnen), dem hilft ein Blick auf … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Krimi, Literatur, Medienphilosophie
Verschlagwortet mit Arno Schmidt, Das Parfum, Der Engel des Wunderlichen, Die Ritter der Kokosnuss, Edgar Allan Poe, Edgar Allan Poe als Humorist, Eigenwilligkeiten und Kühnheiten, Froschhüpfer, Game Of Thrones, Hop Frog, Monty Python, Monty Python and the Holy Grail, Patrick Süskind, The Angel Of The Odd, William Shakespeare
Schreib einen Kommentar
Tierhaargespräche
geführt von Monty Arnold
Veröffentlicht unter Cartoon (eigene Arbeiten), Gesellschaft
Verschlagwortet mit Food-Blogger, Monty Arnold Cartoon
Schreib einen Kommentar
Heul doch!
In einem Artikel über das beginnende Kafka-Jubiläumsjahr lese ich, dass Franz Kafkas schriftstellerisch übermitteltes Selbstbild etwas Viehisches hat, dass er in den Tieren einen Teil seiner selbst erkannt habe. „Tieren traut man keine Moral zu, keine Schamgefühle, gar nichts von … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Gesellschaft, Literatur
Verschlagwortet mit Franz Kafka, Kafkas Blick auf Kind und Haustier
Schreib einen Kommentar
Der Song des Tages: „Ich hab das Fräul’n Helen baden ’sehn“
betr.: 83. Jahrestag der Ermordung von Fritz Grünbaum in Dachau
Veröffentlicht unter Chanson, Musik
Verschlagwortet mit Fritz Grünbaum, Ich hab das Fräul'n Helen baden 'sehn
Schreib einen Kommentar
Wo ist der Scholzomat geblieben?
Den in seiner Sinnfälligkeit recht amüsanten Titel „Scholzomat“ für unseren roboterhaft auftretenden Bundeskanzler habe ich lange nicht mehr gelesen. Der „Spiegel“ hat ihn vermutlich geprägt, mit Sicherheit jedoch besonders gern genutzt. Im Portrait zu Olaf Scholz‚ Wahlsieg fand sich tatsächlich … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Gesellschaft
Verschlagwortet mit Birne, DER SPIEGEL, Genschman, Olaf Scholz, Scholzomat, Spitznamen für Bundespolitiker
Schreib einen Kommentar
Kannste knicken! – Musste knicken …
betr.: Das Prinzip des Gegenpols Wir haben uns angewöhnt, literarische Werke unter den beiden großen Kategorien der Romantischen und der Realistischen abzulegen. Eine solche Polarität findet sich in allen Spielarten der Kultur (abstrakte Malerei – naive Malerei, Komödie – Tragödie … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Comic, Film, Gesellschaft, Literatur, Medienphilosophie, Musik, Theater
Schreib einen Kommentar