Monatsarchive: Juni 2024

Tierhaargespräche

geführt von Monty Arnold

Veröffentlicht unter Cartoon (eigene Arbeiten), Gesellschaft, Medienphilosophie | Verschlagwortet mit , | Schreib einen Kommentar

Wahrheit und Blödsinn über das Stilmittel der Schlüsselszene

Die Schlüsselszene markiert den Wendepunkt in einer Erzählung / Inszenierung und lüftet zumeist ein Geheimnis, das uns einen wichtigen Charakter der Handlung künftig mit anderen Augen sehen lässt. In Musicals geschieht so etwas gern im Rahmen eines Songs – das … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Film, Literatur, Medienkunde, Musicalgeschichte, Theater | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Lesen vom Blatt – Lange Sätze

betr.: Sprechen am Mikrofon / Übung Fortsetzung vom 28. Mai 2024 In einer sehenswerten TV-Dokumentation versuchte der Sender arte vor einigen Jahren, dem Phänomen der deutschen Edgar Wallace-Filme auf den Grund zu gehen. Um mit einer repräsentativen Zahl von Beteiligten … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Fernsehen, Film, Krimi, Mikrofonarbeit, Popkultur | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Meckern im Mäusekino: „Der große Diktator“

Filmrätsel Welche zwei Fehler macht Reclams „Filmführer“ in seinen Erläuterungen zu Chaplins „The Great Dictator“?

Veröffentlicht unter Film | Verschlagwortet mit , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

„Eine Nacht in Herrenhausen“ – ein Chanson

betr.: 74. Geburtstag von Effi Effinghausen

Veröffentlicht unter Chanson, Musik, Musik Audio | Verschlagwortet mit , , , | Schreib einen Kommentar

Franz Kafka und Orson Welles

Fortsetzung vom 3. Juni 2024 Es ist eine dieser großen Hollywood-Anekdoten. Sie betrifft das Zustandekommen eines von Orson Welles‘ umstrittenen Klassikern „The Lady From Shanghai“. Welles erzählt von einem dieser Tage, an denen er mal wieder Geld brauchte: „Ich rief … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Film, Literatur | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Meckern im Mäusekino – Auflösung

betr.: Rätsel vom 1. Juni 2024 Drei Fehler machte der Text: Es ist nicht der Vermögensverwalter, der Kanes Umzug in die Stadt verlangt, es ist der Wunsch von Mutter Kane, die ihn zum Vormund ihres Sohnes macht. Der Verriss ist … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Film | Verschlagwortet mit | Schreib einen Kommentar

Nabokov liest Kafka

betr.: 100. Todestag von Franz Kafka Kafka ist ein Grund, glücklich zu sein, ihn im Original lesen zu können. Ich finde es überaus angenehm, die deutsche Sprache nicht als erste Fremdsprache erlernen zu müssen (ist sie doch laut aktuellem Wirtschaftsteil … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Fernsehen, Literatur | Verschlagwortet mit , , , , , | Schreib einen Kommentar

Der letzte Kultfilm: „Pulp Fiction“

betr.: Aktueller Themenschwerpunkt „Kultfilme“ „Pulp Fiction“ vom Autorenfilmer Quentin Tarantino war im Jahre 1994 eine künstlerische und kommerzielle Sensation, eine Riesenüberraschung und – obschon randvoll mit Rückbezügen und parodistischen Verweisen – etwas unerhört Neues. Er revolutionierte beileibe nicht nur den … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Film, Krimi, Popkultur | Verschlagwortet mit , , , , , | Schreib einen Kommentar

Meckern im Mäusekino: „Citizen Kane“

Filmrätsel Die Autoren alter Film-Fachliteratur hatten nicht unsere heutige Möglichkeit, sich jederzeit jeden beliebigen Klassiker nochmals anzuschauen, wenn sie über ihn schreiben wollten. Die so entstandenen Fehler sind zumeist verzeihlich.Und dann gibt es besondere Fälle … Welche drei Fehler macht … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Film | Verschlagwortet mit , , , , , | Schreib einen Kommentar